Jede Reaktion unseres Körpers kann Rückschlüsse auf seinen Gesundheitszustand zulassen. Manchmal glauben die Leute, dass ihre Würge- und Erbrechensprobleme auf eine Verdauungsstörung oder den Verzehr fettiger Speisen zurückzuführen sind. Tatsächlich kann dieses Problem jedoch durch die Ernährung oder durch Anomalien in unserem Körper verursacht werden. Um die richtige Pflege leisten zu können, muss jeder die richtige Unterscheidung treffen. Was ist der Grund für ständiges trockenes Würgen und Übelkeit? Ständiges trockenes Würgen und Übelkeit können eine gastroösophageale Refluxkrankheit sein. Dabei handelt es sich um die Symptome von Sodbrennen, die durch den Rückfluss von Magen- und Zwölffingerdarminhalt in die Speiseröhre verursacht werden. Dies führt zu Refluxösophagitis und Pharyngitis, Schäden an den Atemwegen und anderen Geweben in der Nähe der Speiseröhre und kann auch eine chronische Gastritis sein. Durch Gastritis verursachtes Erbrechen führt zu Übelkeit, die schließlich zu einer Magendilatation führt. Eine Magendilatation ist die Ausdehnung des Magens nach dem Essen. Magenatonie und Gastroptose werden dadurch verursacht. Mehr Reis zu essen oder angemessene körperliche Betätigung kann Magenbeschwerden lindern und die körperliche Verfassung verbessern. Sie sollten auf Lebensmittelhygiene achten, rohe, kalte, fettige, scharfe und reizende Lebensmittel vermeiden, mehr warmes Wasser trinken, mehr weiche und leicht verdauliche Lebensmittel essen und übermäßiges Essen vermeiden. Wenn sich die Symptome über längere Zeit nicht bessern, wird empfohlen, zur Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen. Der Arzt sollte eine gezielte Behandlung basierend auf der Krankheitsursache veranlassen. Grund 1 für Übelkeit und Erbrechen: Es kann eine Rachenentzündung sein. Tatsächlich kann es sein, dass Sie eine chronische Rachenentzündung haben, ohne es zu wissen. Morgendliche Übelkeit und Aufstoßen sind eines der Symptome einer chronischen Pharyngitis. Manche Menschen haben auch die folgenden Symptome: „Grunzen“ und „Knacken“, um den Hals zu räuspern, können aber nicht husten oder schlucken; aufgrund des langen Verlaufs, der hartnäckigen Symptome und der vielen Ursachen. Es ist nicht einfach, die Krankheit vollständig zu heilen. Es wird empfohlen, für eine gründliche Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen, mit dem Rauchen und Trinken aufzuhören und auf die Ernährung zu achten. Der zweite Grund für Übelkeit und Erbrechen: Es kann sich um eine gastroösophageale Refluxkrankheit handeln. Damit sind Symptome wie Sodbrennen gemeint, die durch den Rückfluss von Magen- und Zwölffingerdarminhalt in die Speiseröhre verursacht werden. Es kann zu Refluxösophagitis, Pharyngitis und Schäden an den an die Speiseröhre angrenzenden Geweben, beispielsweise den Atemwegen, führen. Die Pathogenese ist 1. Geschwächter Anti-Reflux-Abwehrmechanismus der Speiseröhre. Normalerweise handelt es sich dabei um eine Erschlaffung des unteren Ösophagussphinkters. Aufstoßen von Nahrung. 2. Der Refluxanfall auf die Speiseröhrenschleimhaut. Sodbrennen und Aufstoßen sind die häufigsten Symptome dieser Krankheit. Der dritte Grund für Übelkeit und Erbrechen: Es kann eine chronische Gastritis sein. Durch Gastritis verursachtes Erbrechen führt zu Übelkeit, die schließlich zu einer Magendilatation führt. Eine Magendilatation ist die Ausdehnung des Magens nach dem Essen. Dadurch kommt es zu einer Magenentspannung und Gastroptose. Mehr Reis zu essen oder sich richtig zu bewegen kann Magenbeschwerden lindern und die körperliche Verfassung verbessern. Kennzeichnend für die Erkrankung ist ein Völlegefühl im Bauch, manchmal begleitet von Bauchschmerzen und Durchfall. |
<<: So lindern Sie Verspannungen, Übelkeit und Würgen
>>: Ist die frische Königinnenblume giftig?
Bei einer kieferorthopädischen Behandlung ist ein...
Die Lendenwirbelsäule ist der Teil, auf dessen Sc...
Der Mensch hat sich allmählich von seiner primiti...
Im Sommer und Herbst ist die Häufigkeit von Gürte...
Sonnenlicht hat sowohl Vorteile als auch Nachteil...
Moo Pon [1. Staffel] - Die Attraktivität und Bewe...
Gastritis ist eine sehr häufige Magenerkrankung. ...
Morgendlicher Husten und Blut im Auswurf sind mei...
Viele Menschen haben schon das Gefühl gehabt, „zu...
Patienten mit Manie sind oft manischer und haben ...
Allergische Purpura ist in der klinischen Praxis ...
Was wir kennen, ist nicht nur Milch, sondern auch...
Meniskusoperationen sind für viele unserer Freund...
Zysten können an vielen Stellen des Körpers entst...
Warum war mein oberes Augenlid morgens nach dem A...