Kann ich bei Regen schröpfen?

Kann ich bei Regen schröpfen?

Schröpfen, eine traditionelle Methode zur Gesundheitsbehandlung, erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Im Laufe des Lebens erleben Menschen häufig eine erhöhte Feuchtigkeit in ihrem Körper, was zu vielen unangenehmen Symptomen wie Schwindel, Kopfschmerzen und Müdigkeit am Morgen führen kann. Dieses Problem kann durch Schröpfen gelöst werden. Darüber hinaus kann Schröpfen auch das Gleichgewicht von Yin und Yang im Körper regulieren. Kann Schröpfen also auch an regnerischen Tagen durchgeführt werden?

Kann ich bei Regen schröpfen?

An regnerischen Tagen sollte man auf das Cupping verzichten.

Schröpfen ist eine Therapie, bei der eine Tasse als Hilfsmittel verwendet wird. Dabei werden Methoden wie das Entzünden von Feuer und das Einpumpen von Luft eingesetzt, um einen Unterdruck zu erzeugen. Dadurch wird die Tasse an der Körperoberfläche festgesetzt und es kommt zu einer lokalen Blutstase. Dadurch werden die Meridiane entspannt, Qi und Blutzirkulation gefördert, Schwellungen verringert und Schmerzen gelindert sowie Wind und Kälte vertrieben. Nach dem Schröpfen öffnen sich die Poren weiter, sodass Feuchtigkeit von außen leichter eindringen kann. An Regentagen, insbesondere während des Monsuns, gibt es zu viel Feuchtigkeit. Die sechs bösen Geister Kälte, Hitze, Feuchtigkeit, Trockenheit und Hitze können alle durch geöffnete Poren und Meridiane in den Körper eindringen. Dies beeinträchtigt nicht nur die Wirksamkeit des Schröpfens, sondern kann durch die Einwirkung von Wind und Kälte auch zu neuen Erkrankungen führen. Wenn es wirklich um die Gesundheitsvorsorge geht, wird empfohlen, an regnerischen Tagen auf Schaben und Schröpfen zu verzichten. Die Beschwerden an regnerischen Tagen können durch Massage oder Moxibustion gelindert werden.

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Cupping?

Im Allgemeinen ist die Zeit von morgens bis mittags die Phase, in der die Yang-Energie des Körpers steigt. Schröpfen zu dieser Zeit hilft bei der Regulierung der Körperfeuchtigkeit. Daher wird empfohlen, zwischen 9 und 12 Uhr zum Schröpfen ins Krankenhaus zu gehen.

Solltest du allerdings aus Schwächegefühl zum Schröpfen greifen, solltest du es am besten am Nachmittag machen. Und beachte bitte, dass du innerhalb von 24 Stunden nach dem Schröpfen am besten nicht mit kaltem Wasser in Berührung kommst, um dein Feuchtigkeitsproblem nicht noch zu verstärken.

Was sind die Missverständnisse beim Schröpfen? Schröpfen an Brust und Bauch

Viele denken: Einfach die Nadel da rausziehen, wo es einem unangenehm ist. Wenn Sie Bauchschmerzen oder ein Unwohlsein in der Brust haben, ziehen Sie Ihren Bauch oder Ihre Brust ein. Tatsächlich ist auch das falsch. Von einem Schröpfen im Brust- und Bauchbereich sollte grundsätzlich Abstand genommen werden, da hierfür keine wissenschaftliche Grundlage besteht.

Empfehlung: Schröpfen wird üblicherweise im Bereich der Taille, des Rückens und der Schultern durchgeführt.

Je länger die Ziehzeit, desto besser

Viele Menschen glauben, dass die Wirkung umso besser ist, je länger das Schröpfen dauert. Manche glauben sogar, dass die Wirkung des Schröpfens erst nach dem Herausziehen der Blasen sichtbar wird. Tatsächlich ist auch das falsch. Bei zu langer Schröpfdauer können Blasen entstehen, die nicht nur die Haut schädigen, sondern auch zu Hautinfektionen führen können.

Empfehlung: Die richtige Schröpfdauer sollte 10 bis 15 Minuten betragen. Handelt es sich bei dem Patienten um eine ältere Person oder ein Kind mit schlechtem Gesundheitszustand, sollte die Zeit halbiert werden.

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion des Taro-Stamms

>>:  Ist Schröpfen während der Hundstage im Sommer sinnvoll?

Artikel empfehlen

Was verursacht einen Pickel in meinem Nacken?

Akne ist ein sehr häufiges Hautproblem für viele ...

In Wein getränkte Hirschgeweihscheiben

Hirschgeweih ist eines der vielen relativ wertvol...

So testen Sie DNA

Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem tägliche...

Was bedeutet eine Lebererkrankung?

Pathologie bedeutet Veränderungen in bestimmten T...

So lösen Sie saure Nudeln

Im Alltag begegnen wir oft einer solchen Situatio...

Wie kann man den Blutdruck senken?

Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...

Drei Behandlungsprinzipien bei paroxysmalem Vorhofflimmern

Paroxysmales Vorhofflimmern verursacht für den Kö...

Was tun bei Zahnbluten und Mundgeruch?

Mundgeruch ist ein Problem, das viele Menschen ha...

Ist Eiweiß wirksam bei der Entfernung von Mitessern? Wie wird es hergestellt?

Mitesser sind ein Dorn im Auge jeder schönheitsli...

Welche Gefahren birgt ein häufiger Aufenthalt in Hotels?

Manchmal übernachten Sie auf Geschäftsreisen oder...

Komplikationen der Verneblerinhalation

Die Inhalation durch einen Vernebler ist eine in ...

So waschen Sie Ihr Gesicht morgens richtig

Wie das Sprichwort sagt: Menschen wollen Gesichte...

Was soll ich tun, wenn die Absätze meiner Schuhe abfallen?

Die Leute sagen oft, dass nur sie wissen, ob ihne...