Impfungen sind eine sehr gute Möglichkeit, bestimmten Erkrankungen vorzubeugen, insbesondere einigen schweren und schwer zu behandelnden Erkrankungen. Die Hauptfunktion des BCG-Impfstoffs besteht darin, Kinder gegen Tuberkulose resistent zu machen und das Auftreten von Miliartuberkulose und tuberkulöser Meningitis wirksam zu verringern. Allerdings bringt auch die BCG-Impfung einige unerwünschte Nebenwirkungen mit sich. Behandeln Sie diese daher bitte umgehend, wenn Auffälligkeiten auftreten. Welche Symptome treten also im Arm nach der BCG-Impfung auf? Nebenwirkungen 1. Häufige Nebenwirkungen (l) Etwa 2 Wochen nach der Impfung können lokale Rötungen, Schwellungen und Infiltrationen auftreten. In diesem Fall können sich eitrige Geschwüre bilden, die in der Regel nach 8 bis 12 Wochen verkrusten. Im Allgemeinen ist keine Behandlung erforderlich, jedoch sollte auf eine lokale Reinigung geachtet werden, um eine Sekundärinfektion zu verhindern. (2) Personen mit Pusteln, oberflächlichen Geschwüren und Sekundärinfektionen sollten sich zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus begeben. Tragen Sie bei ersteren 1%iges Gentianaviolett auf, lassen Sie es trocknen und eine Kruste bilden. Bei letzteren streuen Sie entzündungshemmendes Pulver auf die Wundoberfläche. Lassen Sie den Eiter nicht abtropfen und entfernen Sie die Kruste nicht selbst. (3) Wenn der Durchmesser lokaler Abszesse und Geschwüre 10 mm überschreitet oder über einen langen Zeitraum (mehr als 12 Wochen) nicht abheilt, sollte eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung erfolgen. (4) Lymphknotenreaktion: Die Achsellymphknoten auf der inokulierten Seite (einige sind supraklavikuläre oder kontralaterale Achsellymphknoten) können leicht geschwollen sein, im Allgemeinen nicht größer als 10 mm, und verschwinden nach 1 bis 2 Monaten. Wenn lokale Lymphknoten anschwellen, erweichen und Pusteln bilden, sollte rechtzeitig eine Diagnose und Behandlung angestrebt werden. (5) Nach der Impfung kann es zu einer vorübergehenden Fieberreaktion kommen. Meist handelt es sich dabei um leichte Fieberreaktionen, die nach 1 bis 2 Tagen von selbst abklingen und im Allgemeinen keiner Behandlung bedürfen. Bei mittelschweren Fieberreaktionen oder einer Fieberdauer von mehr als 48 Stunden kann eine symptomatische Behandlung erfolgen. 2. Seltene Nebenwirkungen (1) Schwere Lymphknotenreaktion: klinisch unterteilt in käsigen Typ, Abszesstyp, Sinustyp usw. Kommt es zu einer starken Reaktion der Lymphknoten in der Nähe der Impfstelle, etwa in den Achselhöhlen, oberhalb und unterhalb des Schlüsselbeins oder im Halsbereich, und schwellen die lokalen Lymphknoten an, werden weich und bilden Pusteln, sollte rechtzeitig eine Diagnose und Behandlung erfolgen. (2) Gelegentlich treten bei einer Reimplantation Keloide auf. 3. Extrem seltene Nebenwirkungen (l) Osteomyelitis. (2) Allergischer Hautausschlag und allergische Purpura. Vorsichtsmaßnahmen 1. Eine subkutane oder intramuskuläre Injektion ist strengstens verboten. 2. Die für die BCG-Impfung verwendete Spritze sollte speziell dafür vorgesehen sein und nicht für andere Injektionen verwendet werden, um eitrige Reaktionen zu vermeiden. 3. Achten Sie beim Öffnen der Impfstoffflasche und beim Injizieren darauf, dass kein Desinfektionsmittel mit dem Impfstoff in Berührung kommt. 4. Impfstoffflaschen mit Rissen, unklaren oder abgelaufenen Etiketten oder solche, die nach der Rekonstitution trüb erscheinen, dürfen nicht verwendet werden. 5. Der Impfstoff sollte sofort nach dem Öffnen verwendet werden. Wenn er gelagert werden muss, sollte er bei 2 °C bis 8 °C aufbewahrt und innerhalb einer halben Stunde verbraucht werden. Der restliche Impfstoff sollte entsorgt werden. 6. Für den Notfall bei schweren allergischen Reaktionen sollten Arzneimittel wie Adrenalin zur Verfügung stehen. Der Empfänger sollte nach der Injektion mindestens 30 Minuten lang vor Ort beobachtet werden. 7. Das Einfrieren ist strengstens verboten. 8. Vermeiden Sie Licht bei der Anwendung. |
<<: Was tun, wenn Sie Muskeln in den Armen haben?
>>: So behandeln Sie einen verstauchten Arm
GA Geijutsuka Art Design Class OVA - GA Geijutsuk...
Toxoplasma gondii ist ein parasitärer Organismus,...
Heuschrecken, auch als Heuschrecken bekannt, sind...
Von jemandem besessen zu sein, kann jedem passier...
Wenn das Paar im täglichen Sexualleben den Doggy-...
Wenn ein Kind zu Hause Fieber hat, bricht in der ...
Mückenspiralen sind eine Methode zur Mückenabwehr...
Das Symptom einer trockenen Alveole sind starke S...
Im Alltag verspüren viele Menschen beim Schlucken...
Das Leben der Menschen ist heutzutage bequemer. O...
Der starke Ammoniakgeruch im Urin wird hauptsächl...
Schluckauf ist kein Dauerzustand. Manchmal haben ...
Wenn eine Person betrunken ist, verstärkt sich di...
Der Anteil älterer Menschen in der heutigen Gesel...
„Sieben Meere“ – Der Reiz von Minna no Uta und se...