Bluthochdruck und Hyperglykämie sind beides Krankheiten der „drei Höhen“. Da sich die Lebensbedingungen der Menschen verbessern, leiden immer mehr Menschen an Krankheiten wie Bluthochdruck und Hyperglykämie. Um ihren Körper besser in Form zu halten, haben viele Patienten mit „drei Hochs“ viel Zeit in ihre Ernährung investiert und auf viele Dinge verzichtet, die sie nicht essen können. Wenn du wissen möchtest, welche Lebensmittel in den Ernährungsplan bei Bluthochdruck und hohem Blutzucker aufgenommen werden, kannst du die folgenden Inhalte zur Information lesen. Bei Bluthochdruck, hohen Blutfettwerten und hohem Blutzucker müssen eine Reihe von Ernährungstabus eingehalten werden. Bluthochdruck ist die häufigste Herz-Kreislauf-Erkrankung und ein wichtiger Risikofaktor für Krankheiten wie Schlaganfall, Herzinfarkt und Herzinsuffizienz. Die Umfrage bestätigte, dass im Land etwa 160 Millionen Menschen an Bluthochdruck leiden. Diese Zahl ist im Vergleich zu vor 10 Jahren um 31 % gestiegen. Da es immer mehr Patienten mit den „drei Hochs“ (hoher Blutdruck, hohe Blutfettwerte und hoher Blutzucker) gibt, die „bestimmte Nahrungsmittel meiden“ müssen, müssen eine Reihe von diätetischen „Tabus“ beachtet werden. Viele Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen müssen „den Gürtel enger schnallen“, wenn sie mit leckerem Essen konfrontiert werden. Tatsächlich sind gesunde und leckere Ernährung kein Widerspruch, solange Sie Ihrem Leben mehr Zeit widmen und lernen, sich bewusst zu ernähren. 1. Früchte Senkung des Blutdrucks: Ginkgo biloba enthält Ginkgolsäure, die den Blutdruck deutlich senken kann; Bergamotte enthält Bergamottelacton, das den Blutdruck senken kann; Kaki ist reich an Tanninen, die die Aktivität des Angiotensin-Converting-Enzyms hemmen und den Blutdruck senken können. Die emulgierende Wirkung der Phospholipide und ungesättigten Fettsäuren im Walnussfleisch kann den Cholesterinstoffwechsel im Körper fördern und zur Senkung der Blutfette beitragen; Sonnenblumenkerne enthalten Phospholipide, die eine vorbeugende Wirkung auf akute Hyperlipidämie und chronische Hypercholesterinämie haben. Bei normalen Menschen kann die 7-tägige Einnahme von Sonnenblumenöl den Cholesterinspiegel im Blut senken. Schwarzer Sesamextrakt kann den Blutzucker senken und den Leberglykogen- und Muskelglykogengehalt erhöhen. Darüber hinaus kann Weißdorn den Cholesterin- und Triglyceridspiegel im Blut senken, periphere Blutgefäße erweitern und den Blutdruck senken; Kiwis können Blutfette und Blutdruck senken; der Extrakt und das Fruchtfleisch der sauren Jujube können den Gesamtcholesterinspiegel und den Lipoproteingehalt niedriger Dichte im Blut deutlich senken, den Lipoproteingehalt hoher Dichte erhöhen, die Symptome von Arteriosklerose lindern und Blutgefäße erweitern, um den Blutdruck zu senken; Zuckerrohr enthält Polysaccharide, die den Cholesterinspiegel und den Blutzucker senken können. 2. Gemüse Senkung des Blutdrucks: Hirtentäschel kann die Blutgefäße erweitern und den Blutdruck senken; Sellerie oder frischer Selleriesaft enthält Apigenin, das eine signifikante blutdrucksenkende Wirkung hat; Zimt kann periphere Blutgefäße erweitern und den Blutdruck senken; der Kern des Lotussamens enthält Methylnegerol, das die glatte Gefäßmuskulatur erweitern, den Gefäßwiderstand senken und eine signifikante blutdrucksenkende Wirkung hat. Sojaöl kann den Cholesterinspiegel, die Triglyceride und das Low-Density-Lipoprotein im Blut senken und zur Vorbeugung und Behandlung eingesetzt werden. Spargel kann den Cholesterinspiegel, die Triglyceride und das Low-Density-Lipoprotein im Blut deutlich senken und hemmen und hat eine gewisse unterstützende therapeutische Wirkung bei Hyperlipidämie. Shiitake-Pilze enthalten Polysaccharide und Purine, die die Cholesterinsynthese hemmen, den Cholesterinabbau fördern, die