Mücken vermehren sich im Sommer in großer Zahl und stellen eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit der Menschen dar. Dies liegt daran, dass weibliche Mücken zur Fortpflanzung das Blut anderer Tiere saugen müssen, darunter auch menschliches Blut, das die Lieblingsspeise der Mücken ist. Daher verursachen viele Mückenstiche große Schmerzen im Körper der Menschen. Ist es in Ordnung, nach einem Mückenstich Seife aufzutragen? Schauen wir uns die folgende Erklärung an. Ich hoffe, dass sie jeder verstehen kann. Wer kein Blütenwasser zur Hand hat und auch kühlendes Öl gerade nicht kaufen kann, kann auch eine selbstgemachte Seifenlauge verwenden und die betroffene Stelle damit einreiben. Da Seifenlauge alkalisch ist und Mückenstiche eine säurehaltige Flüssigkeit auf der Haut hinterlassen, können sich Säure und Lauge gegenseitig neutralisieren und so juckreizstillend wirken. Der Biss verursacht Juckreiz und Schwellung. Da das von Mücken abgegebene Gift säurehaltig ist, sollten Sie die Bissstelle sofort mit alkalischer Seife waschen. Die alkalische Substanz kann einen Teil der säurehaltigen Insektenflüssigkeit neutralisieren, nachdem sie in die Haut eingedrungen ist. Reduzieren Sie Allergien und beugen Sie Blasen vor. Eine neutrale Seife lindert den Juckreiz nicht. Sie können es mit etwas essbarem alkalischem Wasser versuchen (achten Sie darauf, keine Konzentration anzuwenden, die die Haut schädigen könnte). Eine wirksamere Lösung ist medizinisches Ammoniakwasser. Als Nächstes können Sie kontinuierlich kühle Kompressen verwenden, um die Schwellung zu reduzieren und den Juckreiz zu lindern. Wickeln Sie dazu beispielsweise alle zwei bis drei Stunden Eiswürfel in ein Handtuch und legen Sie es auf die gebissene Stelle. In der Zwischenzeit können Sie den Juckreiz mit einer örtlichen Calamin-Lotion lindern und versuchen, das Kratzen zu vermeiden. Wenn nach dem Kratzen eine Wunde zurückbleibt, können Sie die Wundheilung durch Aloe Vera fördern. Normalerweise wird frischer Aloe-Vera-Saft empfohlen, aber es sind weiterhin kontinuierliche Maßnahmen mit kalten Kompressen erforderlich, um die Schwellung zu reduzieren. Darüber hinaus sollten Allergiker auf die Anwendung von Aloe Vera Saft verzichten, um Allergien vorzubeugen. Wenn Sie allergisch sind, sind die Symptome nach Mückenstichen daher stärker und die Stichstelle ist besonders rot und geschwollen. Sie können zwei bis drei Stunden vor Aktivitäten im Freien eine Dosis Desensibilisierungsmedikament einnehmen. Wenn Sie das Desensibilisierungsmedikament so bald wie möglich nach dem Stich einnehmen, kann es auch die Entzündung lindern und den Juckreiz lindern. Wenn Sie empfindlich auf Mückenstiche reagieren, sollten Sie vor dem Ausgehen ein Antihistaminikum einnehmen. |
<<: Jemand hat mich gefragt, warum mich Mücken nicht stechen.
>>: Wie kann man eine Rauchvergiftung richtig lindern?
Es gibt viele Arten von HPV-Viren, und jede Art v...
Eine Erkältung ist eine Krankheit, der fast jeder...
Das Handgelenk ist ein relativ empfindliches Gele...
Aus Sicht der Lebensmitteleigenschaften ist Mango...
Heutzutage lernen viele Menschen Autofahren, unab...
Wenn Menschen ein bestimmtes Alter erreichen, wir...
Der Reiz und die Bewertung der Maria-sama ga Mite...
Die Attraktivität und Kritiken zu „Sonic the Hedg...
Wir alle wissen, dass Kandiszucker in unserem Leb...
Ein Wirbelsäulentumor ist ein Tumor im Bereich de...
Im Sommer geht niemand gerne raus. Ein Grund dafü...
Transformers Animated: Eine neue Schlacht beginnt...
Was ist eine epigastrische Magenerkrankung? Diese...
Da das Sexualleben immer offener wird und verschi...
Akne ist ein Zeichen dafür, dass mit Ihrer Haut e...