Quecksilbervergiftung ist ein Wort, das wir in unserem täglichen Leben oft hören. Normalerweise erinnern uns ältere Menschen immer freundlich daran, vorsichtig zu sein und das Thermometer niemals zu zerbrechen, da es sonst zu einer Quecksilbervergiftung kommt. Wie kommt es zu einer Quecksilbervergiftung? Viele Menschen hegen diesbezüglich große Zweifel. Tatsächlich gibt es zwei Ursachen für eine Quecksilbervergiftung. Eine davon ist die Nahrungsaufnahme, die andere das Einatmen großer Mengen Quecksilberdampf. Quecksilber, auch Quecksilber genannt, ist ein silberweißes flüssiges Metall, das bei Raumtemperatur verdampft. Eine Quecksilbervergiftung tritt am häufigsten in der chronischen Form auf. Sie entsteht vor allem bei Produktionstätigkeiten und wird durch das langfristige Einatmen von Quecksilberdämpfen und Quecksilberverbindungsstaub verursacht. Die Hauptsymptome sind geistige und neurologische Auffälligkeiten, Zahnfleischentzündungen und Zittern. Eine akute Quecksilbervergiftung entsteht durch das Einatmen großer Mengen Quecksilberdampf oder die Einnahme von Quecksilberverbindungen. Bei Personen mit einer Quecksilberallergie kann es auch bei örtlicher Anwendung von quecksilberölhaltigen Präparaten zu einer Vergiftung kommen. Die Menge an Quecksilber, die der menschliche Körper über Lebensmittel aufnimmt, beträgt mittlerweile 20–30 μg/Tag. In stark verschmutzten Gebieten liegt sie sogar bei 200–300 μg/Tag, was eine ernsthafte Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellt. Daher ist die Vorbeugung und Bekämpfung von Quecksilbervergiftungen zu einem wichtigen Thema geworden, mit dem alle Länder der Welt konfrontiert sind. Da Quecksilber eine sehr flüssige Substanz ist und bei Zimmertemperatur leicht verdunstet, kommt eine Quecksilbervergiftung häufig berufsbedingt vor. Sie entsteht vor allem durch langfristiges Einatmen von Quecksilberdampf oder Quecksilberverbindungsstaub während der Produktion. Zu industriebedingten Vergiftungen kommt es bei Arbeitern in den Bereichen Quecksilberbergbau, Amalgamschmelzen, Gold- und Silbergewinnung, Vakuumquecksilber, Beleuchtung, Instrumente, Thermometer, Zahnfüllungen, Knallquecksilber, Pigmente, Arzneimittel, Kühlmittel für Kernreaktoren und Materialien zum Schutz vor atomarer Strahlung. Quecksilber ist in der Natur weit verbreitet. Verschiedene Naturphänomene können dazu führen, dass Quecksilber kontinuierlich von der Oberfläche durch die Atmosphäre, Regen, Schnee und andere Verbindungen zirkuliert und von Tieren und Pflanzen aufgenommen werden kann. Durch menschliche Produktionstätigkeiten kann die Quecksilberbelastung der Umwelt erheblich zunehmen. Obwohl der Anteil dieser vom Menschen verursachten Verschmutzung nicht groß ist, treten die Emissionen konzentriert auf, sodass der Schaden weitaus gravierender ist als bei natürlicher Verschmutzung. Die Verschmutzung von Flüssen, Seen und Ozeanen durch quecksilberhaltige Abwässer kann zu umweltbedingten Krankheiten wie der Minamata-Krankheit führen. Das kurzfristige (> 3 bis 5 Stunden) Einatmen von hochkonzentriertem Quecksilberdampf (> 1,0 mg/m3) und die orale Einnahme großer Mengen anorganischen Quecksilbers können eine akute Quecksilbervergiftung verursachen; die Einnahme oder Anwendung quecksilberhaltiger Hausmittel kann eine subakute Quecksilbervergiftung verursachen; berufliche Belastung mit Quecksilberdampf führt häufig zu einer chronischen Quecksilbervergiftung. |
<<: Es gibt 4 Symptome einer Ösophagitis
>>: Ursachen und Risiken der spinalen Muskelatrophie
Wenn sich eine Frau in der frühen Phase der Schwa...
Rote Bete ist ein Gemüse, das wir im Alltag häufi...
Viele Menschen leiden in ihrem Leben an Urtikaria...
Juckende Augenhöhlen können durch Allergien, über...
Windpocken sind eine sehr häufige Krankheit. Im A...
Wie wir alle wissen, spielen Blutplättchen eine S...
Schaben ist eine sehr gute Methode, um gesund zu ...
Haarfärbemittel enthalten viele reizende Chemikal...
Es gibt viele Krankheiten, die häufig in der Luft...
Im Sommer ist es heiß und die Sonne scheint stark...
Eine Verdickung der Zehennägel ist häufig auf ein...
Viele Angestellte leiden heutzutage an verschiede...
Jeder weiß, dass Bananen und Karotten reich an Nä...
Heutzutage hat sich der Lebensstandard der Mensch...
Heutzutage haben viele Frauen eine birnenförmige ...