Die ulzerative Stomatitis ist eine relativ häufige Erkrankung. Ihre Hauptursache ist untrennbar mit einer bakteriellen Infektion verbunden. Die meisten dieser Bakterien stammen von akuten Infektionen, langfristigem Durchfall und anderen Krankheiten. Bei dieser Krankheit ist es neben der Selbstbehandlung am besten, der Pflege mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Das Erste, was Sie tun müssen, ist, die Mundhygiene aufrechtzuerhalten, Ihre Zähne morgens und abends aktiv zu putzen, Ihren Mund nach den Mahlzeiten auszuspülen und sich auch leicht zu ernähren. 1. Ursachen der ulzerativen Stomatitis Bei einer bakteriell infektiösen Stomatitis sind häufig Streptokokken und Staphylokokken die Haupterreger. Bei unsauberer Mundhöhle und geringer Widerstandskraft des Körpers aufgrund akuter Infektionen, lang anhaltendem Durchfall etc. vermehren sich diese Bakterien und führen zu akuten Schädigungen der Mundschleimhaut. Zu Beginn ist die Mundschleimhaut gestaut und ödematös, gefolgt von Erosionen oder Geschwüren unterschiedlicher Größe mit einer grauweißen Pseudomembran, die aus einem dickeren fibrinösen entzündlichen Exsudat gebildet wird. Der Erreger der herpetischen Stomatitis ist das Herpes-simplex-Virus Typ I. Auf der betroffenen Hautstelle bildet sich ein Ausschlag und es kommt rasch zur Exsudation, die Blasenbildung zur Folge hat. 2. Behandlung der ulzerativen Stomatitis 1. Bekämpfen Sie die Infektion umgehend und führen Sie gleichzeitig eine lokale und systemische Behandlung durch. Empfehlenswert ist der Einsatz systemischer Antibiotika, beispielsweise Penicillin. 2. Reinigen Sie Ihren Mund 1-2 Mal täglich gründlich. Zur Reinigung wird üblicherweise eine 0,1- bis 0,3-prozentige Rivanollösung oder eine 1:2000-Chlorhexidinlösung verwendet und anschließend ein lokales Medikament aufgetragen, in der Regel 2,5 % Chlortetracyclin-Leberöl, Zinnpulver, 1 % Gentianaviolett oder Eisboröl. 3. Achten Sie darauf, die Mundschleimhaut des Babys feucht zu halten, füttern Sie es häufig mit Wasser und geben Sie ihm flüssige und zuckerhaltige Getränke. Die Getränke sollten warm oder kühl sein, um das Wachstum von Bakterien im Mund zu verhindern. Ergänzen Sie Vitamin B, Vitamin C usw. und verabreichen Sie bei hohem Fieber Medikamente oder körperliche Kühlung. 3. Behandlung von Stomatitis ulcerosa 1. Ernährung und Trinkwasser Versorgen Sie Ihr Baby mit einer nahrhaften, nicht reizenden flüssigen Nahrung. Geben Sie Ihrem Baby häufig Wasser, um die Mundschleimhaut sauber und feucht zu halten und Bakterienwachstum zu verhindern. Die Temperatur von Nahrung und Wasser sollte nicht zu heiß oder zu kalt, sondern lauwarm sein, um eine Reizung des Geschwürs und damit verbundene Schmerzen zu vermeiden. 2. Mundpflege Denken Sie daran, den Mund Ihres Babys täglich gründlich zu reinigen und das Medikament anschließend lokal anzuwenden. Eltern müssen bei der Anwendung des Arzneimittels behutsam vorgehen. 3. Beobachten Sie den Zustand Achten Sie auf Größe, Tiefe und Verteilung der Geschwüroberfläche. Achten Sie auch darauf, ob das Baby allgemeine Symptome wie erhöhte Körpertemperatur, Essunlust, Gewichtsverlust usw. aufweist, um rechtzeitig darauf reagieren zu können. |
<<: So erkennen Sie schwarze Verunreinigungen im Bienenwachs
>>: Was sind die Ursachen für starken Husten im Liegen?
Im heutigen Leben wird der Wettbewerb zwischen de...
Junge Frauen verstehen im Allgemeinen nicht, wie ...
Menschen mit angeborenem Nierenversagen zeigen in...
Aufgrund des Wachstums der Weisheitszähne neigen ...
Im Gesicht treten häufig Flecken auf, wie zum Bei...
Fate/stay night Unbegrenzte Blade Works ■ Öffentl...
Detaillierte Bewertung und Empfehlung der Luftsch...
Manchmal haben wir rote, geschwollene und schmerz...
Wir können das ganze Jahr über Obst ernten und in...
Viele Menschen trinken gerne Tee, aber nur wenige...
Nach einer Verletzung bildet sich auf der Wunde d...
Dilatative Kardiomyopathie ist eigentlich eine Ar...
Es ist normal, dass sich die Lippen entzünden und...
Eine umfassende Bewertung und Empfehlung von Swee...
Patienten mit Rhinitis haben oft das Gefühl, dass...