Im Leben leiden viele Menschen nachts häufig an Schlaflosigkeit. Die meisten Menschen leiden an Schlaflosigkeit, weil sie nach dem Abendessen Substanzen wie Tee und Kaffee trinken oder weil ihnen etwas auf dem Herzen liegt. Wenn Sie etwas auf dem Herzen haben und oft daran denken, können Sie leicht nervös werden und nicht schlafen. Selbst wenn Sie einschlafen, wird das, woran Sie denken, nachts in Ihren Träumen auftauchen. Was sollten Sie also tun, wenn Sie wegen etwas auf dem Herzen nicht schlafen können? 1. „Kein Schlaf“-Methode Die „No Sleep“-Methode: geeignet für Menschen, die im Liegen aufwachen Diese Methode erscheint unmenschlich: „Ich leide bereits an Schlaflosigkeit und bin körperlich und geistig erschöpft. Warum soll ich wach bleiben?“ Aber es ist die beste Methode, um Schlaflosigkeit zu bekämpfen. Diese Methode ist nicht für Schlaflosigkeit vom Typ „Nachteule“ geeignet, da es noch nicht Zeit ist, ins Bett zu gehen! „Kein Schlaf“ bedeutet, sich selbst zu sagen, dass Sie nicht schlafen können, wenn Sie sich nicht müde fühlen. Der konkrete Ansatz ist: 1. Gehen Sie zu Bett, wenn Sie schlafen möchten. 2. Wenn Sie innerhalb von 10 bis 15 Minuten nicht einschlafen, stehen Sie auf und lesen Sie ein Buch oder sehen Sie fern. Lesen Sie Bücher, die man leicht in die Hand nehmen und wieder weglegen kann, oder lesen Sie leicht verständliche Artikel wie Kurzgeschichten, lustige Geschichten oder Geschichten, die Sie in Ihrer Kindheit mochten. Oder schreiben Sie die Gedanken auf, die Ihnen nicht mehr aus dem Kopf gehen. Wenn Sie sich nicht müde fühlen, hören Sie nicht auf. Wenn Sie beim erneuten Zubettgehen immer noch nicht einschlafen können, stehen Sie auf und konzentrieren Sie sich darauf, das zu wiederholen, was Sie gerade getan haben. 3. Egal, wie gut Sie nachts schlafen, stellen Sie den Wecker so ein, dass Sie morgens pünktlich aufwachen. 4. Machen Sie tagsüber kein Nickerchen. Auch wenn Sie sich schläfrig fühlen, müssen Sie sich sagen, dass Sie sich erst ausruhen können, wenn es abends Zeit ist, ins Bett zu gehen. 2. Trinken Sie ein Glas warme Milch Das Kalzium in der Milch hat eine beruhigende Wirkung. Das Trinken warmer Getränke ist eine gute Angewohnheit, die den Körper entspannen kann und sich am Ende des Tages wie eine Belohnung anfühlt. Milch enthält zwei hypnotische Substanzen. Einer davon ist L-Tryptophan, der Rohstoff, der die Synthese von Schlafserotonin fördert. Aufgrund der Wirkung von L-Tryptophan brauchen Menschen oft nur ein Glas Milch, um einzuschlafen. Der andere Typ sind Peptide, die die physiologischen Funktionen des Körpers regulieren. Darunter gibt es mehrere „Quasi-Peptide“. Diese Substanzen können an das zentrale Nervensystem oder an periphere Peptidrezeptoren binden und ähnliche anästhetische und schmerzstillende Wirkungen ausüben, wodurch sich der ganze Körper wohl fühlt, der Schlaf erleichtert und Müdigkeit gelindert wird, und sie verursachen keine Sucht. Die hypnotische Wirkung der Milch ist besonders bei Menschen ausgeprägt, die aufgrund körperlicher Schwäche an Neurasthenie leiden. Daher können Sie vor dem Schlafengehen ein Glas warme Milch trinken. Verwandte Informationen: Zwiebeln und Milch sind gut für den Schlaf Derzeit gibt es ein Volksheilmittel zur Behandlung von Schlaflosigkeit, das bei der rumänischen Bevölkerung beliebt ist: eine Stunde vor dem Schlafengehen ein Glas heiße Milch mit gehackten Zwiebeln oder Zwiebelsaft trinken. Es wird gesagt, dass dies den Menschen zu einem guten und tiefen Schlaf verhilft. Wer keine Milch trinken möchte, kann vor dem Schlafengehen auch einen kleinen Teller rohe, gehackte Zwiebeln essen. Sie können den Zwiebeln etwas Salz und Olivenöl (oder Sesamöl) hinzufügen. Menschen, die aufgrund von Bluthochdruck Schlafstörungen haben, können gehackte Zwiebeln in ein Glas Wasser geben, etwas Essig und Olivenöl (oder Sesamöl) hinzufügen und das Glas Wasser eine halbe bis 40 Minuten vor dem Schlafengehen trinken. Dabei können sie ein kleines Stück Brot essen. In der heutigen Welt, in der „Nahrungsergänzungsmittel schlimmer sind als medizinische Nahrungsergänzungsmittel“, hat eine geeignete Diättherapie bei Schlaflosigkeit eine gewisse hypnotische Wirkung. 