Das Schälen der Füße ist eine sehr häufige Erkrankung. Viele Menschen entwickeln diese Krankheit aufgrund verschiedener Faktoren. Einige Patienten mit dieser Krankheit verspüren nach dem Schälen der Füße auch starken Juckreiz. Die meisten Patienten mit dieser Erkrankung wissen nicht, was die Krankheit verursacht. Was ist also der Grund für juckende Füße? Erstens: Was ist der Grund für das Schälen und Jucken der Füße? Tinea pedis (allgemein bekannt als „Hongkong-Fuß“ und Fußpilz) wird durch eine Pilzinfektion verursacht. Die Hautschädigung tritt häufig zuerst auf einer Seite (d. h. einem Fuß) auf und infiziert dann nach mehreren Wochen oder Monaten die andere Seite. Blasen treten vor allem an den Fußsohlen und an den Seiten der Zehen auf, am häufigsten zwischen dem dritten und vierten Zeh, können aber auch an den Fußsohlen auftreten. Es sind kleine, tiefe Blasen, die sich mit der Zeit zu großen Blasen entwickeln können. Charakteristisch für die Hautveränderungen bei Tinea pedis ist, dass sie klar abgegrenzt sind und sich allmählich nach außen ausbreiten können. Im weiteren Krankheitsverlauf oder bei wiederholtem Kratzen können Erosionen, Exsudationen oder sogar bakterielle Infektionen und Pusteln auftreten. Zweitens führen während der Schwangerschaft hormonelle Veränderungen dazu, dass die Widerstandsfähigkeit der Haut von Frauen gegen Pilzinfektionen abnimmt, was sie anfälliger für Fußpilz macht. Übergewichtige Menschen leiden häufiger an Fußpilz, da es zwischen den Zehen zu Feuchtigkeit kommt und es schwitzt. Eine Verletzung der Fußhaut zerstört die Abwehrfunktion der Haut und ist auch einer der Auslöser von Tinea pedis. Auch Diabetiker sind anfällig für Fußpilz, da hier durch den Insulinmangel der Stoffaustausch gestört wird und der erhöhte Zuckergehalt in der Haut zu einer verminderten Widerstandskraft führt. Auch der Missbrauch von Antibiotika, die langfristige Einnahme von Kortikosteroiden und Immunsuppressiva usw., die ein Ungleichgewicht der normalen Hautflora verursachen können, können die Anfälligkeit für Tinea pedis erhöhen. Das Auftreten von Tinea pedis hängt auch mit den Lebensgewohnheiten zusammen. Manche Menschen achten nicht auf die Fußhygiene und den Zustand ihrer Schuhe und Socken und bieten so einen guten Nährboden für Pilze. Was ist der Grund für sich schälende und juckende Füße? Die klinischen Symptome sind Blasen, sich schälende oder blasse und weiche Haut zwischen den Zehen. Es kann auch zu Erosion oder Verdickung, Rauheit und Rissbildung der Haut kommen, die sich auf die Fußsohlen und -ränder ausbreiten und starken Juckreiz verursachen kann. Damit können lokale Eiterung, Rötung, Schwellung, Schmerzen, eine Vergrößerung der Leistenlymphknoten und sogar Sekundärinfektionen wie Wadenrose und Zellulitis einhergehen. Durch Kratzen der juckenden Stelle mit den Händen überträgt sich die Krankheit häufig auf die Hände und verursacht Tinea manuum (Fußpilz). Wenn Pilze auf den Nägeln wachsen, entsteht Onychomykose (Nagelpilz). Pilze mögen feuchte und warme Umgebungen. Das heiße Sommerwetter und Schwitzen sowie das Tragen von Gummischuhen und Nylonsocken bieten Pilzen einen Nährboden. Im Winter bessert sich der Zustand normalerweise, was sich durch Rissbildung der Haut äußert. Es gibt mehrere Typen: 1. Der Blasentyp tritt vor allem im Sommer auf und ist durch das Auftreten reiskorngroßer, tiefer Blasen zwischen den Zehen, an den Fußrändern und an den Fußsohlen gekennzeichnet, die verstreut oder in Gruppen verteilt sind. Die Blasenwände sind dick, der Inhalt ist klar und sie reißen nicht leicht auf. Sie verschmelzen zu Blasen mit mehreren Kammern. Wenn die Blasenwände abgerissen werden, sind ein wabenförmiger Boden und eine leuchtend rote, erosive Oberfläche sichtbar, die starken Juckreiz verursacht. 2. Der erosive Typ ist durch die Erweichung und Aufhellung der lokalen epidermalen Hornschicht gekennzeichnet. Durch die ständige Reibung beim Gehen löst sich die Oberhaut ab und gibt eine leuchtend rote, erodierte Oberfläche frei; in schweren Fällen kann auch die Haut zwischen den Zehen und an der Verbindung der Zehen mit den Fußsohlen betroffen sein, mit starkem Juckreiz, meist zwischen dem 3., 4. und 5. Zeh. Kommt häufig bei Menschen mit übermäßigem Schwitzen vor. 3. Die Symptome des schuppigen und keratotischen Typs sind Verdickung, Rauheit und Schuppung der Haut an den Sohlen, Fußrändern, Fersen und Zehen. Die Schuppen haben die Form von Flocken oder kleinen Punkten und fallen wiederholt ab. |
<<: Was kann ich tun, wenn ich aufgrund der Akklimatisierung einen Juckreiz verspüre?
>>: Warum juckt es mich jedes Mal, wenn ich dusche?
Alle Mädchen wünschen sich schönes schwarzes Haar...
Für Frauen ist es ein langer und schmerzhafter Pr...
Ich glaube, jeder kennt vorübergehende Verstopfun...
Auberginen sind eine sehr beliebte Zutat im moder...
Das Hyperventilationssyndrom ist eine Krankheit, ...
Obwohl die menschliche Nase durch Knochen geschüt...
Robot Girls Z – Der Film – Charmante Superroboter...
Im Alltag leiden die meisten Menschen unter Müdig...
Die Form des Haars einer Person wird von vielen F...
Trockene und schuppige Haut an den Beinen ist im ...
Glaskörpertrübungen sind eine Erkrankung, an der ...
Apropos Trehalose, ein natürlicher Zucker: Ich gl...
Alle Mädchen lieben Schönheit und jedes Mädchen m...
Schmerzen auf der linken Seite der Halswirbelsäul...
Sonnenblumenhonig ist ein Extrakt aus Sonnenblume...