Warum ist mir nach der Mittagspause schwindelig?

Warum ist mir nach der Mittagspause schwindelig?

Heutzutage machen immer mehr Menschen gerne ein Nickerchen. Ein gutes Nickerchen kann den Menschen mehr Energie geben, um nachmittags zu arbeiten, und die Arbeitseffizienz wird erheblich verbessert. Viele Menschen suchen sich direkt nach dem Essen einen Ruheplatz und stellen sich den Wecker, um zu einer bestimmten Zeit aufzustehen. Vielen Menschen wird jedoch nach der Mittagspause schwindelig und sie haben das Gefühl, dass sich die Mittagspause nicht lohnt. Lassen Sie uns herausfinden, was Schwindel nach einem Mittagsschläfchen verursacht~

1. Warum ist mir nach einem Nickerchen schwindelig?

Warten Sie lieber länger als eine Stunde. Oder Sie stehen nach dem Essen noch 30 Minuten, dann ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Sie dick werden!

Beim Mittagsschlaf gibt es einiges zu beachten und nur mit einer sinnvollen Nickerchen-Methode lassen sich optimale Ergebnisse erzielen.

1. Nach dem Essen nicht zu schnell schlafen gehen

Missverständnis: Im Allgemeinen fühlen sich die Leute nach einem Nickerchen erfrischt und glauben daher, dass sie den gewünschten Effekt erzielen, wenn sie mittags schlafen.

Erläuterung: Eigentlich weiß jeder, dass ein Nickerchen im Sommer wichtig ist, die Wirksamkeit eines Nickerchens hängt allerdings nicht vom jeweiligen Gefühl ab, sondern davon, wie und wie lange man schläft. Am leichtesten schlafen Menschen 8 Stunden nach dem Aufstehen am Morgen oder 8 Stunden vor dem Zubettgehen am Abend ein, etwa gegen 13 Uhr. Zu dieser Zeit lässt die Wachsamkeit des Menschen auf natürliche Weise nach und der Körper kann sich gut ausruhen. Ein gesundes Nickerchen sollte 15 bis 30 Minuten und nicht länger als 1 Stunde dauern. Wenn es zu kurz ist, können Sie sich nicht gut ausruhen. Wenn es zu lang ist, haben Sie beim Aufwachen leichte Kopfschmerzen und allgemeine Schwäche, und es wird Ihnen zu dieser Zeit nicht leicht fallen, aufzuwachen. Für einen vollständigen Schlafzyklus ist es besser, es auf 1 bis 1,5 Stunden auszudehnen.

Neben der Einhaltung der Schlafenszeit sollten Sie auch während des Mittagsschlafes auf die Hygiene achten. Essen Sie vor dem Schlafengehen keine zu fettigen Speisen und essen Sie nicht zu viel, denn fettige Speisen erhöhen die Blutviskosität und verschlimmern die Koronararterienerkrankung, und übermäßiges Essen belastet die Verdauung des Magens zusätzlich. Darüber hinaus sind viele Menschen daran gewöhnt, nach dem Mittagessen zu schlafen. Zu diesem Zeitpunkt ist der Magen gerade mit Nahrung gefüllt, eine große Menge Blut fließt in den Magen, der Blutdruck sinkt und die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Gehirns nimmt erheblich ab. Wenn man sofort einschläft, wird das Gehirn nicht ausreichend mit Blut versorgt. Deshalb ist es am besten, sich vor einem Nickerchen etwa 10 Minuten lang körperlich zu betätigen, beispielsweise einen Spaziergang zu machen, um die Verdauung der Nahrung zu erleichtern.

2. Die traditionelle chinesische Medizin lehrt Sie, wie Sie ein Nickerchen machen, um den ganzen Nachmittag wach zu bleiben

1. Halten Sie Ihr Nickerchen zwischen 15 Minuten und einer halben Stunde

Die Nickerchenzeit sollte nicht zu lang sein. Je länger, desto besser, ist nicht unbedingt wahr. Am besten ist es, eine Stunde nicht zu überschreiten. Ist die Zeit zu kurz, kommen Körper und Gehirn nicht ausreichend zur Ruhe, ist der Mittagsschlaf zu lang, fühlt man sich rundum müde.

2. Nach dem Essen nicht zu schnell schlafen gehen

Viele Menschen sind es gewohnt, gleich nach dem Essen ins Bett zu gehen. Tatsächlich ist das ein großer Fehler, denn nach dem Essen ist der Magen mit Nahrung gefüllt und die Sauerstoffversorgung des Gehirns nimmt ab. Ein sofortiges Nickerchen kann leicht zu einer Mangeldurchblutung des Gehirns führen. Deshalb ist es am besten, nach dem Essen zehn Minuten Sport zu machen, bevor man ein Nickerchen macht.

3. Essen Sie vor dem Schlafengehen nicht zu fettiges Essen

Zu fettiges Essen erhöht die Viskosität des Blutdrucks im Körper und erhöht zudem die Verdauungsbelastung von Magen und Darm.

4. Nickerchenzeit

Experten zufolge ist die beste Zeit für ein Nickerchen etwa 13 Uhr. Dies liegt vor allem daran, dass in dieser Zeit die Wachsamkeit des Körpers abnimmt und man im Schlaf besser entspannen kann.

<<:  So behandeln Sie Schwindel nach zu schnellem Aufstehen

>>:  Ich bin mit Schwindelgefühl aufgewacht, was ist los?

Artikel empfehlen

Die Wirkung von Maltooligosaccharid

Maltooligosaccharide können die Darmperistaltik f...

Welche Methoden und Auswirkungen hat das Einlegen von Skorpionen in Wein?

Der Skorpion ist ein sehr mächtiges Insektenwesen...

Kann ich Pfirsiche auch essen, wenn sie Haare haben?

Pfirsiche sind Früchte mit sehr hohem Nährwert. R...

6 einfache und praktische Hypnosemethoden

1. Akupunktur-Hypnose-Methode: Ballen Sie vor dem ...

Was sind die Gründe für nächtliches Schwitzen im Schlaf?

Ich glaube, manche Freunde schwitzen im Schlaf, b...

Was verursacht Verwirrung, Übelkeit und Erbrechen?

Im Laufe des Lebens erleben viele Menschen Sympto...

Können Erwachsene Muttermilch trinken?

Muttermilch ist die einzige Nahrung, die ein Neug...

Wirkungen von altem indischem Sandelholz

Jeder weiß, dass Sandelholz in Indien sehr berühm...

Wumei entfernte am fünften Tag die Kruste

Augenbrauen spielen eine entscheidende Rolle für ...

Bei der Behandlung von Asthma bronchiale muss Folgendes beachtet werden

Asthma bronchiale ist eine chronische Atemwegserk...

Kann eine MRT die Lunge untersuchen?

Ich glaube, dass viele Menschen nicht wissen, wel...

Was tun, wenn Ihre Fingerspitzen abblättern und reißen?

Das Abschälen und Aufbrechen der Fingerkuppen ist...