Teetrinken ist eine sehr beliebte Methode, um gesund zu bleiben, denn Tee hat einen sehr hohen Nährwert und wirkt gesundheitserhaltend. Bei Menschen mit schlechter Gesundheit kann regelmäßiges Teetrinken die Immunität deutlich verbessern. Es gibt viele Teesorten. Wer sich mit Tee nicht auskennt, kauft leicht minderwertigen Tee. Schauen wir uns einige Möglichkeiten an, um guten Tee zu erkennen. Interessierte können sich hier näher informieren. Es gibt viele Teesorten, die hauptsächlich in sechs Kategorien unterteilt werden: Rot, Grün, Gelb, Weiß, Schwarz und Oolong. Nachdem Verbraucher den richtigen Tee ausgewählt haben, sollten sie auf die Qualität des Tees achten. Sie können ihn anhand der Form, Farbe, des Aromas des trockenen Tees usw. erkennen. Wenn die Bedingungen es erlauben, können sie ihn auch aufbrühen, sein Aroma riechen, seinen Geschmack schmecken, die Farbe der Teesuppe und die Zartheit und Farbe des Teesatzes beobachten. ⑴Farbe. Einschließlich der Farbe des Aussehens und der Farbe der Suppe. Der neue Tee sieht trocken, hart und locker aus und hat eine frische Farbe, im Allgemeinen ein helles Grün. Alte Teeblätter sind fest, dunkel und weich. Beim Kauf von Tee sollte die Farbe rein und leuchtend sein, gemischte und dunkle Farben sind minderwertig. Die Farbe der Teesuppe sollte hell und klar sein, was gut ist, während dunkel und tief schlecht ist. ⑵Duftend. Hochwertiger Tee hat in der Regel ein reines Aroma, das erfrischend ist. Wenn der Tee nur ein schwaches oder überhaupt kein Aroma hat oder einen seltsamen Geruch verströmt, ist es kein guter Tee. Jasmintee beispielsweise wird von vielen Konsumenten geliebt. Dieser Tee hat einen starken Jasminduft. Fehlt dieses Aroma oder sind andere Gerüche wahrnehmbar, ist der Jasmintee von minderer Qualität. ⑶Geschmack. Bezieht sich auf den Geschmack von Tee. Die Suppe aus frischem Tee ist klar und hat ein starkes Aroma, während die Suppe aus altem Tee braun wird und ein schwaches Aroma hat. Was Grün- und Schwarztee betrifft, schmeckt Grüntee guter Qualität leicht bitter, fühlt sich nach dem Trinken jedoch frisch und süß an und der Nachgeschmack wird mit der Zeit stärker. Wenn er stark bitter und weniger süß schmeckt, handelt es sich um minderwertigen Tee. Schwarzer Tee schmeckt am besten süß, die Bitterkeit ist weniger ausgeprägt. ⑷ Form. Bezieht sich auf das Aussehen der Teeblätter. Jeder berühmte Tee hat sein eigenes Erscheinungsbild in verschiedenen Formen und Gestalten. Verschiedene Sorten haben unterschiedliche Identifizierungsmethoden: Bei manchen Sorten kommt es auf die Menge des Flaums an, je mehr, desto besser, je weniger, desto schlechter; bei manchen Sorten kommt es darauf an, wie eng die Streifen anliegen, je enger, desto besser, je lockerer, desto schlechter. Hochwertiger Tee sollte ein einheitliches Aussehen haben und nur wenige zerbrochene Teeblätter und Verunreinigungen enthalten. |
<<: Welche wissenschaftlichen Methoden gibt es, um größer zu werden?
>>: Wie beseitigt man eine Formaldehydvergiftung nach dem Dekorieren eines neuen Hauses?
Fisch schmeckt köstlich und ist sehr nahrhaft. Al...
Flachwarzen sind eine sehr häufige Hautkrankheit....
Die Gesundheit der Nieren ist für jeden sehr wich...
Bei Frauen kann Yoga die Körperflexibilität steig...
Fieber aus unbekannten Gründen ist eigentlich seh...
Die Behandlung von Krankheiten durch Schröpfen is...
Garouden: Der Weg des einsamen Wolfs – Die episch...
Hoher Blutzucker ist ein weit verbreiteter Zustan...
Frauen lieben Schönheit sehr. Wenn sie feststelle...
Heutzutage schlafen viele Menschen morgens gerne ...
Der Frühling ist eine sehr trockene Jahreszeit un...
Die körperliche Entwicklung von Babys ist nicht p...
Die menschliche Gesundheit hängt von vielen Fakto...
Funny Pets [1. Staffel] – Humorvolle Abenteuer vo...
Wir alle wissen, wie wichtig unsere Zähne für uns...