Tumor an der Lendenwirbelsäule?

Tumor an der Lendenwirbelsäule?

Tumoren der Lendenwirbelsäule sind sehr häufige Tumoren. Obwohl es viele Arten von Tumoren der Lendenwirbelsäule gibt, sind Schmerzen im unteren Rückenbereich das häufigste Symptom. Die meisten Menschen denken, dass Schmerzen im unteren Rückenbereich durch übermäßige Müdigkeit verursacht werden, und achten oft nicht darauf. Bis sie sie bemerken, haben sie oft den besten Zeitpunkt für eine Behandlung verpasst. Wenn Sie häufig Schmerzen im unteren Rückenbereich haben, müssen Sie rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen.

Chronische, langfristige Schmerzen im unteren Rückenbereich mit unklarer Diagnose und Symptomen, die sich nach der Behandlung nicht bessern, sondern verschlimmern, sollten ernst genommen werden. Da die Natur der Lendenwirbelsäulentumore unterschiedlich ist, sind auch die Symptome unterschiedlich.

(1) Zu den gutartigen Lendentumoren zählen hauptsächlich spinale Hämangiome, Osteoidosteome, aneurysmatische Knochenzysten und eosinophile Granulome. Diese Art von Tumor verursacht im Frühstadium möglicherweise keine Symptome oder nur leichte Schmerzen und Beschwerden im unteren Rücken. Mit der Entwicklung des Tumors kommt es zu einer lokalen Druckerhöhung und zur Entstehung von Ödemen, wodurch sich die Schmerzen im unteren Rückenbereich allmählich verschlimmern. An der Tumorstelle treten Druckempfindlichkeit und Klopfschmerzen auf. In einigen Fällen kann die Ausdehnung des Tumors und Kompressionsveränderungen des Wirbelkörpers zu einer Stenose des Spinalkanals, zu Kompressionssymptomen der Nervenwurzel und zu Reizungen oder Kompressionssymptomen der Cauda equina führen. Es können Missempfindungen im Kreuzbeinbereich auftreten, sogar eine Querschnittslähmung kann auftreten.

(2) Bösartige Tumoren der Lendenwirbelsäule Primäre bösartige Tumoren der Lendenwirbelsäule sind häufiger. Da die Schmerzen heftig auftreten und sich rasch entwickeln, kann es durch die plötzliche lokale Druckerhöhung zu unerträglich starken Schmerzen kommen, insbesondere nachts. Die Gabe allgemeiner Analgetika kann die Schmerzen nicht lindern und es können bald Cauda-equina-Symptome oder eine Querschnittslähmung auftreten. Bei Patienten mit einem höheren Malignitätsgrad treten rasch Symptome und Anzeichen auf, die einer systemischen Kachexie ähneln. Bei diesen Tumoren handelt es sich hauptsächlich um Ewing-Tumoren und Osteosarkome.

Symptome von Tumoren der Lendenwirbelsäule

(3) Blutmetastasen, Lymphmetastasen und die lokale Ausbreitung lumbaler Metastasen sind die Hauptwege für die Metastasierung bösartiger Tumoren in die Lendenwirbelsäule. Metastatische Tumoren mit osteolytischen Eigenschaften kommen häufiger bei Brust-, Lungen-, Schilddrüsen- und Nierentumoren vor. Osteogene Metastasen entstehen meist bei Pankreas- und Nasopharynxtumoren sowie Osteosarkomen.

Da Tumorgewebe schnell und heftig wächst, steigt der Druck im Knochen plötzlich an und reizt die Nervenenden, was vor allem nachts starke Schmerzen verursachen kann. Oft können selbst starke Schmerzmittel die Schmerzen nicht lindern. Bei der geringsten Bewegung der Taille treten starke Schmerzen auf. Dies liegt daran, dass der Tumor metastasiert und neben der primären Läsion häufig von Kachexie begleitet wird.

Symptome von Tumoren der Lendenwirbelsäule

1. Schmerzen: Schmerzen sind das früheste und häufigste Symptom. Das erste Symptom sind Schmerzen in Brust, Rücken oder Lendenwirbelsäule auf Höhe der Läsion. Im Anfangsstadium sind sie mild und werden oft leicht ignoriert, was zu einer verzögerten Behandlung führt. Manche Patienten behandeln sie sogar als Lungenproblem und lassen sie untersuchen und behandeln, während sie Wirbelsäulenverletzungen ignorieren. Mit Fortschreiten der Krankheit ist eine symptomatische Analgesiebehandlung wirkungslos, die Symptome werden stärker und manchmal treten „Nachtschmerzen“ deutlicher auf.

2. Müdigkeit: Wenn Wirbelsäulenmetastasen die Rückenmarksnerven komprimieren, kann es zu Schwäche in den Gliedmaßen kommen. Schwäche in den unteren Gliedmaßen beim Gehen kann zu einem „schwebenden“ Gefühl führen, als ob man „auf Watte läuft“. Manchmal kann eine plötzliche Erschöpfung oder ein Trauma dazu führen, dass der Tumor fortschreitet und sich die Symptome dramatisch verschlechtern.

3. Taubheitsgefühl: Eine Nervenkompression kann auch zu Sinnesstörungen führen, darunter Parästhesie und Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen. Manchmal wird es mit einer zervikalen Spondylose, einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule usw. verwechselt.

4. Lähmung: Bei einer vollständigen Quetschung der Spinalnerven kann es unterhalb des Tumorniveaus zu einem Verlust der Empfindung und der Bewegungsfunktion kommen, was zu einer Lähmung führt.

<<:  Eine frühe Reaktion auf einen Hirntumor?

>>:  Was soll ich tun, wenn ich einen Tumor an meinem Körper habe?

Artikel empfehlen

So steuern Sie Wasser und Temperatur beim Aufbrühen von Milchpulver

Auf dem Markt erhältliches Milchpulver wird entsp...

Was tun, wenn sich das Glas nicht öffnet

Wir wissen, dass sich ein Glas nach dem Befüllen ...

Warum treten auf beiden Seiten des Anus Rötungen und Schmerzen auf?

Rötungen und Schmerzen rund um den Lebereingang s...

Engegefühl in der Brust nach dem Essen

Essen ist eine ganz normale Sache, die jeder von ...

Wie wählt man Pilze aus?

Wie das Sprichwort sagt, ist Nahrung das wichtigs...

Tipps zum Nichtwaschen der Haare während der Entbindung

Die Entbindung ist für Frauen eine traditionelle ...

Wie man das Geschlecht von Krabben wählt

Krabben sind eine häufige Zutat in unserem Leben,...

Was sind die besten Möglichkeiten zur Behandlung einer lateralen Epicondylitis?

Laterale Epicondylitis ist eine Krankheit, die si...

Fettige oder feuchte Haut

1. Rote Bohnen Rote Bohnen können die Blutzirkula...

Welches Medikament soll ich gegen Hormone im Gesicht nehmen

Egal ob Jungen oder Mädchen, sie verwenden häufig...

Hat die Schilddrüse Einfluss auf das Herz?

Der menschliche Körper ist wirklich erstaunlich. ...

Was tun bei einer Leberschädigung? Behandlung von Leberschäden

Das Problem der Leberschädigung darf niemals igno...

Wie verwendet man Damenbinden?

Manche Frauen wissen aus Mangel an Wissen nicht, ...