Wenn bestimmte Teile des menschlichen Körpers längere Zeit in der gleichen Bewegung verharren oder bestimmten Belastungen ausgesetzt sind, kommt es im Allgemeinen zu einer Lähmung der Gliedmaßen. Beispielsweise werden die Füße vieler Menschen taub, wenn sie zu lange auf der Toilette hocken, und die Finger mancher Menschen werden taub, wenn sie zu lange auf der Tastatur tippen. Manche Menschen verspüren jedoch ein Taubheitsgefühl in den Fersen, was das Gehen unbequem, unangenehm und sehr schmerzhaft macht. Was genau verursacht Taubheitsgefühle in den Fersen? Warum ist meine Ferse taub? 1. Der grundlegende Grund für Taubheitsgefühle ist eine Behinderung der Blutzirkulation. Mit der Zeit werden die Zellen nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Sobald das Blut zurückfließt, werden einige Nerven taub. Neben bestimmten Durchblutungsstörungen kann ein Mangel an Vitamin C die Ursache für dieses Symptom sein. Darüber hinaus haben Menschen mit Anämie im Allgemeinen eine geringere Sauerstoffversorgungskapazität im Blut, sodass Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen sollten. Es kann sich um eine Eisenmangelanämie handeln, und Sie sollten mehr eisenhaltige Lebensmittel essen. 2. Taubheitsgefühle in den Fersen stehen im Allgemeinen mit neurologischen Erkrankungen und rheumatischen Erkrankungen im Zusammenhang. Es kann ähnliche Symptome verursachen. Bei Patienten, die lange stehen oder sitzen, ist die Lendenwirbelsäule oft in einem schweren Zustand, was leicht zu einer Kompression der Lendenwirbelsäule führen kann. Eine Kompression der Nervenwurzeln kann zu Taubheitsgefühlen in den Füßen führen. 3. Taubheitsgefühle in den Fersen gelten als Symptom einer lokalen neurologischen Unterernährung. Zur Behandlung können Sie zunächst einige nervenstärkende Produkte verwenden. Sie können die Einnahme nervenstärkender Oryzanol-Tabletten sowie einiger Vitamin-B1-, B12- und Niacin-Tabletten zur oralen Behandlung in Betracht ziehen. 4. Manchmal wird Taubheitsgefühle in den Fersen durch unbequeme Schuhe verursacht, die mit der Zeit zu Taubheitsgefühlen in den Fersen führen können. Wenn Sie über längere Zeit unter Taubheitsgefühlen in der Ferse leiden, kommt es darauf an, ob es sich um eine Entzündung des Fußes, wie zum Beispiel eine Achillessehnenentzündung oder eine Radikulitis handelt. Diese Entzündungen können auch ein längerfristiges und wiederkehrendes Taubheitsgefühl in der Ferse verursachen. So behandeln Sie Fersenschmerzen 1. Ruhen Sie sich aus. 2. Wählen Sie Schuhe mit dicken Sohlen, festen Sohlen, weichen Innensohlen und vorzugsweise mit einer gewissen Krümmung an der Ferse, um sich der Krümmung der Ferse anzupassen. 3. Legen Sie weiche Polster auf die Fersen, zum Beispiel Fersenschmerzpolster aus Silikon, um die Fersen zu schützen und Reibung zu verringern. 4. Funktionelle Übungen. Behandlung 1. Physikalische Therapie. 2. Orale nichtsteroidale entzündungshemmende Analgetika. 3. Lokale Blockadebehandlung. 4. Korrektureinlagen lösen Verspannungen der Plantarfaszie, mindern Reizungen, lindern Schmerzen und achten auf den Schutz der Fersen. Volksheilmittel gegen taube Fersen 1. Alte Luffasehnensuppe Nehmen Sie 50 Gramm alte Luffasehnen, kochen Sie sie in einer Schüssel Suppe und trinken Sie diese eine Woche lang ein- bis zweimal täglich, das ist sehr wirksam. 2. Maulbeerblatt-Fußbad Nehmen Sie eine angemessene Menge gefrorener Maulbeerblätter, trocknen Sie sie, geben Sie dann eine angemessene Menge Wasser in einen Schmortopf und bringen Sie sie zum Kochen. Nehmen Sie die Maulbeerblätter heraus und weichen Sie Ihre Hände und Füße 15 Minuten lang ein, solange sie heiß sind. Zweimal täglich einnehmen, wirkt normalerweise nach 3 Tagen. 