Was verursacht Taubheitsgefühle in beiden Handflächen?

Was verursacht Taubheitsgefühle in beiden Handflächen?

Wenn eine Person ein Taubheitsgefühl in den Händen verspürt, liegt das normalerweise daran, dass die Hände zu lange bewegt wurden und ermüdet sind. Dies hat keine großen Auswirkungen. Sie müssen sich nur bewegen und ausruhen, und schon ist alles wieder in Ordnung. Manche Menschen verspüren jedoch unter normalen Umständen ein Taubheitsgefühl und Steifheit in den Handflächen und haben Schwierigkeiten bei der Arbeit. In diesem Fall müssen Sie wachsam sein. Es wird empfohlen, ins Krankenhaus zu gehen, um die Ursache der Krankheit herauszufinden.

Ursachen für Taubheitsgefühle in den Händen älterer Menschen

Bei den meisten älteren Menschen, insbesondere bei denen, die über Taubheitsgefühle in Händen und Füßen klagen, sollte zuerst eine periphere Neuropathie in Betracht gezogen werden. Am häufigsten ist die diabetische periphere Neuropathie. Der Blutzucker sollte gemessen oder gefragt werden, ob eine Diabetes-Vorgeschichte vorliegt. Langfristig erhöhter Blutzucker kann das Nervensystem schädigen und zu peripherer Neuropathie und sensorischen Beeinträchtigungen führen. Schwer erkrankte Patienten können das Gefühl in beiden Füßen verlieren und bemerken möglicherweise nicht einmal, dass sie ihre Schuhe verloren haben und direkt auf dem Boden laufen. Wenn außerdem kombinierte motorische Beeinträchtigungen wie Muskelschwäche und Verlust der Sehnenreflexe vorliegen, muss eine entzündliche demyelinisierende Polyneuropathie (Guillain-Barré-Syndrom) in Betracht gezogen werden. Diese Krankheit erfordert sofortige ärztliche Behandlung, da das Guillain-Barré-Syndrom eine komplexe Erkrankung mit sechs häufigen Typen ist, von denen jeder unterschiedliche Ausprägungen und einen unterschiedlichen Dringlichkeitsgrad aufweist. Darüber hinaus gibt es Symptome, die durch langfristigen Alkoholkonsum verursacht werden, wie zum Beispiel alkoholbedingte Nervenschäden, Lepra, Urämie usw.

Ursachen für Taubheitsgefühle in den Händen junger Menschen

Bei jungen Menschen bestehen die Symptome meist in einem Taubheitsgefühl in beiden Händen, ohne dass weitere Symptome auftreten. Am häufigsten sind zervikale Radikulopathie und/oder Karpal-/Kubiktunnelsyndrom. Die Handfläche wird normalerweise von drei Hauptnerven innerviert, und die sensorischen Bereiche sind ebenfalls auf drei Hauptnerven (Radialnerv, Mittelnerv und Ulnarnerv) aufgeteilt. Im Allgemeinen ist der sensorische Bereich des Mittelnervs die Hälfte des Ringfingers in der Nähe des Daumens plus Mittelfinger, Zeigefinger und Daumen. Der sensible Bereich des Nervus ulnaris liegt zwischen der Hälfte des Ringfingers und des kleinen Fingers, der des Nervus radialis liegt im Bereich zwischen Daumen und dem ersten und zweiten Mittelhandknochen auf dem Handrücken. Taubheitsgefühle in verschiedenen Körperteilen können grob lokalisiert und diagnostiziert werden, aber da das Gefühl nicht empfindlich ist und die Grenzen vage sind, können die meisten Menschen den genauen Ort der Taubheit nicht beschreiben. Zu diesem Zeitpunkt ist eine zusätzliche Diagnose mithilfe von Elektroneurographie, MRT der Halswirbelsäule usw. erforderlich. Eine Elektroneurographie-Untersuchung zeigt, dass die Läsion am Handgelenk lokalisiert sein kann, wenn die Nervenleitung im Unter- und Oberarm normal ist, die Nervenleitung vom Unterarm zur Handfläche jedoch abnormal ist. Es ist erwähnenswert, dass eine zervikale Radikulopathie das Epigastrialgangssyndrom verschlimmern oder auslösen kann und umgekehrt.

Häufige Ursachen für Taubheitsgefühle in den Handflächen

Eine zervikale Spondylose kann ein Taubheitsgefühl in den Händen verursachen. Die häufigste Erkrankung, die zu Taubheitsgefühlen in den Händen führt, ist die zervikale Spondylose, die ebenfalls eine sehr weit verbreitete Erkrankung ist. Menschen mit zervikaler Spondylose leiden aufgrund der krankheitsbedingten Kompression der Nerven des Plexus brachialis an Taubheitsgefühlen in den Fingern. Viele dieser Patienten weisen neben Taubheitsgefühlen in den Fingern auch Symptome wie Schulter- und Nackenschmerzen, ausstrahlende Schmerzen in den oberen Gliedmaßen oder Bewegungsstörungen auf.

