Die klinischen Manifestationen von Gallenblasenpolypen sind sehr offensichtlich. Gleichzeitig ähneln die Symptome von Gallenblasenpolypen sehr den Symptomen vieler Krankheiten. In diesem Fall können viele Menschen nicht rechtzeitig feststellen, ob sie Gallenblasenpolypen haben, was den besten Zeitpunkt für die Behandlung behindert. Was sind also die klinischen Manifestationen von Gallenblasenpolypen? Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung in dieses Problem. Zu den klinischen Symptomen, die mit Gallenblasenpolypen einhergehen, zählen Bauchschmerzen, paroxysmales Erbrechen, Blähungen und eine Unverträglichkeit gegenüber fetthaltigen Nahrungsmitteln. Bei manchen Patienten treten jedoch keine klinischen Symptome auf und die Läsionen werden erst bei einer B-Ultraschalluntersuchung entdeckt. Die meisten Patienten klagen hauptsächlich über zeitweise auftretende Beschwerden im rechten Oberbauch, gegebenenfalls mit ausstrahlenden Schmerzen in der rechten Schulter und im Rücken. In einigen Fällen kommt es auch zu Gallenkoliken. Risikofaktoren für die maligne Transformation von Gallenblasenpolypen und Operationsindikationen (1) Die Größe von Gallenblasenpolypen Die meisten Wissenschaftler glauben, dass die Größe von Gallenblasenpolypen mit ihrer gutartigen oder bösartigen Natur zusammenhängt. Kleine Gallenblasenpolypen (<10 mm Durchmesser) sind meist gutartige Läsionen und können viele Jahre unverändert bleiben. Große Gallenblasenpolypen deuten auf eine bösartige Erkrankung hin. (2) Alter: Das Durchschnittsalter von Patienten mit Gallenblasenpolypen, Gallenblasenadenomen und Gallenblasenkrebs sowie der Durchmesser der Gallenblasenpolypen sind signifikant größer als bei Patienten mit nicht-tumorösen Polypen. (3) Anzahl und Morphologie der Polypen: Einzelne und breitbasige Polypen sind anfällig für Krebsentstehung. Die bösartigen Veränderungen der Gallenblasenpolypen treten bevorzugt bei älteren, einzelnen und großen Gallenblasenpolypen auf. (4) Kombiniert mit Gallensteinen Der Zusammenhang zwischen Gallenblasenkrebs und Gallensteinen ist relativ klar. Einige Patienten mit Gallenblasenkrebs können auch Gallensteine haben. Die langfristige Stimulation von Gallensteinen kann die Proliferation von Gallenblasenepithelzellen fördern und Krebs verursachen. Daher erhöht das Vorhandensein von Steinen das Risiko für Gallenblasenkrebs. (5) Bösartige Gallenblasenpolypen mit entsprechenden klinischen Symptomen gehen häufiger mit klinischen Symptomen einher. Aufgrund der oben genannten Risikofaktoren für eine maligne Entartung von Gallenblasenpolypen ist bei jungen Patienten mit Gallenblasenpolypen, wenn der Durchmesser der Polypen gering ist (die Grenze liegt bei 10 mm) und keinerlei Symptome vorliegen, keine Operation erforderlich. Bei jungen Patienten mit Gallenblasenpolypen kann eine konservative Behandlung angewendet werden, wenn der Durchmesser der Polypen gering ist und lediglich Symptome einer Verdauungsstörung vorliegen (Blähungen, Aufstoßen usw.). Bei Patienten mit offensichtlichen Gallenkoliken, insbesondere bei Gallensteinen, sollte eine Cholezystektomie durchgeführt werden; bei Patienten mit Polypen mit einem Durchmesser von >10 mm und Risikofaktoren für eine maligne Entartung von Gallenblasenpolypen sollte möglichst bald eine Cholezystektomie durchgeführt werden. Bei Patienten, deren Polypendurchmesser weniger als 10 mm beträgt und bei denen keine Risikofaktoren für eine maligne Entartung von Gallenblasenpolypen vorliegen, können diese beobachtet und regelmäßig per Ultraschall untersucht werden. Der obige Inhalt ist eine detaillierte Einführung in die klinischen Manifestationen von Gallenblasenpolypen. Für die spezifische Situation von Gallenblasenpolypen muss jeder die spezifischen klinischen Symptome verstehen. Nur wenn die Krankheitssymptome relativ klar sind, kann die wirksamste Behandlung überhaupt durchgeführt werden und die verwendete Behandlungsmethode kann angemessen sein. |
<<: Wie wäre es mit Tee gegen Mundbitterkeit und Mundgeruch?
>>: Was ist die Ursache für geschwollenes, schmerzendes und blutendes Zahnfleisch?
Unsere körperliche Gesundheit wird von vielen Fak...
Husten ist ein weit verbreitetes Phänomen im Lebe...
Ein glattes Gesicht ist der große Wunsch vieler M...
Viele Eltern entdecken beim Baden ihrer Kinder vi...
Dunkle Augenringe sind in unserem täglichen Leben...
„Machikado Mazoku“: Der Charme und das Gesamtbild...
Egal ob Mann oder Frau: Wenn Sie beim Wasserlasse...
„OFF STAGE“: NHKs kurzer Animationsfilm zeigt ein...
Es gibt viele Möglichkeiten, Cordyceps sinensis e...
Das Problem der Blutzirkulation ist ein sehr wich...
In der Antike tranken die Menschen Schnaps aus Ge...
Die Lippendicke ist bei jedem Menschen unterschie...
Eine schlechte Magen-Darm-Resorption beeinträchti...
Viele Menschen bekommen Blutflecken auf ihrer Kle...
Der Charme und die Details der nicht ausgestrahlt...