3. Gedämpfter schwarzer Pilz mit Honig Nehmen Sie 50 Gramm schwarzen Pilz, 50 Gramm Honig und 25 Gramm braunen Zucker. Den Pilz waschen und in eine Schüssel geben. Mit Honig und braunem Zucker vermischen. In einem Topf dünsten und essen. Nehmen Sie es in 3 Tagen ein. 4. Pfeffersaft Nehmen Sie 300 Gramm frische Pfefferkörner (60 Gramm getrocknete Pfefferkörner), fügen Sie 500 Milliliter Wasser hinzu und kochen Sie, bis 200 Milliliter übrig bleiben. In eine Schüssel gießen, über Nacht auf dem Dach in den Tau stellen, mit einem Korb abdecken, herausnehmen, wenn die Sonne aufgeht, und kalt servieren. Decken Sie sich mit einer Decke zu und schwitzen Sie, dann heilt die Krankheit normalerweise innerhalb einer Stunde aus. 5. Lulutong Chinesisches Medizin-Fußbad Nehmen Sie jeweils 15 Gramm Pittosporum tobira-Rinde, Zimtzweig, Kurkuma, Angelica dahurica, pubescens, Terpentin, Rhizoma Smilacis Glabrae, Herba Ligustici Urticae, Saflor und Angelica sinensis, geben Sie Wasser und Weißwein hinzu, kochen Sie und filtern Sie den Sud. Weichen Sie Ihre gefühllosen Hände oder Füße zweimal täglich in heißem Wasser ein. 6. Magerfleischsuppe mit Astragalus und Angelica Verwenden Sie 50 Gramm mageres Fleisch, 30 Gramm Tragant, 10 Gramm Engelwurz, 3 Gramm Panax Notoginseng und 3 Datteln. Zusammen schmoren und trinken. Tragant und Angelika wirken Qi-regenerierend, blutnährend, durchblutungsfördernd und zur Beseitigung von Blutstauungen. Dieses Rezept eignet sich für Patienten mit Schlaganfallfolgen wie weichen Gliedmaßen, Taubheitsgefühlen in Händen und Füßen sowie Qi-Mangel und Blutstase. So beugen Sie Taubheitsgefühlen in der Ferse vor Richtiges Training Angemessene Übungen haben eine bessere Wirkung auf Patienten mit Gelenkerkrankungen. Wenn die betroffenen Gelenke gezielt bestimmte Aktivitäten ausführen können, ist dies nicht nur für den Austausch der Synovialflüssigkeit von Vorteil, sondern beseitigt auch Stoffwechselprodukte, Entzündungsprodukte und Schadstoffe in der Gelenkhöhle und lindert Schmerzen, sondern kann auch Gelenkkontrakturen verbessern. Eine gesunde Ernährung Da Rheuma eine chronische Krankheit ist, geht sie oft mit leichtem Fieber, Muskelschwund, Anämie und anderen Symptomen einher, die viel körperliche Energie verbrauchen. Daher sollte eine proteinreiche Ergänzung erfolgen. Bei Osteoporose sollten Vitamin D und Kalzium erhöht werden, und bei Anämie können Eisenpräparate eingenommen werden. Sojabohnen sind extrem reich an Proteinen und Spurenelementen. Sie können den Stoffwechsel von Muskeln, Knochen, Gelenken und Sehnen fördern und bei der Heilung von Verletzungen helfen. Pflegekräfte sollten Patienten dazu anhalten, einige Bohnengerichte angemessen zu sich zu nehmen und rohe, kalte, scharfe und Meeresfrüchtegerichte zu vermeiden. Halten Sie sich warm und vermeiden Sie Kälte und Feuchtigkeit Wir sollten den Einfluss des Klimas und der Jahreszeiten auf Krankheiten bewusst berücksichtigen, die Temperatur rechtzeitig anpassen, auf Prävention achten, Kälte vermeiden und uns warm halten, um die negativen Auswirkungen von Umweltfaktoren auf Krankheiten zu verringern. Nachdem ich die Gründe für Taubheitsgefühle in den Fersen gelesen habe, die der Herausgeber oben genannt hat, glaube ich, dass jeder ein gewisses Verständnis hat. Wenn Sie nach dem Lesen der oben genannten Gründe an Taubheitsgefühlen in den Fersen leiden, können Sie die Gründe anhand Ihrer spezifischen Situation analysieren und dann geeignete Behandlungsmethoden finden. |
<<: Führt ein Hitzschlag zu Taubheitsgefühlen in Händen und Füßen?
>>: Was verursacht Taubheitsgefühle in beiden Handflächen?
Früher konnten wir Knödel nur während des chinesi...
Der menschliche Körper kann viele Arten von Mitra...
Viele Menschen hören oft von roten Blutstreifen i...
Wenn Akne nicht grundlegend behandelt wird, kommt...
Anämie ist ein Symptom, das durch viele Krankheit...
Tomaten sind für viele Menschen ein Lieblingsesse...
Amaryllis – Jedermanns Song-Meisterwerk „Amarylli...
Welche Fähigkeiten braucht man im täglichen Leben...
Lumbale Kompressionsfrakturen werden in frühe, mi...
Im Leben waschen manche Menschen ihr Gesicht mit ...
Wenn Sie sich bei einer Verletzung Sehnen und Kno...
Nachdem festgestellt wurde, dass der Patient Fieb...
Lymphatische Tuberkulose ist eine Krankheit, die ...
Haarausfall betrifft Männer normalerweise häufige...
„Touch“: Ein Meisterwerk der Anime-Kunst, das die...