Bei einer Kniesehnenentzündung handelt es sich um eine mehrpunktförmige Entzündung im Bereich des Knies, die zu relativ schweren Schäden am Knie führt. Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung im Knie verspüren deutliche Beschwerden im Kniebereich und ihre Knie werden rot und geschwollen, was das Gehen beeinträchtigt. Wenn Sie an einer Sehnenscheidenentzündung im Knie leiden, müssen Sie so schnell wie möglich entzündungshemmende Maßnahmen ergreifen und auf eine Nahrungsergänzung des Körpers achten, um die Genesung des Knies zu fördern. Was sind also die Symptome einer Kniesehnenentzündung? Symptome einer Sehnenscheidenentzündung 1. Schmerzen Die meisten Betroffenen können den Ort der Schmerzen nicht klar benennen, sondern klagen lediglich über ein „Unwohlsein“ in den Gelenken und ein Wundheits- oder Kraftgefühl in den Gelenken bei körperlicher Belastung. Manchmal ist ein bandartiger Schmerz zu spüren. 2. Lokale Schwellung Bei der Erkrankung kommt es zu strangartigen Ausbuchtungen der Sehne, deren Ausmaß unterschiedlich ist. 3. Funktionsstörung Plantarflexions-Tenosynovitis: Langes Stehen und Gehen in High Heels kann bei Frauen eine Plantarflexions-Tenosynovitis verursachen. Der Körperschwerpunkt verlagert sich nach vorne und die Körperschwerkraft konzentriert sich auf die Vorderseite der Fußsohle. Mit der Zeit kann es durch Reibung zwischen Sehnenscheide und Sehne, entzündliche Exsudation usw. zu einer Sehnenscheidenstenose oder -entzündung kommen. Frühe Symptome einer Sehnenscheidenentzündung 1. Im Frühstadium einer Sehnenscheidenentzündung treten Symptome einer lokalen Verhärtung und Druckempfindlichkeit auf. 2. Das Beugen der Finger fällt besonders morgens schwer, nach ein paar Bewegungen wird es jedoch besser. 3. Es handelt sich um Bewegungsschwierigkeiten, die morgens deutlicher auftreten und bei denen gelegentlich ein Knallgeräusch auftritt. 4. Am Processus styloideus radii treten Schmerzen, Druckempfindlichkeit und eine lokale Schwellung auf, und manchmal ist ein harter Knoten tastbar. 5. In schweren Fällen können schnappende Geräusche auftreten und der betroffene Finger lässt sich möglicherweise beugen, aber nur schwer strecken, oder er lässt sich strecken, aber nicht beugen. Was verursacht eine Sehnenscheidenentzündung? 1. Das Handgelenk oder den Fuß über einen langen Zeitraum in einer festen Einzelhaltung halten Wie ein Autofahrer bleibt er häufig mit dem Fuß auf dem Gaspedal und der Bremse und hat verhältnismäßig wenig aktive Zeit. Darüber hinaus gibt es Menschen wie z. B. Büroangestellte, bei denen sich das Blut und das Muskelgewebe in den Gelenken nicht entspannen können, was zu einer Sehnenscheidenentzündung führt. 2. Müdigkeit durch die Arbeit Eine Sehnenscheidenentzündung kann auch durch Überlastungen aufgrund von Ermüdung hervorgerufen werden. 3. Verursacht durch neurologische Erkrankungen Auch neurologische Erkrankungen wie Gicht und Rheuma können eine Sehnenscheidenentzündung verursachen. |
<<: Wirkungen und Funktionen der roten Schnalle
>>: Vorteile des Trinkens von in Wasser eingeweichten Oliven
Jeder kennt wahrscheinlich das Sprichwort, dass e...
Es gibt viele Faktoren, die den faulen Geschmack ...
Bei jungen Menschen von heute ist der Begriff „Üb...
Norfloxacin-Kapseln sind ein entzündungshemmendes...
Zähne sind sehr wichtige Körperteile des menschli...
Jeder kennt Duschgel. Wir verwenden es beim Baden...
Bakterien sind in unserem täglichen Leben allgege...
Viele Menschen leiden unter juckendem Haar. Diese...
Violet Evergarden: Eine Geschichte, in der Schönh...
Obwohl Moxibustion in der Traditionellen Chinesis...
Taubheitsgefühle in der rechten Gehirnhälfte werd...
Wie das Sprichwort sagt: Je mehr Sie trinken, des...
Viele unserer Freunde haben im Alltag wahrscheinl...
Milch ist ein Getränk, das jeder häufig trinkt, u...
Wenn Natriumsulfat der Luft ausgesetzt wird, samm...