Jeder kennt Kontaktlinsen, die umgangssprachlich auch als Hornhautkontaktlinsen bezeichnet werden. Viele Menschen tragen heute Kontaktlinsen, die von außen völlig unsichtbar sind. Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum Menschen Kontaktlinsen tragen. Kontaktlinsen können Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus und andere Leiden ausgleichen und die Sehkraft korrigieren. Wer kennt die Gefahren des Tragens von Kontaktlinsen? Kontaktlinsen können für viele Menschen sehr praktisch sein. Eine normale Brille fühlt sich beispielsweise bei anstrengenden Übungen unangenehm an und die Linsen können leicht zerbrechen. Da Kontaktlinsen in direktem Kontakt mit der Hornhaut stehen, treten diese Nebenwirkungen nicht auf. Das Tragen von Kontaktlinsen birgt jedoch auch Risiken. Lassen Sie mich nachfolgend einige Punkte vorstellen. 1. Das „Unbehagen“ ist beim ersten Tragen stark und es dauert etwa eine Woche, bis man sich daran gewöhnt hat. Darüber hinaus ist der Stückpreis relativ hoch und es ist nicht einfach, das Produkt in einem normalen Brillengeschäft zu bekommen. 2. Durch Kontaktlinsen verursachte Komplikationen: Augenempfindlichkeit, trockene Augen, Keratitis und Konjunktivitis. 3. Wenn sich der Grad der Kurzsichtigkeit innerhalb kurzer Zeit nach dem Tragen einer Brille verstärkt, sollten Sie Ihre Pupille erweitern und die Lichtstärke erneut prüfen. 4. Akute Verstopfung: Die Ursache kann eine akute Augeninfektion, akute Hypoxie durch das Tragen von Kontaktlinsen über Nacht, eine allergische Reaktion auf die Pflegelösung, eine Verunreinigung der Linsen, eine Abnutzung des Hornhautepithels durch Fremdkörper usw. sein. Diese Krankheit tritt normalerweise auf einem Auge auf. Wenn die Verstopfung mittelschwer bis schwer ist und von Schmerzen, Lichtempfindlichkeit, Tränenfluss und verschwommenem Sehen begleitet wird, sollte die Möglichkeit einer akuten Keratitis oder einer Hornhautverletzung in Betracht gezogen werden. In diesem Fall sollten Sie die Linsen sofort entfernen und einen Arzt aufsuchen. 5. Chronische Verstopfung: Sie äußert sich hauptsächlich in einer leichten Verstopfung der Bindehaut am Hornhautrand oder am inneren und äußeren Augenwinkel. Mögliche Ursachen sind trockene Augen, schlechte Blinzelgewohnheiten und chronische Hypoxie durch alte Linsen. 6. Die Oberfläche normaler Tränen ist von einer sehr dünnen Lipidschicht bedeckt, die verhindert, dass die Tränen zu schnell verdunsten. Nach dem Tragen von Kontaktlinsen konkurriert das Linsenmaterial mit den Tränen um Wasser. Daher haftet diese Lipidschicht nicht mehr so stabil an der Tränenoberfläche wie zuvor und die Verdunstung der Tränen beschleunigt sich auf natürliche Weise. Da Sie die Gefahren des Tragens von Kontaktlinsen kennen, müssen Sie beim Tragen von Kontaktlinsen in ein Krankenhaus gehen, geeignete Kontaktlinsen für sich auswählen und im Normalfall auf Augenschutz achten. Wenn beim Tragen Beschwerden auftreten, gehen Sie zur Behandlung ins Krankenhaus. Um das Eindringen von Keimen in die Augen zu verhindern, sollten Kontaktlinsen regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden. |
<<: Komplette Sammlung südlicher Früchte
>>: Welcher ist der beste Innentopf für einen elektrischen Schnellkochtopf?
Wenn es um Klettergarnelen geht, ist die Erinneru...
Viele Menschen haben im Alltag schon einmal Erbre...
Kidneybohnen enthalten viele Ballaststoffe und Vi...
Alopecia areata wird auch als Alopecia areata bez...
Magenschmerzen sind ein Leiden, das viele Mensche...
Viele Menschen berichten häufig von Kopfschmerzen...
Masern-Röteln und bivalente Impfstoffe sind eine ...
Langes Aufbleiben ist heutzutage für junge Leute ...
Cardcaptor Sakura the Movie: The Sealed Card – Re...
Richtige Pflege von Strohmatten : In den Zwischen...
Bauchschmerzen sind das offensichtlichste Symptom...
Kinderzähne beginnen im Alter von etwa einem halb...
Bei einem Neugeborenen ist die Fontanelle am Kopf...
Wir wissen, dass Massagen viele Vorteile haben, u...
Es gibt viele Arten von Flecken, und nur Sommerspr...