Schwarzer Sesam ist eine sehr gute Substanz und wirkt sich im Allgemeinen sehr positiv auf die Gesundheit der Menschen aus. Verfügt der menschliche Körper beispielsweise über sehr wenig Melanin, werden die Haare gelber oder weißer. Daher sollte Melanin regelmäßig ergänzt werden. Dann ist schwarzer Sesam die am besten geeignete Zutat. Aus schwarzem Sesam können Sie selbst Sesambällchen herstellen. Wie macht man hausgemachte schwarze Sesambällchen? Wie man schwarze Sesambällchen macht Schritt 1: Einweichen und in klarem Wasser abspülen Dieser Schritt ist entscheidend. Denn es findet ein Siebvorgang statt, bei dem die Sesamkörner mit einem kleinen Sieb gewaschen und die ungefüllten Sesamkörner, die auf der Wasseroberfläche schwimmen, entsorgt werden. Wir verwenden ausschließlich pralle Sesamkörner aus dem Sieb. Schritt 2: Testen Sie die Keimrate von prallen Sesamkörnern Überprüfen Sie, ob die darin enthaltene Vitalität kräftig ist. Die Keimrate darf nicht unter 95 % liegen. Die Ergebnisse mehrerer Keimbeobachtungen haben 97 % oder sogar 100 % erreicht. Einige davon können auf zu viele Wasserblasen während des Keimprozesses zurückzuführen sein. Für die Herstellung von Sesambällchen können nur Sesamkörner ausgewählt werden, die eine derart hohe Keimrate aufweisen und alle lebendig sind. Schritt 3: Dämpfen Beginnen Sie an sonnigen Tagen jeden Tag um 5 Uhr morgens mit dem Dämpfen und lassen Sie es eine Stunde lang dämpfen. Zu dieser Zeit wird ein starkes Aroma von schwarzem Sesam freigesetzt. Es muss gründlich gedämpft werden und wenn die Zeit abgelaufen ist, streuen Sie die schwarzen Sesamkörner in eine saubere, runde Bambusschaufel. Schritt 4: Trocknen in der Sonne Achten Sie darauf, die Sesamkörner nicht zu dick zu verteilen, damit auch die Sesamkörner der unteren Schicht dem Sonnenlicht ausgesetzt werden können. Tragen Sie eine dünne Schicht auf, im Durchschnitt weniger als 0,5 cm. Drehen Sie die Sesamkörner alle 0,5–1 Stunde um, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig trocknen. Beginnen Sie täglich um 8 Uhr mit dem Trocknen und sammeln Sie es nach 17 Uhr ein, um genügend Yang-Energie aus Himmel und Erde aufzunehmen! Schritt 5: Wiederholen Sie die obigen Schritte achtmal Wiederholen Sie die obigen Schritte neunmal. Denken Sie daran, es jedes Mal zu waschen, da es beim Trocknen im Freien Staub ansammelt. Schritt 6: Schleifen Die neunmal gedämpften und getrockneten schwarzen Sesamsamen werden zunächst zweimal mit einer Steinmühle gemahlen und dann mit einem Steinmörser zerkleinert. Der Grund, warum sie vor dem Zerstampfen nicht mit Honig vermischt werden, liegt darin, dass viele Experimente ergeben haben, dass beim Zerkleinern der schwarzen Sesamsamen mit warmem Honig die Essenz der schwarzen Sesamsamen, von der Meister Yin Guang sagte, sie sei die nahrhafteste für den menschlichen Körper - „grob gemahlenes Sesamöl“ - in großen Mengen ausfällt, was schade ist und nicht zurückgewonnen werden kann. Daher wird die Reihenfolge so angepasst, dass möglichst wenig „damo Sesamöl“ verloren geht. Schritt 7: Honig verfeinern Beim Raffinieren von Honig wird der Honig zunächst bei starker Hitze gekocht, dann auf niedrige Hitze umgeschaltet und langsam geköchelt, bis „Wassertropfen Perlen bilden“, während gleichzeitig Verunreinigungen wie Bienenwachs, das auf der