Es gibt viele Möglichkeiten, Walnüsse aufzubewahren. Sie können auch im Kühlschrank gelagert werden, um die Haltbarkeit zu verlängern. Wenn wir die Walnüsse nach dem Kauf nicht lange aufbewahren möchten, können wir sie einfach an einem kühlen Ort aufbewahren. Ihre Haltbarkeit ist immer noch relativ lang. Der richtige Verzehr einiger Walnüsse ist gut für den Körper, kann den Körper regulieren und hat eine gute gesundheitserhaltende Wirkung. Können Walnüsse gekühlt werden? OK. Die Walnuss ist eine Trockenfrucht mit hohem Nährwert und relativ langer Lagerfähigkeit. Die Walnussfrucht besitzt außen ein Deckblatt, im Inneren ist der Kern von einer harten Samenschale (Walnussschale) umgeben. Die Reifezeit des Deckblatts und des Kerns der Walnuss ist uneinheitlich; häufig reift der Kern zuerst und das Deckblatt später. Walnüsse müssen vollständig reif sein, bevor sie geerntet werden können. Die Merkmale einer voll ausgereiften Walnuss bestehen darin, dass sich das Exokarp von Grün nach Gelb verfärbt, an der Oberseite Risse auftreten und die Außenhülle auf natürliche Weise spaltet und sich leicht abziehen lässt. Die Walnussschale ist hart und gelblich-weiß oder braun. Der optimale Erntezeitpunkt ist erreicht, wenn 80 % der Walnüsse am Baum reif sind. Nach der Ernte müssen Walnüsse zur Lagerung aus der Hülle entfernt, gespült, getrocknet, gegen Insekten geschützt und sterilisiert werden, bevor sie gelagert werden können. Walnüsse schimmeln häufig, werden von Insekten befallen und verderben während der Lagerung, daher ist eine bessere Handhabung erforderlich. Der Lagerort muss kühl, trocken, belüftet und lichtgeschützt sein. Walnüsse werden am besten bei einer niedrigen Temperatur von etwa 5 Grad und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50–60 % gekühlt. Lagerung von Walnüssen bei Zimmertemperatur (1) Trockenlagerung: Legen Sie die Walnüsse ohne grüne Schale zum Trocknen an einen trockenen und belüfteten Ort. Wenn die Schale der Walnuss beim Biegen leicht bricht, sich die Samenschale und der Kern nur schwer trennen lassen und die Farbe des Kerns innen und außen einheitlich ist, kann die Walnuss gelagert werden. Geben Sie die getrockneten Walnüsse in einen Sack und legen Sie diesen in einen belüfteten, kühlen Raum, der keinem direkten Hochdrucklicht ausgesetzt ist. Vermeiden Sie während der Lagerung Nagetierschäden, Schimmel und Fieber. (2) Nasslagerung: An einer hochgelegenen, trockenen Stelle mit guter Entwässerung und an einer windgeschützten Stelle einen Graben ausheben, der 1 Meter tief, 1 bis 1,5 Meter breit und in seiner Länge von der Lagerkapazität abhängig ist. Verteilen Sie zunächst eine etwa 10 cm dicke Schicht sauberen, nassen Sandes auf dem Boden des Grabens. Die Feuchtigkeit des Sandes sollte so hoch sein, dass er in einen harmonischen Zustand geknetet werden kann, ohne jedoch Wasser abzugeben. Anschließend werden Walnüsse und Sand schichtweise ausgelegt und der Raum zwischen Grabenwänden und Walnüssen lückenlos mit nassem Sand aufgefüllt. Wenn es etwa 20 cm von der Grabenmündung entfernt ist, bedecken Sie es mit nassem Sand bis zur gleichen Höhe wie der Boden und häufen Sie Erde auf dem Sand an, sodass eine Dammform entsteht, deren Spannweite größer ist als die Breite des Grabens. Um zu verhindern, dass zu viel Regenwasser eindringt und zu viel Feuchtigkeit entsteht, werden rund um den Graben Entwässerungsgräben ausgehoben. Dadurch können die Walnüsse leicht schimmeln und faulen. Wenn die Länge des Grabens 2 Meter überschreitet, sollte bei der Lagerung von Walnüssen alle 2 Meter eine Handvoll fest zusammengebundenes Stroh als Belüftungsloch aufgestellt werden. Die Höhe des Strohs sollte so sein, dass der „Dachfirst“ freiliegt. Die Dicke der Erde auf dem „Dachfirst“ schwankt je nach Witterung und muss in kalten Gegenden im Winter dicker sein. (3) Lagerung von Walnüssen in Plastikfolienzelten oder -säcken: Die rechtzeitig geernteten und verarbeiteten Walnüsse werden in Säcke verpackt und auf Stapel gelegt. Sie werden an einem Ort mit niedriger Temperatur gelagert und mit einem großen Plastikfolienzelt abgedeckt. In das Zelt wird Kohlendioxidgas eingefüllt (es kann auch Stickstoff eingefüllt werden), um die Sauerstoffkonzentration zu verringern. |
<<: Mein Bauch tut weh, wenn meine Periode ausbleibt
>>: Wie repariert man eine gerissene Walnuss?
Da der Lebensstandard der Menschen in der heutige...
Wintermelonen sind groß und leicht zu lagern. Win...
„Minna no Uta“ Eins Zwei Drei – Ein Meisterwerk v...
Die Lebensmittel, die wir essen, haben verschiede...
Wenn der Geburtstermin näher rückt, ist eine schw...
Viele Frauen haben Flecken im Gesicht, besonders ...
Eine gründliche Analyse der Anziehungskraft und E...
Hummer ist ein Meeresfrüchtegericht, das viele Me...
Der Stress der modernen Menschen nimmt mit dem be...
Vier Karten „Lange nicht gesehen“-Spezial - Vier ...
Jeder Mensch hat eine andere Haut. Manche Mensche...
Normalerweise darf man während der Schwangerschaf...
Bei einer Wasservergiftung nimmt der menschliche ...
Es gibt viele Arten von Herpes, aber die häufigst...
Heutzutage werden viele chinesische Arzneimittel ...