Wie viele Tage dauert es, bis nach der Einnahme der Antibabypille eine saubere Periode eintritt?

Wie viele Tage dauert es, bis nach der Einnahme der Antibabypille eine saubere Periode eintritt?

Wir alle wissen, dass die Einnahme von Antibabypillen bei Freundinnen zu Menstruationsunregelmäßigkeiten führt und die Menstruation im ersten Monat nicht pünktlich einsetzt. Außerdem tritt eine geringe Menge Menstruationsblut ein und der Menstruationsausfluss wird dunkler. Insbesondere bei Antibabypillen, die vor der Menstruation eingenommen werden, kann die Menstruation früher einsetzen und ist normalerweise nach einer Woche vorbei. Zu diesem Zeitpunkt sollten Freundinnen auf Vaginalhygiene achten, während der Menstruation keinen Sex haben und auf ihre Ernährung achten.

Wie lange dauert es, bis man nach der Einnahme der Antibabypille seine Periode bekommt?

Wie lange es dauert, bis Sie Ihre Periode bekommen, nachdem Sie die Pille danach eingenommen haben, hängt weitgehend davon ab, ob Sie die Pille in der ersten Hälfte des Menstruationszyklus oder in der zweiten Hälfte des Monats einnehmen. Wenn Sie die Pille in der ersten Monatshälfte einnehmen, kann Ihre Menstruation früher einsetzen, da die Einnahme in der ersten Monatshälfte Ihre Menstruation beeinträchtigt. Im Allgemeinen kommt es eine Woche nach der Einnahme zu Blutungen. Zu diesem Zeitpunkt steigt der Hormonspiegel im Blut aufgrund der einmaligen Notfallverhütungspille vorübergehend an und sinkt dann wieder, was zu Entzugsblutungen führt. Verhütungsmittel können endokrine Störungen, unregelmäßige Menstruation, Amenorrhoe, Unfruchtbarkeit oder Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Gewichtszunahme, Nervosität, Depressionen, Hautpigmentierung und Akne usw. verursachen.

Notfallverhütungsmittel werden innerhalb von 72 Stunden nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr oder Versagen der Verhütung eingenommen. Sie sind eine Methode der Notfallverhütung, die zur Verhinderung einer Schwangerschaft eingesetzt wird. Der Hauptbestandteil ist Progesteron. Da es sich um ein Medikament zur Notfallverhütung handelt, ist seine Dosierung mehr als zehnmal so hoch wie bei herkömmlichen Verhütungsmitteln. Daher hat die gleichzeitige Aufnahme so vieler Hormone einen gewissen Einfluss auf die Menstruation, was sich meist in einer vorzeitigen oder verzögerten Menstruation äußert. Bei Einnahme in der zweiten Hälfte des Menstruationszyklus kommt es weniger zu Störungen der Menstruation. Wenn die Blutung ähnlich stark ist wie die normale Menstruationsblutung, kann man von einer Menstruationsblutung sprechen. Sobald die Blutung aufgehört hat, sollten Sie sofort wieder mit herkömmlichen Verhütungsmitteln beginnen. Bei geringer Blutungsstärke ist keine Behandlung nötig, dennoch muss bis zur nächsten Menstruation auf die Verhütung geachtet werden. Es wird außerdem empfohlen, im Krankenhaus einen B-Ultraschall und sechs Östrogentests durchführen zu lassen, um festzustellen, ob Auffälligkeiten vorliegen, und dann Anpassungen vorzunehmen.

Symptome eines Östrogenmangels bei Frauen

Wenn keine anderen Auslöser vorliegen, spricht man von Hitzewallungen, wenn häufig ein Hitzegefühl in der Brust, im Gesicht und an den Händen auftritt und Symptome wie Herzklopfen und Schweißausbrüche auftreten. Einige Freundinnen leiden nachts unter Hitzewallungen und wachen mitten in der Nacht schwitzend auf. Diese Symptome werden durch einen niedrigen Östrogenspiegel verursacht, der die Kontraktion und Entspannung der Blutgefäße beeinträchtigt. Die durch einen Östrogenmangel verursachten Rückenschmerzen breiten sich auf beiden Seiten der Wirbelsäule aus. Die Schmerzen lassen beim Liegen oder Sitzen nach, werden aber nach längerem Stehen schlimmer. Auch beim Bücken, Sport oder Husten werden die Schmerzen schlimmer.

Östrogen beeinflusst auch den Zustand der Haut. Ein niedriger Östrogenspiegel kann die Haut trocken, matt und glanzlos machen, und Falten werden deutlicher, insbesondere in den Tagen vor der Menstruation, wenn Hautprobleme besonders ausgeprägt sind. Darüber hinaus leiden Frauen nach der Menopause häufiger an Osteoporose, da der Östrogenspiegel nach der Menopause stark abfällt. Dies wirkt sich auf die Knochen aus: Sie werden leichter und brüchiger, sind anfälliger für Brüche und verursachen Rückenschmerzen. Sojabohnen und Sojaprodukte enthalten Phytoöstrogene. Der tägliche Verzehr von ein paar Sojabohnen kann nicht nur die Verdauung und Aufnahme fördern, sondern auch den Mangel an Östrogenausschüttung bei Frauen ausgleichen und so wirksam dabei helfen, einigen östrogenbedingten Krankheiten vorzubeugen.

<<:  Wie lange kann ich nach der Einnahme der Antibabypille auf nüchternen Magen essen?

>>:  Stimmt es, dass Klopfen auf den Ellenbogen entgiftend wirken kann?

Artikel empfehlen

So verschließen Sie eine Weinflasche

Manchmal ist es unmöglich, Rotwein auf einmal aus...

So schaben Sie den Rücken

Die körperliche Gesundheit ist für jeden Menschen...

Wie kann man den Melaningehalt im Haar erhöhen, welche Methoden gibt es?

Wie wir alle wissen, haben junge Menschen viele g...

Die Attraktivität und Bewertung von [Konna Koi Iru Kana]: Anime-Rezension

„Is There a Man?“: Ein verstecktes Meisterwerk vo...

Was sind die Ursachen und Gefahren eines hohen Alpha-Fetoprotein-Spiegels?

Wir alle müssen die Ursachen und Gefahren eines h...

Warum habe ich während der Menstruation Brustschmerzen?

Die Menstruation ist etwas, worauf sich Frauen fr...

Schmerzen an der Innenseite des Oberschenkels beim Laufen

Angesichts des immer schnelleren Lebenstempos, de...

Was geschah mit den vier Schwachen

Manche Menschen lassen sich jedes Jahr untersuche...

Welches Medikament sollte für Einlauf gegen Proktitis verwendet werden

Bei einer Proktitis treten bei Ausbruch der Krank...

Ist es besser, die Zähne morgens oder abends zu putzen?

Manche Leute putzen sich abends nicht die Zähne, ...

So entfernen Sie Schimmelflecken ganz einfach

Unterschiedliche Kleidungsstücke müssen auf unter...

So erholen Sie sich nach einer durchgemachten Nacht

Viele Menschen müssen aufgrund ihrer Arbeit nacht...