Oberfläche des Honigs schwimmt, entfernt werden. Schritt 8: Pillenherstellung Mischen Sie Sesamsamen und Honig im richtigen Verhältnis, formen Sie Kugeln daraus, rollen Sie diese in die passenden runden Formen und wickeln Sie sie in Wachspapier ein. Die fertigen Frikadellen in Beutel füllen und diese verschließen. Rezept für schwarze Sesampillen Kommen wir zu den Rohstoffen: Einheimischer Honig aus chinesischer Bienenproduktion, hochwertige vollkörnige schwarze Sesamsamen + 5 % Bio-Schwarzbohnenpulver. Verarbeitungswerkzeuge erfordern nicht-Stahlobjekte Brennholz, Lehmofen, Steinmühle, Steinmörser, Holzhammer, runde Bambusschaufel, Bambusmesser, hölzernes Pillenherstellungsbrett, altmodisches Keramikbecken, Holzlöffel, Holzschaufel, Bambusschaufel, Emailleteller, Kupfertopf und andere traditionelle Verarbeitungswerkzeuge. Dämpfen mit Holzofen Wir alle haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Wir haben das Gefühl, dass Reis, der auf einem Holzofen gekocht wird, aromatischer und besser schmeckt. Das Wichtigste ist, dass die Menschen im Altertum damals kein Gas hatten. Um die Methode der alten Menschen so weit wie möglich wiederherzustellen, werden die neunfach gedämpften und neunfach getrockneten schwarzen Sesambällchen entschlossen in einem Holzofen gedämpft. Vorteile von schwarzen Sesampillen Im „Compendium of Materia Medica“ steht: „Die Einnahme von (schwarzem Sesam) über 100 Tage kann alle chronischen Krankheiten heilen. In einem Jahr werden Körper und Gesicht glänzend und nicht hungrig sein, in zwei Jahren werden die weißen Haare schwarz und in drei Jahren werden die ausgefallenen Zähne nachwachsen.“ Schwarzer Sesam enthält Protein, Kohlenhydrate, Vitamin A, Vitamin E, Lecithin, Kalzium, Eisen, Chrom und andere Nährstoffe, die der menschliche Körper benötigt. Es hat gesundheitsfördernde Wirkungen, beispielsweise verschönert es die Haut, reguliert den Blutdruck, befeuchtet den Darm und fördert die Darmtätigkeit, stärkt die Blutgefäße, versorgt die Versorgung mit Kalzium, wirkt gegen Alterung und verlängert das Leben. Schwarze Sesampillen sind tabu 1. Patienten mit Durchfall und chronischer Enteritis sollten keinen schwarzen Sesam essen, da dieser leicht Durchfall verursachen kann. 2. Langfristiger Verzehr von schwarzem Sesam verursacht Symptome innerer Hitze. Die neun gedämpften und neun getrockneten schwarzen Sesampillen können das Entzündungsproblem lösen, das durch den direkten Verzehr von Sesamkörnern verursacht wird. |
>>: Verwenden Sie alle paar Tage eine Spülung
Bei heißem Wetter müssen Sie mehr Wasser trinken....
Bei vielen Menschen heilen Frakturen nicht. Dies ...
1. Je früher das Frühstück, desto besser Viele Me...
Der subkutane Knoten auf der Stirn ist eine Art F...
Egal, welche Bewegungen wir in unserem täglichen ...
Die zwölf wichtigen Meridiane des menschlichen Kö...
Aus besonderen physiologischen Gründen müssen Fra...
Der Erreger der Gonorrhoe ist Neisseria gonorrhoe...
Zähne sind für jeden sehr wichtig. Nur mit gesund...
Kalzium spielt im Wachstumsprozess des Babys eine...
Die Attraktivität und Bewertung von „Strike the B...
Kehlkopfstridor ist ein sehr häufiges Phänomen be...
Bei einer akuten Magen-Darm-Erkrankung sollten di...
Das Mahlen chinesischer Medizin zu Pulver durch V...
In der heutigen Gesellschaft gilt Schlankheit als...