Nervenkompression in der oberen Extremität. Wenn Ihre Hände beim Schlafen Ihre Blutgefäße und Nerven komprimieren, was zu einer Behinderung des Blutflusses führt und die Hände nicht mit Blut versorgt, tritt Taubheit auf. Im Allgemeinen wird diese Situation durch eine Kompression der Nerven in den oberen Gliedmaßen verursacht.

Eine zerebrale Ischämie kann ein Taubheitsgefühl in den Fingern verursachen. Wenn bei einer älteren Person mit hohem Blutdruck oder hohen Blutfettwerten ein Taubheitsgefühl in den Fingern auftritt, liegt dies wahrscheinlich an einer vorübergehenden zerebralen Ischämie. Krankheiten wie Bluthochdruck oder Hyperlipidämie können Gefäßkrämpfe oder Gefäßsklerose verursachen. Gleichzeitig ist die Blutviskosität bei älteren Menschen hoch, was sie anfällig für vorübergehende zerebrale Ischämie macht, die zu Taubheitsgefühlen in den Fingern führt.

Taubheitsgefühle in Ihren Fingern können ein Anzeichen für einen Schlaganfall sein. Wenn Sie häufig Taubheitsgefühle in den Fingern verspüren, müssen Sie auf einen Schlaganfall achten. Taubheitsgefühle in den Fingern sind ein häufiges frühes Anzeichen für einen Schlaganfall, der bei Menschen mittleren und höheren Alters häufig auftritt. Wenn Sie über 40 Jahre alt sind, haben Sie neben Taubheitsgefühlen in den Fingern häufig auch Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, schweren Kopf und leichte Füße sowie eine geschwollene Zunge. Sie müssen besonders darauf achten, wenn Sie häufig an Bluthochdruck, hohen Blutfettwerten, Diabetes oder anderen Krankheiten leiden.

Diabetes. Wenn Sie häufig Taubheitsgefühle in Ihren Fingern verspüren und diese mit Schmerzen einhergehen, müssen Sie auf Diabetes achten. Im Allgemeinen ist Taubheitsgefühl in den Fingern oft eine wichtige Manifestation einer diabetischen peripheren Neuropathie.

Wechseljahrssyndrom. Wenn bei einer Frau in den Wechseljahren ein Taubheitsgefühl in den Fingern auftritt, die Schmerzen jedoch nicht deutlich zu spüren sind, kann es sich um ein Wechseljahrssyndrom handeln. Sie müssen sich über diese Situation keine allzu großen Sorgen machen. Passen Sie einfach Ihre Stimmung und Ihren Alltag an. Mit dem Ende der Wechseljahre verschwindet das Taubheitsgefühl in Ihren Händen.

Vorsichtsmaßnahmen

Es ist ermüdend. Richtige körperliche Bewegung.

Wenn dieser Zustand über einen längeren Zeitraum anhält, empfiehlt es sich, rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen, um eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden.

<<:  Was verursacht Taubheitsgefühle in der Ferse?

>>:  Schulter- und Armschmerzen, Taubheitsgefühl in den Fingern

Artikel empfehlen

Wie verwendet man eine Zahnreinigungsanlage?

Viele Menschen achten nicht auf die Reinigung ihr...

Wie man Phobien und Angststörungen behandelt

Phobien und Angststörungen sind Erkrankungen, die...

Was ist los mit dem harten Bauch?

Manche Menschen stellen oft fest, dass ihr Bauch ...

Einfache, effektive und schnelle Methode zur Gewichtsabnahme

Jeder wünscht sich eine anmutige Figur und normal...

Hausgemachte schwarze Sesambällchen

Schwarzer Sesam ist eine sehr gute Substanz und w...

Was ist die Vierfachtherapie bei Magenerkrankungen

Die modernen Menschen stehen in ihrem Leben unter...

Schmerzen und Schwäche der Oberschenkelmuskulatur

Schmerzen und Schwäche in den Oberschenkelmuskeln...

Ist Backpulver schädlich für den menschlichen Körper?

Backpulver ist Natriumbicarbonat, das in Wasser a...

Wer kann keine Blutmuscheln essen?

Blutmuscheln sind ein Lebensmittel, das dem mensc...

Was verursacht einen niedrigen Harnsäurespiegel im Blut?

Harnsäure ist ein Produkt von Purin im Körper, ei...

Wie lange dauert es, bis Narben an doppelten Augenlidern verschwinden?

Für viele Mädchen, die Schönheit lieben und nach ...

Langes Aufbleiben und Schwindelgefühl? Diese Behandlung ist wirksam

Langes Aufbleiben kann leicht zu Schwindel und Üb...