Tipps, um Melonenkerne feucht zu halten

Tipps, um Melonenkerne feucht zu halten

Melonenkerne sind eine in unserem Leben weit verbreitete Nuss. Generell haben viele Menschen das Phänomen erlebt, dass Melonenkerne beim Essen feucht werden, insbesondere im Winter, wenn Melonenkerne leicht feucht werden. Generell gilt: Wenn die Melonenkerne stark feucht sind, verschlechtert sich nicht nur der Geschmack der Melonenkerne, sondern es bildet sich auch Schimmel. Es ist am besten, sie nicht zu essen, da dies sonst Ihre Gesundheit beeinträchtigt. Was sind also die Tipps zum Umgang mit feuchten Melonenkernen?

Kann man Melonenkerne noch essen, wenn sie nass werden?

Es kommt auf den Feuchtigkeitsgrad an. Bei nicht gravierenden Feuchtigkeitserscheinungen ist der Verzehr nach der folgenden Behandlung weiterhin möglich. Bei starker Feuchtigkeit oxidieren die Melonenkerne natürlich und schimmeln. Dadurch verschlechtert sich nicht nur der Geschmack, sondern es bildet sich auch Schimmel auf den Melonenkernen, der gesundheitsschädlich ist.

Kann nicht gegessen werden. Schimmelige Melonenkerne enthalten eine große Menge Schimmel, der nach dem Verzehr Störungen der Darmflora und Lebensmittelvergiftungen verursachen kann. Schimmelige Melonenkerne enthalten außerdem Aflatoxin, eine Substanz, die leicht krebserregend ist. Übermäßiger Verzehr kann leicht Krebs in mehreren Organen verursachen.

Was tun, wenn die Melonenkerne feucht und nicht knusprig sind

1. Kühlschrank

Lege die feuchten Melonenkerne in das Gefrierfach des Kühlschranks und hole sie nach 12 Stunden heraus. Die Melonenkerne werden dann wieder knusprig. Da die Temperatur im Gefrierfach eines Kühlschranks sehr niedrig ist und insbesondere an den Stellen mit den Kühlrohren kälter ist als an anderen Stellen, kondensiert beim Einlegen der Melonenkerne in das Gefrierfach Feuchtigkeit an den Kühlrohren, wodurch die Melonenkerne wieder knusprig werden und fast wie frische Melonenkerne aussehen.

2. Mikrowellenerwärmung

Die feuchten Melonenkerne flach auf einem Teller verteilen, in die Mikrowelle geben und bei hoher Hitze 3 bis 4 Minuten garen. So kann die Feuchtigkeit aus den Melonenkernen entweichen und sie werden langsam wieder knusprig. Achten Sie jedoch darauf, beim Erhitzen der Melonenkerne in der Mikrowelle keine zu hohe Hitze zu verwenden, damit sie nicht verbrennen.

3. In die Sonne legen

Bei klarem Wetter und hohen Außentemperaturen nimmst du die feuchten Melonenkerne nach draußen, breitest sie auf einem sauberen Teller aus und setzt sie der Sonne aus. So können sie die Feuchtigkeit aufnehmen und die Melonenkerne werden wieder knusprig.

4. Den Wok erhitzen

Die feuchten Melonenkerne in einen Wok geben und bei geringer Hitze braten. Dadurch wird die Feuchtigkeit aus den Melonenkernen aufgenommen und sie werden trocken und knusprig. Hinweis: Verwenden Sie eine niedrige Hitze, damit die Melonenkerne nicht verbrennen.

5. Heizungsrohrheizung

Die Melonenkerne auf einen Teller geben und auf der Heizung erhitzen, dabei häufig wenden, damit sie knusprig werden. Wenn es nicht praktisch ist, Teller oder Kisten auf das Heizungsrohr zu stellen, können Sie die Melonenkerne auch in einen Stoffbeutel geben und diesen über die Heizung hängen.

So lagern Sie Melonenkerne, um Feuchtigkeit zu vermeiden

Melonenkerne sollten an einem trockenen, belüfteten und kühlen Ort gelagert werden. Wenn die Melonenkerne frisch frittiert sind, müssen Sie warten, bis sie abgekühlt sind, und sie dann zur Aufbewahrung in ein Glas oder einen Beutel geben und verschließen. Andernfalls werden die heißen Melonenkerne leichter feucht, wenn sie sofort verpackt werden. Die geöffneten Melonenkerne müssen nach dem Verzehr gut verschlossen werden. Sie können einen Ziplock-Beutel außen an den Verpackungsbeutel anlegen, um ihn zu verschließen und zu versuchen, die Luft im Beutel herauszudrücken, um Feuchtigkeit besser zu verhindern. Darüber hinaus können die nicht verzehrten Melonenkerne versiegelt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dadurch bleiben die Kerne nicht nur knusprig und verderben nicht und entwickeln keinen ranzigen Geruch, sondern auch Insekten und Nagetiere bleiben draußen.

Wie verhindert man, dass Melonenkerne feucht werden?

1. Legen Sie die Melonenkerne in einen intakten Plastikbeutel. Jedes Mal, wenn Sie eine Portion zum Essen herausnehmen, drücken Sie sofort die Luft aus dem Beutel und verschließen Sie den Beutel fest.

2. Wenn Sie ein paar zusätzliche Beutel Melonenkerne kaufen und diese nicht alle auf einmal aufbrauchen können, können Sie diese in den Kühlschrank legen. Wenn Sie die Packung öffnen, aber nicht aufessen, verschließen Sie diese mit einem Verschlussstreifen oder einer Klammer und legen Sie sie in den Kühlschrank, um das Eindringen von Luft zu verhindern.

<<:  Tipps zum Kontrollieren des Haareausreißens

>>:  Tipps, wie Sie kurze Haare flauschig machen

Artikel empfehlen

Fitness- und Gewichtszunahmeplan für dünne Menschen

Viele dicke Menschen hassen besonders dünne Mensc...

Die Rolle von hartgekochten Eiern

An manchen Orten werden Eier Hühnereier oder Hühn...

Welche Schäden verursacht Magnesium im menschlichen Körper?

Magnesium ist ein essentielles Spurenelement für ...

Was ist mit dem kleinen Fleischklumpen neben dem Anus los?

Der Anus ist der Hauptteil des Ausscheidungssyste...

Welche Methoden gibt es zum Reinigen von Kalkablagerungen?

Nach längerem Gebrauch eines Wasserkochers oder e...

Bringt es Unglück, Termiten im Haus zu haben?

Internetnutzer fragen immer, was es bedeutet, Ter...

Wie lange müssen die Blumenrollen gedämpft werden?

Die nördliche Region ist reich an Weizen und isst...

Wie erstellt man einen Notfallplan für eine Infusionsreaktion?

Die Infusion ist die am häufigsten verwendete Inj...

Warum tut es beim Einatmen unter der rechten Rippe weh?

Viele Menschen haben schon einmal Schmerzen in de...

Warum kommt es zu einer akuten Lungenentzündung?

Durch die Kombination traditioneller chinesischer...

Was sind die Ursachen einer ulzerativen Stomatitis?

Die ulzerative Stomatitis ist eine relativ häufig...

Wie man Gewicht verliert, wenn man eine Blutstauungskonstitution hat

Abnehmen ist ein Prozess, den jede Frau durchmach...

Kann ich während der Menstruation Joghurt mit roten Datteln trinken?

Joghurt ist reich an Nährstoffen und hat gute ges...