Uhren sind heutzutage ein sehr verbreitetes Schmuckstück für das Handgelenk und diese Art von Schmuckstück wird sowohl von Jungen als auch von Mädchen geliebt. Allerdings sind die Stile der von Jungen und Mädchen getragenen Uhren tatsächlich völlig unterschiedlich und sogar die Materialien der Uhren sind unterschiedlich. Beispielsweise werden Uhren in Lederarmbänder und Stahlarmbänder unterteilt. Das Tragegefühl ist unterschiedlich, aber im Allgemeinen entscheiden sich die Leute immer noch für Lederarmbänder, die weicher und bequemer sind.
Lederarmbänder sind weich, passen gut und sind bequem. Zudem werden allergische Reaktionen des menschlichen Körpers durch das Austreten von Nickelmetall vermieden, wie es bei Edelstahlarmbändern der Fall ist. Das Lederarmband sieht hochwertig aus. Anspruchsvolle Menschen bevorzugen daher im Allgemeinen Lederarmbänder. Auch die Muster und Qualitäten der Lederriemen sind vielfältig, darunter Krokodilleder (Crokodilleder), Eidechsenleder (Eidechse), Rindsleder (Kuh) und Straußenleder (Strauß). Das gängigste Uhrarmband besteht aus Rindsleder. Allerdings sind Lederriemen nicht haltbar. Die normale Lebensdauer eines Lederarmbands beträgt nur 2–3 Jahre, es gilt daher als „Verbrauchsmaterial“. Leicht durch externe Faktoren beeinflussbar. Längere Einwirkung von starkem Sonnenlicht führt dazu, dass die Oberflächenfarbe des Lederarmbands verblasst und die Alterung des Leders beschleunigt wird. Bestimmte chemische Reagenzien führen auch dazu, dass sich die Oberflächenfarbe des Armbands verändert oder verblasst. Wenn Sie beim Tragen zu stark am Armband ziehen, treten an der Stelle, an der das Armband häufig befestigt wird, leicht Risse auf (je stärker das Armband gekrümmt ist, desto leichter bricht es). Gehen Sie daher beim Tragen des Armbands vorsichtig und behutsam vor.Analyse 2: Eigenschaften von Uhren mit Stahlarmband Das Stahlband ist hart, stabil und langlebig. Heutige Metallarmbänder bestehen meist aus Edelstahl und bei einigen kommt die PVD-Ionenbeschichtungstechnologie zum Einsatz. Bei unsachgemäßer Anwendung lässt jedoch der Glanz von Edelstahl nach und die Farbe wird dunkel. Auch ionenplattierte Uhrenarmbänder können ihre Farbe verändern und verblassen. Nach längerem Gebrauch muss das Edelstahlarmband poliert werden, was ebenfalls zur Verlängerung seiner Lebensdauer beiträgt.
Nach dem Vergleich der beiden sollten Sie zu einem vorläufigen Urteil kommen. Lederarmbänder sind elegant und hochwertig, jedoch aufwändig in der Pflege und erfordern einen sorgfältigen Umgang. Bei der Verwendung von Stahlkettenbändern gibt es weniger Bedenken, und auch ihre Haltbarkeit und einfache Wartung machen sie sorgenfrei. Machen Sie für sich selbst eine Standortbestimmung und Sie wissen, welches Material Sie für das Uhrenarmband wählen sollten. |
<<: Was ist der Unterschied zwischen Karies und Zahnfäule?
>>: Unzureichende Proteinzufuhr
Es gibt immer Menschen, die aufgrund ihrer Arbeit...
Das Uranerz, über das oft gesprochen wird, ist de...
Da sich der Lebensstandard der Menschen weiter ve...
Menschen mit Akne sollten ihre Haut gut pflegen, ...
Insekten stellen die größte Organismengruppe auf ...
„Otaku Constellation“ – Reiz und Hintergründe der...
Obwohl Ingwer eine Lebensmittelzutat ist, hat er ...
Yoshimoto Muchikko Monogatari [CG-Version] – Rück...
Eine herausragende Person sieht vielleicht nicht ...
Wenn wir vom Gehen müde sind und uns hinsetzen, u...
Viele Leute kennen Hafer, aber sie kennen Buchwei...
Schluckauf ist keine Krankheit, aber er ist sehr ...
Wir wissen, dass Milch nicht nur reich an Protein...
Im Alltag sind Erkältungen, die durch Wind-Kälte ...
Obstsalatlied – Minna no Uta „The Fruit Salad Son...