Jeder möchte große, strahlende Augen haben, denn große Augen sehen schöner aus. Aus verschiedenen Gründen können die Augen jedoch nicht so strahlend sein und manche Augen können matt wirken. Manche Menschen möchten dies durch eine Ernährung verbessern. Aber ich weiß nicht, was ich essen soll, um dunkle und strahlende Augen zu bekommen? Vitamin A in tierischen Lebensmitteln und Carotin in pflanzlichen Lebensmitteln sind die „Wunderpillen“ zum Schutz der Augen und zum Erhalt der normalen Sehkraft. Ohne sie werden die Augen stumpf und die Sehkraft verschlechtert sich. Denn Vitamin A und Carotin sind direkt an der Bildung von Rhodopsin beteiligt, einem lichtabsorbierenden chemischen Stoff auf der Netzhaut. 2. Vitamin A und Carotin sind auch die wichtigsten Nährstoffe für die Aufrechterhaltung des normalen Stoffwechsels des menschlichen Epithelgewebes. Bei einem Vitamin-A-Mangel kommt es zu trockenen Augen und Keratomelie. Die Betroffenen haben das Gefühl, ihre Augenlider seien faltig, ihr Blick trübe und sie verlieren Wasser und Energie. 3. Auch Vitamin B2 in Lebensmitteln ist ein wichtiger Nährstoff zum Schutz der Augen. Fehlt diese Fähigkeit, werden die Augen lichtscheu, trocknen aus, werden stumpf, tränen im Wind und die Sehkraft lässt nach, was zu einem Gefühl müder und lustloser Augen führt. 4. Vitamin-A-haltige Lebensmittel sind gut für die Augen. Bei einem Mangel an Vitamin A lässt die Anpassungsfähigkeit der Augen an dunkle Umgebungen nach. Die besten Vitamin-A-Quellen sind die Lebern verschiedener Tiere, Lebertran, Milch und Eier. Pflanzliche Lebensmittel wie Karotten, Amaranth, Spinat, Lauch, grüne Paprika, Süßkartoffeln und Früchte wie Orangen, Aprikosen, Kakis usw. enthalten allesamt Carotin. 5. Darüber hinaus ist Kalziumpulver gut für die Augen, da es eine Überanstrengung der Augen verhindern kann. Beispielsweise sind Bohnen, grünes Blattgemüse und getrocknete Garnelen reich an Kalzium. Zubereitungsarten wie Suppe aus gerösteten Schweinerippchen oder süß-saure Schweinerippchen mit Kabeljau können den Kalziumgehalt erhöhen. 6. Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, in Ihrer täglichen Ernährung Vitamin-C-reiche Lebensmittel zu sich zu nehmen, beispielsweise verschiedene frische Gemüse- und Obstsorten, wobei grüne Paprika, Gurken, Blumenkohl, Chinakohl, frische Datteln, rohe Birnen und Orangen den höchsten Gehalt aufweisen. |
<<: Einführung in die Behandlung von Epilepsie mit Traditioneller Chinesischer Medizin
>>: Ist Hepatitis A ansteckend? Wie erfolgt die Übertragung?
„Streben Sie nach der Spitze!“ ": Eine großa...
Rheumatische Perikarditis ist eine Art von Perika...
In der traditionellen chinesischen Medizin sind E...
Bei der Goldzikade handelt es sich um die behande...
Erkältungen treten meist im Sommer auf, wobei Erk...
Luffa-Brei ist ein gesunder Brei aus frischen Luf...
Tatsächlich haben viele Freunde im Leben keine kl...
Wenn Sie im Leben nicht auf die Pflege achten, la...
Honig ist ein natürliches Gesundheitsprodukt und ...
Es gibt viele Arten von Allergien, und eine sehr ...
Die Babyflasche ist beim Stillen unverzichtbar. B...
In unserem täglichen Leben sind wir mit vielen Be...
Astragalus ist ein medizinisches Material, das im...
Es gibt viele Arten von Zahnbürsten. Am häufigste...
„Hanaori“ – Der Ursprung der Puppenanimation von ...