Die Knie sind sehr wichtige Gelenke in unserem Körper. Wir sollten darauf achten, unsere Knie im täglichen Leben zu schützen. Wir sollten uns beim Gehen oder Trainieren nicht überanstrengen. Wenn wir Beschwerden in unseren Knien verspüren, sollten wir uns rechtzeitig ausruhen. Wenn Sie versehentlich einen Schlag auf Ihr Knie bekommen, müssen Sie sich gut ausruhen. In einer solchen Situation ist das Knie anfällig für eine traumatische Synovitis, die die normale Bewegung des Knies beeinträchtigt. 1. Drücken Sie sechs Akupunkturpunkte Stehen oder sitzen Sie flach auf dem Bett, mit gestreckten Beinen oder angewinkelten Knien. Reiben Sie Ihre Hände aneinander, um sie aufzuwärmen, und drücken Sie mit Ihren Daumen auf die sechs Akupunkturpunkte an den von der Synovitis betroffenen Beinen. Beginnen Sie mit leichtem Druck und steigern Sie den Druck allmählich, bis Sie ein Taubheitsgefühl und Schmerzen an den entsprechenden Akupunkturpunkten spüren. Die Reihenfolge der 6 Akupunkturpunkte ist wie folgt: Huantiao, Futu, Fengshi, Xiyan, Weizhong und Xuehai. Drücken Sie jeden Akupunkturpunkt 2 Minuten lang. 2. Drücken und pressen Sie die Oberschenkel Setzen Sie sich flach auf das Bett, mit ausgestreckten oder natürlich angewinkelten Beinen. Reiben Sie Ihre Hände aneinander, um sie aufzuwärmen, legen Sie das entzündete Bein flach auf den Boden und drücken Sie langsam mit beiden Händen von der Unterseite des Oberschenkels in Richtung Knie. Beginnen Sie dabei mit leichter Kraft und steigern Sie die Kraft allmählich. Konzentrieren Sie sich bei diesem Schritt auf die Stelle, auf die Ihre Hände drücken, und verwenden Sie Ihren Geist und Ihr Blut, um Ihr Qi und Blut in Richtung Kniebereich zu drücken. Drücken und 3 Minuten lang drücken. 3. Drücken Sie Ihre Knie Setzen Sie sich flach auf das Bett, wobei das betroffene Bein flach oder natürlich angewinkelt sein kann. Reiben Sie Ihre Hände aneinander, um sie aufzuwärmen, und drücken Sie mit beiden Händen auf das betroffene Knie: Drücken Sie zuerst mit der linken Hand 1 Minute lang auf die linke Seite des Knies und mit der rechten Hand 1 Minute lang auf und ab mit einer Hand im oberen Teil des Knies und mit der anderen Hand im unteren Teil des Knies, drücken Sie dann 2 Minuten lang in alle Richtungen auf die Kniegelenke und reiben Sie die Knie mit den Handflächen beider Hände aus allen Winkeln, bis die Knie heiß werden. Konzentrieren Sie sich bei diesem Schritt auf den Bereich, wo sich Ihre Hände und Knie berühren. Hinweis: Üben Sie beim Drücken mit der Handfläche Kraft aus, ähnlich wie beim Kneten von Teig. 4. Fuß- und Beinführung Setzen Sie sich flach auf das Bett. Nehmen wir als Beispiel das linke Bein, das an einer Kniesynovitis leidet: Der erste Schritt besteht darin, das linke Knie zu beugen, die Zehen mit der linken Hand und die Ferse mit der rechten Hand zu halten; der zweite Schritt besteht darin, die Zehen mit der linken Hand nach links und die Ferse mit der rechten Hand nach rechts zu ziehen und langsam zu ziehen, bis es nicht mehr geht. Die Kraft sollte sanft sein und gleichzeitig ausgeatmet werden; der dritte Schritt besteht darin, die Zehen und Fersen weiterhin mit beiden Händen zu halten und den Fuß langsam in seine natürliche Position zurückzuziehen und gleichzeitig einzuatmen. |
<<: Knieschmerzen nach Weitsprung
>>: Meine Knie schmerzen, wenn ich nach längerem Hocken aufstehe
Impfungen sind eine sehr gute Möglichkeit, bestim...
Mikrokorrekturoperationen scheinen heutzutage wei...
Manche Leute wissen nicht, wie man Teig ohne Hefe...
Osmanthus ist eine weit verbreitete Pflanze mit e...
Die Attraktivität und Bewertung von „Ocha-Inu ~Ei...
Um frische Luft atmen zu können, haben die Mensch...
Die Gesundheit des Herzens war schon immer ein An...
Die meisten Menschen baden ihre Füße abends vor d...
Häufiges Wasserlassen sollte als pathologischer Z...
Viele ältere Menschen haben diese Erfahrung gemac...
Da sich das Lebenstempo immer weiter beschleunigt...
Warum fühlen sich meine Augenlider hängend an und...
„ONE PIECE Episode of Alabasta: Die Wüstenprinzes...
Die Stimmbänder sind ein relativ wichtiger Teil d...
„Sora no Otoshimono: Die Uhrwerkgöttin“ – Ein bew...