Cholesterinaufnahme hemmen und die Cholesterinausscheidung stimulieren können, sodass sie den Cholesterin- und Triglyceridspiegel im Plasma deutlich senken können. Senkung des Blutzuckerspiegels: Coix-Samen enthalten Polysaccharide, die den Blutzuckerspiegel deutlich senken können; die amorphe gelbe Komponente, die aus dem Extrakt aus Karottenpetroleumether abgetrennt wird, hat eine deutlich blutzuckersenkende Wirkung; Yamswurzeln haben eine vorbeugende und therapeutische Wirkung auf Diabetes und können dem durch Adrenalin und Glukose verursachten Anstieg des Blutzuckerspiegels deutlich entgegenwirken; Bittermelone kann B-Zellen zur Insulinausschüttung anregen, was den Blutzuckerspiegel senken und das Auftreten von sekundärem Katarakt bei Diabetes verzögern oder neurologische oder andere systemische Komplikationen lindern kann, bevor eine Hypoglykämie auftritt; Paprika enthält Capsaicin, das die Glukoseaufnahme im Darm beeinträchtigen und den Blutzuckerspiegel deutlich senken kann. Lotussamen können den Blutzucker senken. Darüber hinaus können die in Tremella fuciformis (weißer Pilz) enthaltenen Polysaccharide den Cholesterin-, Triglycerid- und Beta-Lipoproteinspiegel im Blut senken und die Aufnahme von hohem Cholesterin reduzieren. Gleichzeitig kann es den Blutzucker senken und vorbeugen und die Glukosetoleranz wieder normalisieren; Knoblauchöl kann die Aktivität von sulfhydrylhaltigen Enzymen hemmen, die Synthese von endogenem Cholesterin verringern und den Cholesterin- und Triglyceridspiegel im Blut senken; Knoblauchsaft kann den Blutzucker senken und den Insulinspiegel erhöhen; das Braten in Zwiebelöl kann den durch eine fettreiche Ernährung verursachten Anstieg des Cholesterinspiegels im Blut hemmen und hat eine blutzuckersenkende Wirkung. Konjakmehl- oder Wasserzubereitungen können den Cholesterinspiegel und den Lipoproteingehalt im Blut senken. Konjak-Lebensmittel können den Blutzucker und das Glykohämoglobin deutlich senken. 3. Meeresfrüchte Quallen können die Blutgefäße erweitern und den Blutdruck senken; Muschelextrakt kann einen starken Blutdruckabfall und anschließend eine langsame Erholung bewirken. Lipidsenkender Seegurkenextrakt kann den Cholesterinspiegel im Blut senken. Hypoglykämischer Muschelsud senkt den Blutzucker deutlich. Darüber hinaus enthält Kelp Alginat und Taurin, die blutdrucksenkend wirken. Laminaria-Polysaccharid kann den Cholesterin- und Triglyceridgehalt deutlich hemmen, das HDL erhöhen und atherosklerotische Plaques reduzieren. Die in Meeresalgen enthaltenen Polysaccharide können den Cholesterin- und Triglyceridspiegel im Blut senken und haben eine gewisse blutzuckersenkende Wirkung. Die im Tee enthaltenen Teepolyphenole können den Cholesterin-, Triglycerid- und Low-Density-Lipoprotein-Spiegel im Blut senken. Hemmt die Cholesterinsynthese, reduziert die Lipoproteinlipaseaktivität und fördert den Lipidabbau. Gleichzeitig hat es auch eine gewisse blutdrucksenkende Wirkung. |
<<: Komplikationen durch Schlaflosigkeit
>>: Magenprobleme und Mundgeruch
Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Proble...
Im Laufe des Lebens wachsen bei vielen Freundinne...
Im Alltag treffen sich die Menschen unweigerlich ...
Wolfsbeeren und rote Datteln sind zwei sehr bekan...
Pfeffer ist ein im Alltag weit verbreitetes Gewür...
Ciliaten können leicht Darmfunktionsstörungen, sp...
Wie Sie wissen, Araki Mataemon Überblick „Gozonji...
Generell wird der menschliche Körper in zwei Type...
Im Frühstadium treten bei Kropf keine offensichtl...
Pelz ist Kleidung aus Tierfellen, meist von Fuchs...
Die reifen Früchte des Ginkgobaums sind das, was ...
Tumore zählen heute zu den häufigsten körperliche...
Durch eine Fettabsaugung lässt sich zwar Gewicht ...
In vielen Büros, Bürogebäuden und sogar vielen Fa...
In kalten Winternächten wachen manche Menschen pl...