Welche Temperatur muss ich im Sommer zur Milchzubereitung einhalten?

Welche Temperatur muss ich im Sommer zur Milchzubereitung einhalten?

Da das Wetter im Sommer ziemlich heiß ist, essen viele Menschen im Sommer lieber kühlere Speisen, insbesondere eisgekühlte Wassermelonen, Getränke, Eiscreme und dergleichen. Wenn Sie im Sommer wärmende Speisen essen, werden Sie sehr leicht wütend. Milch ist ein solches Getränk. Es ist ein sehr nahrhaftes Getränk. Wie hoch ist also die Temperatur von Milch im Sommer?

Milchpulver Brühtemperatur: 40-50 Grad

Bei der Zubereitung von Milchpulver für Säuglinge und Kleinkinder sollte die Temperatur laut Experten zwischen 40 und 50 Grad liegen. Im Allgemeinen ist der Wassertemperaturbereich für die Herstellung von Milchpulver auf der Milchpulververpackung angegeben. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, kann sich das Milchpulver nicht auflösen und verklumpt, d. h. es bilden sich Milchklumpen im Milchpulver und das Kind kann keine kalte Milch trinken. Die Temperatur von für Babys geeignetem Milchpulver sollte bei etwa 40 Grad liegen.

Wenn im Winter die Temperaturen zuhause relativ niedrig sind, können Sie das Milchpulver auf etwa 42 Grad anrühren, allerdings nicht zu hoch, da es sonst zu Schäden an der empfindlichen Speiseröhrenschleimhaut des Babys kommt.

Milchpulvertemperatur während der Fütterung: 37-40 Grad

Nachdem Sie das Milchpulver zubereitet und die Temperatur bei etwa 37–40 Grad Celsius gehalten haben, können Sie es Ihrem Baby geben. Wenn Sie kein Thermometer haben, können Sie die Temperatur im Allgemeinen mit Ihrem Handgelenk testen, da die Haut an der Innenseite des Handgelenks empfindlicher ist und sich am besten leicht warm, aber nicht heiß anfühlt.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Zubereitung von Milchpulver

1. Reinigen Sie Ihre Hände und die Flasche vor dem Aufbrühen

Bevor Sie Milchpulver herstellen, müssen Sie Ihre Hände und Utensilien wie Flaschen reinigen, insbesondere Babyflaschen, die bei hohen Temperaturen gereinigt und sterilisiert werden müssen.

2. Das Verhältnis von Milchpulver und Wasser ist angemessen

Verschiedene Milchpulvermarken haben unterschiedliche Verhältnisse von Milchpulver und Wasser. Entnehmen Sie die Menge entsprechend der detaillierten Markierungen auf der Milchpulverdose.

3. Das Milchpulver sollte frisch genug sein

Wenn das Milchpulver nach dem Einweichen längere Zeit stehen bleibt, sinkt nicht nur die Temperatur, es bilden sich auch leichter Bakterien. Am besten isst Ihr Baby das zubereitete Milchpulver innerhalb von zwei Stunden. Andernfalls kann das abgekühle und mit Bakterien behaftete Milchpulver beim Baby zu Unwohlsein führen. Am besten lassen Sie Ihr Baby regelmäßig stillen, dadurch haben Sie nicht nur die Kontrolle über die Zubereitungszeit des Milchpulvers, sondern Ihr Baby kann auch regelmäßige Essgewohnheiten entwickeln.

<<:  Die Rolle der Blutgefäße

>>:  So stoppen Sie eine laufende Nase

Artikel empfehlen

Warum werden violette Kartoffeln grün?

Viele Menschen haben festgestellt, dass sich die ...

Der richtige Weg, Akne mit Äpfeln zu entfernen

Äpfel sind eine weit verbreitete Frucht. Viele Me...

Was sind die wirksamsten Methoden, um Mitesser loszuwerden?

Von Zeit zu Zeit bekomme ich Akne im Gesicht, vor...

Wie lange ist Schinken haltbar

Jedes Lebensmittel hat seine eigene, einzigartige...

Welche Gefahren birgt Helicobacter pylori

Im menschlichen Körper leben zig Milliarden Bakte...

Welche Erkrankungen können eine Vergrößerung des Kinnfleisches verursachen?

Das Kinn ist der Teil des Gesichts, der die Gesic...

Wie trägt man Unterwäsche bei flacher Brust?

Die Brustentwicklung ist bei jeder Frau unterschi...

Symptome neurologischer Störungen

Patienten mit neurologischen Störungen haben oft ...

Kann ich Alkohol zum Reinigen von Leder verwenden?

Unter Lederschuhen versteht man hauptsächlich Sch...

Ringfinger und kleiner Finger sind taub

Die Finger sind Blutversorgungsstellen, die haupt...