Sowohl der Stuhlgang als auch das Urinieren des Menschen stehen in Zusammenhang mit der Gesundheit des Körpers, und der tägliche Stuhlgang ist ein Entgiftungsprozess. Auch der tägliche Stuhlgang kann Aufschluss über den Gesundheitszustand des Körpers geben. Der menschliche Stuhl sollte wie Bananen aussehen, weich, geformt und goldfarben sein. Ist der Stuhl schwarz und sehr wässrig, ist das nicht normal und wird meist durch Magen-Darm-Erkrankungen oder sogar Magenblutungen verursacht. Erfahren Sie mehr darüber, ob schwarzer und wässriger Stuhl ein Zeichen für eine Entgiftung ist. Gesunder Stuhl hat eine braungelbe Farbe, da der Stuhl normaler Menschen Bilirubin enthält. 1 Weiß oder gräulich-weiß zeigt eine Beeinträchtigung der Gallenausscheidung an und deutet auf einen Verschluss des Gallengangs, mögliche Gallensteine, Gallengangstumoren oder Pankreaskopfkrebs hin. Darüber hinaus kann nach einer Röntgenuntersuchung mit Bariumsulfat auch gräulich-weißer Stuhl zu sehen sein. Dies ist nicht krankheitsbedingt, sondern physiologischer Stuhl. 2 Der Stuhl einer weißen Reiswasserprobe ist eine weiße, trübe Flüssigkeit wie Reiswasser ohne Kot. Die Menge ist groß und kommt häufig bei Cholera vor. 3 Weiß, ölig und übelriechend, häufig bei Pankreasdurchfall oder Malabsorptionssyndrom. 4 Weißer Schleim kann auf chronische Enteritis, Darmpolypen und Tumore hinweisen. 5 Dunkelgelb kommt häufiger bei hämolytischer Gelbsucht vor. Dabei handelt es sich um eine Gelbsucht, die durch die massive Zerstörung der roten Blutkörperchen entsteht. Sie geht häufig mit einer hämolytischen Anämie einher, die durch angeborene Defekte der roten Blutkörperchen, eine hämolytische bakterielle Infektion, maligne Ruhr, Bluttransfusionen mit der falschen Blutgruppe, Vergiftungen durch bestimmte Chemikalien oder Toxine, verschiedene Immunreaktionen (einschließlich Autoimmunität) usw. verursacht werden kann. 6 Grün, wässrig oder pastös, mit saurem Geruch und viel Schaum. Tritt häufig bei Erkrankungen wie Verdauungsstörungen und Darmfunktionsstörungen auf. Ist der grüne Stuhl mit Eiter vermischt, ist das ein Zeichen einer akuten Enteritis oder Bazillenruhr. Bei Patienten, die sich einer größeren Bauchoperation unterzogen haben oder eine umfangreiche Antibiotikabehandlung erhalten haben, kann eine Enteritis durch Staphylococcus aureus vorliegen, wenn bei ihnen plötzlich wässriger, grüner Stuhl mit fischigem Geruch und grauweißen, schuppigen, durchscheinenden, eiweißartigen Pseudomembranen auftritt. Darüber hinaus kann der Verzehr von vielen chlorophyllhaltigen Nahrungsmitteln oder eine übermäßige Säurebildung im Darm zu einer Grünfärbung des Stuhls führen. 7 Hellrosa Stuhl wie in Fleischwaschwasser. Diese Art von Stuhl tritt am häufigsten im Sommer auf, wenn bestimmte eingelegte Lebensmittel gegessen werden, die mit halophilen Bakterien kontaminiert sind. Gewöhnlicher Durchfall wird durch eine Salmonelleninfektion verursacht. 8 Eine leuchtend rote Farbe kommt häufig bei unteren gastrointestinalen Blutungen vor. Wenn die äußere Schicht klebrig ist und eine kleine Menge Blut enthält und von starken Schmerzen begleitet wird, die nach dem Stuhlgang verschwinden, handelt es sich um eine Analfissur. Wenn das Blut hellrot ist, in unterschiedlichen Mengen oder in Form von Blutgerinnseln, an der äußeren Schicht des Stuhls haftet und nicht mit dem Stuhl vermischt ist und das Blut oder die Blutgerinnsel mit Wasser weggespült werden können, kann es zu inneren Hämorrhoidenblutungen kommen. Ein weiteres Merkmal von Hämorrhoidenblutungen ist, dass nach dem Stuhlgang oft eine kleine Menge Blut heraustropft oder herausspritzt und nach einer Weile von selbst aufhört. Wenn das Blut hellrot ist und mit dem Stuhl vermischt ist, kann dies durch Darmpolypen oder Rektumkarzinom oder Dickdarmkrebs verursacht werden. Der blutige Stuhl bei Rektumkarzinom ist oft mit erosivem Gewebe vermischt. Der blutige Stuhl bei Dickdarmkrebs ist durch kleine Mengen frisches Blut gekennzeichnet, die von großen Mengen Schleim oder Eiter begleitet werden. 9 Dunkelrot ist dunkelrot, weil der Kot gleichmäßig mit Blut vermischt ist, auch Marmeladenfarbe genannt. Häufig bei Amöbenruhr, Dickdarmpolypen und Dickdarmtumoren. Darüber hinaus können bestimmte spezielle Krankheiten wie thrombozytopenische Purpura, aplastische Anämie, Leukämie, hämorrhagisches Fieber usw. aufgrund von Gerinnungsstörungen auch Blut im Stuhl verursachen. Dieses Blut im Stuhl ist im Allgemeinen dunkelrot, manchmal hellrot und wird oft von Blutungen in der Haut oder anderen Organen begleitet. Eine weitere Situation besteht darin, dass auch normale Menschen, die übermäßig viel Kaffee, Schokolade, Kakao, Kirschen, Maulbeeren usw. zu sich nehmen, dunkelroten Stuhl haben können. 10 Schwarzer Stuhl wird auch Teerstuhl genannt, da er so schwarz ist wie der Asphalt auf der Straße. Es ist ein häufiger Stuhltyp, der auf Magen-Darm-Blutungen hinweist. Dazu gehören Zwölffingerdarmgeschwüre, Magengeschwüre, Antrumgastritis, Magenschleimhautprolaps, Ösophagusvarizenruptur und Blutungen bei Leberzirrhose usw. Allerdings ist der Verzehr von zu viel Fleisch, Tierblut, Leber, Spinat sowie die orale Einnahme von Eisen und Wismutmitteln auch mit Vorsicht zu genießen. Auch Aktivkohle etc. kann der Kot schwarz sein und sollte abgegrenzt werden. |
<<: So machen Sie Ihren Körper basisch:
Verdauungsstörungen sind eine weit verbreitete Er...
Filmkritik und Details zu „Soreike! Anpanman: Die...
Parvovirus ist eigentlich eine akute Infektionskr...
Sind Grübchen erblich? Es ist tatsächlich erblich...
Zahnpasta ist eine Notwendigkeit im Leben. Sie ha...
Trommelschlägelfinger sind in der Medizin eine se...
Die meisten Menschen werden nur dann zusammen sei...
Die Rippen befinden sich in unserem Brustkorb. We...
Viele Frauen entscheiden sich nach einer ungewoll...
„Schöner Hut“ – Rückblick auf die Klassiker von M...
BIRDIE WING – Golf Girls‘ Story – Staffel 2 – Bir...
Im Leben passieren uns oft Unfälle, und manche Un...
Bei der In-vitro-Fertilisation handelt es sich um...
Jeder weiß, dass der menschliche Körper viele Org...
Ich weiß nicht, ob Sie in Ihrem Leben schon einma...