3. Nehmen Sie vor dem Schlafengehen ein Bad Nehmen Sie vor dem Schlafengehen ein Bad, um Ihren Körper zu entspannen, da Baden Ihre Körpertemperatur erhöhen und Sie schläfrig machen kann. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, vor dem Schlafengehen ein Bad zu nehmen. Beachten Sie jedoch Folgendes: 1. Die Wassertemperatur sollte zwischen 37 und 40 Grad Celsius liegen. Über 40 Grad Celsius beschleunigen den Herzschlag und die sympathischen Nerven, was die Menschen zu aufgeregt macht und ihnen das Einschlafen erschwert. Ein Anstieg der Körpertemperatur um 0,5–1 Grad Celsius nach dem Baden fördert den Tiefschlaf. Steigt die Körpertemperatur um mehr als 2 Grad Celsius, fördert dies das Einschlafen nicht. 2. Die beste Zeit ist ein Einweichen in warmem Wasser bei 37–40 Grad Celsius für 20–30 Minuten. Menschen schlafen leichter ein, wenn ihre Körpertemperatur sinkt. Nach einem Bad steigt ihre Körpertemperatur jedoch wieder an. Daher ist es am besten, nach dem Baden eine Weile zu warten und erst zu Bett zu gehen, wenn die Körpertemperatur gesunken ist. 4. Halten Sie Ihre Stimmung stabil, bevor Sie zu Bett gehen Halten Sie Ihre Emotionen vor dem Schlafengehen stabil, legen Sie Ihre Sorgen vorerst beiseite, denken Sie nicht an sie, schließen Sie die Augen und schlafen Sie ruhig ein. Lassen Sie Ihre Gedanken nicht schweifen, es gibt Dinge, die wir morgen besprechen können. Atmen Sie tief durch und hören Sie langsame Musik oder Lieder, die Sie nicht aufregen, sodass Ihre chaotische Stimmung durch den Rhythmus der Musik beruhigt werden kann. Fokusmethode: Geeignet für Menschen mit reicher Vorstellungskraft Menschen, die langsam einschlafen oder an Schlaflosigkeit leiden, haben vor dem Zubettgehen immer eine Hoffnung oder Sorge. Sie hoffen, schnell einschlafen zu können und haben Angst, erneut an Schlaflosigkeit zu leiden. Tatsächlich sind das alles schlechte Vorschläge, was gleichbedeutend damit ist, sich selbst wiederholt zu sagen: „Ich bin noch nicht eingeschlafen.“ Der konkrete Ansatz lautet: Als Reaktion auf diese Situation könnten Sie in dieser schwierigen Zeit vor dem Schlafengehen genauso gut Folgendes tun: Konzentrieren Sie Ihr Gehirn darauf, über ein Problem nachzudenken. Bei dieser Frage kann es darum gehen, sich einen langen Brief an jemanden auszudenken, eine lange Geschichte zu erfinden oder sich vorzustellen, wie man in seiner Lieblingsumgebung spazieren geht und dabei sein Gehör, seinen Geruchs-, Tast-, Geschmacks- und Sehsinn usw. in dieser Umgebung festhält. Sollten Sie während dieses Vorgangs unbewusst einschlafen, können Sie Ihre unvollendete Fantasie am nächsten Tag weiterführen. Aus klinischer Sicht ist die Zahl der Fälle, die durch physiologische Faktoren, Krankheitsfaktoren, Arzneimittelfaktoren und Ernährungsfaktoren verursacht werden, weitaus geringer als die Zahl der Fälle, die durch psychologische Faktoren verursacht werden. |
<<: Was tun, wenn Sie nach zu viel Tee nicht schlafen können?
>>: Was tun, wenn Sie mit wunden Beinen nicht schlafen können?
Viele Menschen sind von den verschiedenen Pickeln...
Ein normaler Körper zeigt niemals abnormale Signa...
Wenn eine Hauterkrankung vorliegt, bilden sich au...
Die Longan, die wir im täglichen Leben essen, ist...
Nasenbluten ist im Sommer ein häufiges Phänomen. ...
Die Follikel befinden sich in den weiblichen Eier...
BanG-Traum! 2. Staffel – Ausführliche Rezension u...
Lupin der Dritte TEIL III - Lupin Sansei Teil Dre...
Schwitzen am Rücken nach dem Einweichen der Füße ...
„Godmars: Die Legende des Siebzehnjährigen“: Eine...
Ganbare! Lulu Lolo – Ein herzerwärmender Anime üb...
Im kalten Winter mögen viele Menschen elektrisch ...
Viele Leute haben vielleicht noch nie von Blattlä...
Tatsächlich gibt es im Leben der Menschen viele k...
Asthma ist heutzutage weit verbreitet. Bei heißem...