Da das Wetter im Sommer ziemlich heiß ist, essen viele Menschen im Sommer lieber kühlere Speisen, insbesondere eisgekühlte Wassermelonen, Getränke, Eiscreme und dergleichen. Wenn Sie im Sommer wärmende Speisen essen, werden Sie sehr leicht wütend. Milch ist ein solches Getränk. Es ist ein sehr nahrhaftes Getränk. Wie hoch ist also die Temperatur von Milch im Sommer? Milchpulver Brühtemperatur: 40-50 Grad Bei der Zubereitung von Milchpulver für Säuglinge und Kleinkinder sollte die Temperatur laut Experten zwischen 40 und 50 Grad liegen. Im Allgemeinen ist der Wassertemperaturbereich für die Herstellung von Milchpulver auf der Milchpulververpackung angegeben. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, kann sich das Milchpulver nicht auflösen und verklumpt, d. h. es bilden sich Milchklumpen im Milchpulver und das Kind kann keine kalte Milch trinken. Die Temperatur von für Babys geeignetem Milchpulver sollte bei etwa 40 Grad liegen. Wenn im Winter die Temperaturen zuhause relativ niedrig sind, können Sie das Milchpulver auf etwa 42 Grad anrühren, allerdings nicht zu hoch, da es sonst zu Schäden an der empfindlichen Speiseröhrenschleimhaut des Babys kommt. Milchpulvertemperatur während der Fütterung: 37-40 Grad Nachdem Sie das Milchpulver zubereitet und die Temperatur bei etwa 37–40 Grad Celsius gehalten haben, können Sie es Ihrem Baby geben. Wenn Sie kein Thermometer haben, können Sie die Temperatur im Allgemeinen mit Ihrem Handgelenk testen, da die Haut an der Innenseite des Handgelenks empfindlicher ist und sich am besten leicht warm, aber nicht heiß anfühlt. Vorsichtsmaßnahmen bei der Zubereitung von Milchpulver 1. Reinigen Sie Ihre Hände und die Flasche vor dem Aufbrühen Bevor Sie Milchpulver herstellen, müssen Sie Ihre Hände und Utensilien wie Flaschen reinigen, insbesondere Babyflaschen, die bei hohen Temperaturen gereinigt und sterilisiert werden müssen. 2. Das Verhältnis von Milchpulver und Wasser ist angemessen Verschiedene Milchpulvermarken haben unterschiedliche Verhältnisse von Milchpulver und Wasser. Entnehmen Sie die Menge entsprechend der detaillierten Markierungen auf der Milchpulverdose. 3. Das Milchpulver sollte frisch genug sein Wenn das Milchpulver nach dem Einweichen längere Zeit stehen bleibt, sinkt nicht nur die Temperatur, es bilden sich auch leichter Bakterien. Am besten isst Ihr Baby das zubereitete Milchpulver innerhalb von zwei Stunden. Andernfalls kann das abgekühle und mit Bakterien behaftete Milchpulver beim Baby zu Unwohlsein führen. Am besten lassen Sie Ihr Baby regelmäßig stillen, dadurch haben Sie nicht nur die Kontrolle über die Zubereitungszeit des Milchpulvers, sondern Ihr Baby kann auch regelmäßige Essgewohnheiten entwickeln. |
>>: So stoppen Sie eine laufende Nase
Es gibt viele Arten von Asthma, die häufigste ist...
Heutzutage legen die Menschen großen Wert auf die...
Heutzutage waschen viele junge Leute ihre Haare g...
Unser Körper benötigt täglich eine bestimmte Meng...
Im Sexualleben eines Paares spielt der Mann im Al...
Junge Menschen denken aufgrund ihres jungen Alter...
„One Pound Gospel“: Rumiko Takahashis Meisterwe...
Das Lebenstempo in der heutigen Gesellschaft ist ...
Das menschliche Bein besteht aus Oberschenkel und...
Die verwendeten Küchenmesser sind schnell und gro...
Wenn Sie beim Stuhlgang Blut aus dem After bekomm...
Die ganze Geschichte und der Reiz von „Die Tötung...
Für die Menschen in den Küstengebieten sind Krabb...
Viele Menschen stehen morgens gerne auf und mache...
Viele Menschen kennen den Unterschied zwischen gi...