So berechnen Sie die genaueste Tabelle der Gefahrenperiode

So berechnen Sie die genaueste Tabelle der Gefahrenperiode

Die gefährliche Periode ist die sogenannte Ovulationsperiode, also das Datum des Eisprungs bei Freundinnen im Monat. Dieses Datum lässt sich anhand des Menstruationszyklus der Frau berechnen. Bei normalen Freundinnen beträgt der Menstruationszyklus 28 Tage. Der Eisprung liegt etwa 14 Tage vor der Menstruation. Während des Eisprungs erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis beim Geschlechtsverkehr. Sie können auch durch Erfahrung feststellen, ob sich eine Frau im Eisprung befindet.

Was normale Menschen im Leben als gefährliche Periode bezeichnen, ist eigentlich die Eisprungperiode der Menstruation. Die Eisprungperiode liegt im Allgemeinen etwa am 14. Tag vor der nächsten Menstruation. Sex während der 5 Tage vor und 4 Tage nach der Eisprungperiode erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft, daher nennen wir diese Periode die gefährliche Periode. Bei manchen Patientinnen mit unregelmäßigem Menstruationszyklus, z. B. wenn die Menstruation immer zu früh oder zu spät erfolgt, gibt es jedoch keine Möglichkeit, den Eisprungzeitraum zu diesem Zeitpunkt genau zu berechnen. Dies führt dazu, dass die sichere und die gefährliche Periode nicht genau berechnet werden können.

Zur genauen Selbstbestimmung des Eisprungzeitraums – der gefährlichen Periode – werden die folgenden zwei Methoden empfohlen.

1. Methode zur Erfassung der Basaltemperatur: Legen Sie das Thermometer vor dem Schlafengehen neben Ihr Kissen, wo Sie es leicht erreichen können. Legen Sie es am nächsten Tag nach dem Aufwachen, bevor Sie aufstehen und sich bewegen, für 3 Minuten unter Ihre Zunge und notieren Sie die Temperatur auf dem Basaltemperaturdiagramm. Wenn Sie morgens Schwierigkeiten haben, Ihre Körpertemperatur zu messen, können Sie sie jeden Tag zu einer festen Zeit messen. Denken Sie daran, eine halbe Stunde vor der Messung keine anstrengenden Übungen zu machen oder heiße oder kalte Speisen zu trinken. „Die Basaltemperatur der Frau ist regelmäßig, genau wie ihr Menstruationszyklus. Die Basaltemperatur einer Frau mit normalem Eisprung richtet sich nach dem Tag des Eisprungs, also vom Beginn der Menstruation bis zum Tag des Eisprungs. Die Phase niedriger Temperatur dauert etwa zwei Wochen. Vom Tag des Eisprungs bis zum nächsten Menstruationstag steigt die Körpertemperatur um 0,3–0,5 °C an und die Phase hoher Temperatur dauert ebenfalls etwa zwei Wochen. Diese Körpertemperaturkurve mit niedriger Temperatur am Anfang und hoher Temperatur am Ende wird als biphasische Körpertemperaturkurve bezeichnet und ist die genaueste Form zur Berechnung der gefährlichen Periode. Dies bedeutet, dass der Eierstock eine normale Eisprungfunktion hat und der Eisprung im Allgemeinen vor dem Anstieg der Körpertemperatur oder während des Anstiegs von niedrig auf hoch erfolgt.

2. Veränderungen des Vaginalsekrets: Der Hauptbestandteil des Vaginalsekrets ist der Zervixschleim, der durch von den Eierstöcken ausgeschüttete Hormone gesteuert wird. In der ersten Hälfte des Menstruationszyklus, also vor dem Eisprung, nimmt die Menge allmählich zu und wird dünner und durchscheinender. Beim Eisprung erreicht die Östrogenausschüttung ihren Höhepunkt, die Menge des Zervixschleims ist am größten, seine Zähigkeit ist am stärksten und sein Aussehen ist so glatt wie Eiweiß. Während des Eisprungs kann die große Menge an Zervixschleim etwa 2-3 Tage lang anhalten. Nach dem Eisprung verhindert die Progesteronsekretion die große Menge an Zervixschleim, die Vaginalsekrete nehmen ab und die Menstruation tritt etwa 10 Tage später ein.

<<:  Warum reizt Gesichtsreiniger die Augen?

>>:  Was ist die sichere und was die gefährliche Zeit?

Artikel empfehlen

Wie legt man gesalzene Enteneier ein und wie stellt man daraus Öl her?

Die leckersten gesalzenen Enteneier sind definiti...

Wie lässt sich seborrhoische Alopezie am besten behandeln?

Das Phänomen der seborrhoischen Alopezie bereitet...

Wie kann man Blutungen am schnellsten stoppen?

Blut spielt in unserem Körper eine sehr wichtige ...

Tiefes Atmen mit einem Geräusch von Wind in der Lunge

Wenn Sie beim tiefen Einatmen ein zugiges Geräusc...

Antischuppenmittel

Schuppen sind ein sehr lästiges Problem, da sie o...

Unter welchen Umständen ist ein Schwangerschaftstest ungenau?

Die meisten Frauen, insbesondere erwachsene Fraue...

Die Vorteile von Sanfuzhi

Bei Freundinnen sind Erkältungen des Körpers und ...

Welche Funktionen und Indikationen hat Selen?

Heute weiß jeder, dass er gesund bleiben muss, ab...

Welche Symptome treten bei einer Bronchialblutung auf?

Die Bronchien sind ein wichtiger Bestandteil unse...

Gesundheitserhaltung: Tod im Mund, Krankheit in den Beinen

Iss morgens gut, mittags genug und abends weniger...

Können Lilien und Jujubekerne Schlaflosigkeit heilen?

Jujube ist auch eine Dattelsorte. Sie schmeckt sa...