Was sind die besten Möglichkeiten zur Behandlung einer lateralen Epicondylitis?

Was sind die besten Möglichkeiten zur Behandlung einer lateralen Epicondylitis?

Laterale Epicondylitis ist eine Krankheit, die sich beim Fegen des Bodens verschlimmert und in diesem Bereich sehr empfindlich ist. Durch Beobachten des Erscheinungsbilds lassen sich jedoch keine Probleme feststellen. Häufige Ursachen sind Traumata, Überanstrengung und Kälte. Laterale Epicondylitis wird auch Tennisarm genannt und klinisch als laterales Ellenbogenschmerzsyndrom bezeichnet. Was sind also die besten Möglichkeiten zur Behandlung lateraler Epicondylitis?

Zunächst: Was ist die beste Behandlungsmethode für eine laterale Epicondylitis? Körperakupunktur. Hauptakupunkturpunkt: Ashi-Punkt. Passende Akupunkturpunkte: Shousanli, Chize. Die Lage der Ahshi-Punkte bei lateraler Epicondylitis des Humerus: Es gibt zwei Punkte: einer ist die Vertiefung an der Vorderkante des lateralen Epicondylus des Humerus; der andere ist die Vertiefung an der Hinterkante des Kondylenkörpers des lateralen Epicondylus des Humerus. Behandlungsmethode: Ashi-Punkt. Jedes Mal werden beide Punkte ausgewählt. Der erste wird gerade mit einer 1-Zoll-Fadennadel in einem 90-Grad-Winkel durchstochen; der zweite wird von der Mitte des Kondylus des lateralen Epicondylus des Oberarmknochens bis zur Rückseite des Handgelenks in einem 45-Grad-Winkel zur Vertiefung an der hinteren Kante des Kondylus durchstochen. Wenn die Pronation des Unterarms eingeschränkt ist, fügen Sie Shousanli hinzu, wenn die Supination eingeschränkt ist, fügen Sie Chize hinzu. Konventionelle Nadeltechnik. Nachdem das Qi durch die Akupunktur gewonnen wurde, bewegen Sie die Nadel mit der Drainagemethode 1 Minute lang und halten Sie sie 20 bis 30 Minuten lang dort. Die Nadel sollte alle 5 Minuten einmal bewegt werden. Alternativ kann ein Elektroakupunkturgerät mit dichten Wellen und einer Frequenz von 30 Hz verwendet werden. Die Intensität sollte von der Verträglichkeit des Patienten abhängen. Als Kur 10-mal jeden zweiten Tag einnehmen.

Zweitens: Moxibustion. Hauptakupunkturpunkt: Ashi-Punkt. Passender Akupunkturpunkt: Taixi. Behandlungsmethode: getrennte medikamentöse Moxibustion und kuchengetrennte Moxibustion. Moxibustion mit Medizin: Zubereitung einer Moxibustionsmedizin. 1 Gramm Moschus, 10 Gramm Kampfer, jeweils 3 Gramm Sanguisorba officinalis, Catechu, Chuanwu und Caowu, zu feinem Pulver mahlen und für die spätere Verwendung in einer Flasche aufbewahren. Rollen Sie es mit Mehl und Wasser zu strangförmigen Nudeln und wickeln Sie diese dann um die Ashi-Spitze, sodass ein Kreis mit einem Durchmesser von 1,5 cm entsteht. Verteilen Sie das oben genannte Medizinpulver etwa 3 bis 4 Fen dick im Kreis. Anschließend die reine Moxarolle in 1,5 cm lange Moxastücke (Moxakegel) schneiden, auf die Medizin legen und anzünden. Die Hitze so lange brennen lassen, wie Sie es ertragen können. Ist es zu heiß, mit einer Pinzette herausnehmen und durch ein anderes Stäbchen ersetzen. 3 Moxibustionen wiederholen. Verwenden Sie für den Taixi-Akupunkturpunkt einen reinen Moxakegel in der Größe eines Reiskorns für eine direkte, narbenfreie Moxibustion, ebenfalls dreimal. Die obige Methode wird einmal täglich angewendet, 7 Mal als Behandlungskur, mit 3 Tagen Abstand zwischen den Kuren. Moxibustion mit Kuchen: Zubereitung des Moxibustionskuchens: Mahlen Sie weißen Eisenhut, rohen Chuanwu, Weihrauch, Asarum, Myrrhe usw., fügen Sie Hilfsstoffe hinzu, um einen Medizinkuchen mit einem Durchmesser von 3 cm und einer Höhe von 1 cm herzustellen, und stechen Sie mehr als 10 Löcher in den Kuchen.

Was sind die besten Möglichkeiten zur Behandlung einer lateralen Epicondylitis? Im Frühstadium einer lateralen Epicondylitis ist es nicht ratsam, schwere Techniken anzuwenden, aber Kneten und Drücken können verwendet werden. Weniger reizende Techniken wie das Rollen. Nach der akuten Phase können durch den geeigneten Einsatz von Sehnentrennungs- und Kollateralmanipulationstechniken Krämpfe und Schmerzen gelindert werden. Für Patienten im mittleren und späten Stadium sind muskelregulierende Techniken zur Entspannung der Muskeln und Sehnen sowie zur Entlastung der Gelenke ratsam. Halten Sie mit einer Hand Ihr Handgelenk und mit der anderen Hand Ihren Ellbogen. Führen Sie zunächst eine einfache Beugung und Streckung des Ellbogens durch. Führen Sie nach mehreren Wiederholungen eine Beugung und Streckung des Ellbogens sowie eine Rotation des Unterarms durch. Das heißt: Wechseln Sie schnell von der Supinationsposition des gestreckten Ellenbogens in die Pronationsposition des gebeugten Ellenbogens und wechseln Sie dann schnell von der vorderen Position des gestreckten Ellenbogens in die Supinationsposition des gebeugten Ellenbogens. Wiederholen Sie diesen Vorgang 3–5 Mal.

<<:  Überlegungen zum chirurgischen Vorgehen bei Humerusschaftfrakturen

>>:  Was tun, wenn sich Steine ​​im Gallengang befinden

Artikel empfehlen

Gibt es Nebenwirkungen bei der Laser-Haarentfernung?

Im Leben glauben viele Menschen, dass eine Haaren...

Was sind einige Tipps für das Leben im Herbst?

Zwischen Sommer und Herbst ändert sich das Klima ...

Wird man vom Bananenessen dick?

Viele Menschen machen sich große Sorgen darüber, ...

Was sind die frühen Symptome von Vitiligo?

Vitiligo ist eine relativ häufige Krankheit. Dies...

Können Geißblattblüten zum Trinken in Wasser eingeweicht werden?

Geißblatt ist von Kopf bis Fuß ein Schatz. Seine ...

Chronische Rötung und Schwellung des Zahnfleisches

Drei Mahlzeiten am Tag sind Dinge, die wir jeden ...

Warum tut mir der Bauch und der Rücken weh?

Das hektische Leben führt dazu, dass sich viele M...

Welche Farbe hat Muttermilch, die am nahrhaftesten ist?

Jede Mutter liebt ihr Baby von ganzem Herzen und ...

So entfernen Sie den bitteren Geschmack von Rettich

Die Lebensmittel, die wir essen, haben verschiede...

Dragon Mecha Legends Review: Eine faszinierende Geschichte und Charaktertiefe

Die ganze Geschichte und der Reiz von Ryuuki Dens...

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Blut im Stuhl und was ist der Zusammenhang

Die Gesundheit des Stuhls ist seit jeher ein Them...