Warum riecht meine Unterwäsche so schlecht?

Warum riecht meine Unterwäsche so schlecht?

Unterwäsche ist ein eng anliegendes Kleidungsstück, das jeder von uns tragen muss. Sie kommt jeden Tag in direkten Kontakt mit unserer Haut. Wenn Sie Unterwäsche kaufen, sollten Sie reines Baumwollmaterial wählen, das gut für die Haut ist. Wenn Sie Unterwäsche waschen, waschen Sie sie am besten separat und nicht zusammen mit anderer Kleidung. Nach dem Waschen trocknen Sie sie am besten in der Sonne, da die Sonne eine gewisse bakterizide Wirkung auf Unterwäsche hat.

Warum riecht meine Unterwäsche so schlecht?

Ein leichter Geruch ist normal. Das Sekret selbst riecht leicht, es ist nicht so, dass es überhaupt keinen Geruch gibt. Und das bedeutet nicht, dass nach dem Waschen kein Geruch entsteht. Solange Sie es häufig waschen und wechseln, gibt es kein Problem. Die Menschen leben in einer Umgebung voller Bakterien, also ist das keine große Sache.

Sie sollten aufmerksam sein, wenn bei Ihnen zusätzlich zum Geruch Ihrer Unterwäsche Symptome wie Schmerzen im unteren Rücken, Bauchschmerzen, Blähungen im Unterleib, dicker Weißfluss usw. auftreten.

Wenn Sie den unangenehmen Geruch einfach nicht ausstehen können, kaufen Sie sich möglichst einen speziellen Unterwäschetrockner mit Sterilisationsfunktion, der Abhilfe schaffen sollte.

Wichtige Hinweise zur Unterwäsche

1. Wechseln Sie täglich Ihre Kleidung und sammeln Sie keine Kleidung an

Berufstätige Frauen haben einen vollen Terminkalender und viel Hausarbeit. Um Zeit zu sparen, kaufen viele von ihnen mehr als ein Dutzend Paar Unterwäsche auf einmal. Wenn sie keine Zeit haben, sie jeden Tag zu waschen, sparen sie sie auf und waschen sie am Wochenende gemeinsam. „Diese Vorgehensweise ist nicht ratsam. Auch wenn Sie jeden Tag neue Unterwäsche anziehen, werden die Sekrete auf der Unterwäsche bei Raumtemperatur weiterhin Bakterien züchten, wenn Sie sie nicht rechtzeitig waschen, und mit der Zeit wird es schwieriger, sie zu reinigen.“ Experten empfehlen, die Unterwäsche am selben Tag zu wechseln und zu waschen.

2. Gründlich ausspülen

Nach dem Einreiben unbedingt gründlich unter fließendem Wasser nachspülen, um die Seifenblasen gründlich auszuwaschen. Experten erklärten, dass die weibliche Vagina eine saure Umgebung ist und die Sekrete ebenfalls sauer sind, während Seife alkalisch ist. Beim Waschen kommen Säure und Base in Kontakt und bilden Salz. Wenn sie nicht rechtzeitig sauber gespült wird, wird die Unterwäsche mit der Zeit hart, was nicht gut für die Gesundheit ist.

3. In der Sonne trocknen

Das Trocknen von Unterwäsche in der Sonne ist sehr wichtig. Experten betonen alle, dass gewaschene Unterwäsche in der Sonne getrocknet werden muss. Ultraviolette Strahlen können die Keime auf der Unterwäsche abtöten, was sehr gesundheitsfördernd ist. Wenn es wirklich nicht der Sonne ausgesetzt werden kann, lassen Sie es nicht in einem feuchten Badezimmer trocknen. Es sollte an einem belüfteten Ort wie einem Balkon aufgehängt werden, damit es natürlich trocknen kann.

4. 3-5 Minuten mit Seife einreiben

Manche Frauen reiben ihre Unterwäsche beim Waschen oft nur schnell ab und verwenden manchmal nicht einmal Seife. In diesem Zusammenhang sind Experten der Meinung, dass Unterwäsche weiterhin mit Seife gewaschen werden sollte. Die beiden häufigsten gynäkologischen Krankheitserreger – Schimmel und Trichomonas – können durch die alkalische Umgebung der Seifenlösung abgetötet werden. Experten weisen darauf hin, dass dieser Effekt auch mit gewöhnlicher Seife erzielt werden kann und kein spezielles „Unterwäschereinigungsmittel“ zum Reinigen verwendet werden muss. Was die Schrubbzeit betrifft, sind Experten der Meinung, dass es am besten ist, die Seife aufzutragen und 3–5 Minuten lang vorsichtig zu reiben, damit die Bakterien vollständigen Kontakt mit der Seife haben.

5. Nicht mit Socken waschen

Manche Frauen sind es gewohnt, Unterwäsche, Socken, Herbstkleidung usw., die sie jeden Tag ausziehen, zusammen in der Waschmaschine zu waschen. In diesem Zusammenhang sind Experten der Meinung, dass Unterwäsche unbedingt separat gewaschen werden sollte. An menschlichen Füßen können sich verschiedene Keime, wie beispielsweise Schimmel, vermehren. Werden Socken und Unterwäsche zusammen gewaschen, kann der Schimmel auf die Unterwäsche übertragen werden. Darüber hinaus sollte die Unterwäsche verschiedener Familienmitglieder separat gewaschen und nicht zusammen gewaschen werden.

6. Während der Entzündungsphase sollte die Unterwäsche mit kochendem Wasser verbrüht werden

Experten empfehlen Frauen mit einer Pilz- oder Trichomonas-Vaginitis das Tragen von Baumwollunterwäsche. Nach dem Waschen in kochendem Wasser blanchieren oder direkt auskochen, um die Keime vollständig abzutöten.

<<:  Was verursacht Unterleibsschmerzen beim Laufen?

>>:  Tipps zum Entfernen des Kerns eines Pfirsichs

Artikel empfehlen

Vitamin B6 gegen Akne

Akne wird hauptsächlich durch einen langsamen Hau...

Dürfen Menschen mit Verbrennungen Eier essen?

Nach einer Verbrennung sollte der Patient auf die...

Was sind die Symptome eines Kaliummangels?

Kalium ist ein relativ wichtiges Element im mensc...

Der Grundumsatz des Körpers verbraucht Kalorien

Der menschliche Körper verbraucht jeden Tag Energ...

Wie lange sollte man Tremella am besten einweichen?

Es ist besser, den weißen Pilz drei bis vier Stun...

Gefährliche Stoffe in Farben

Wenn wir unser Haus dekorieren, hoffen wir alle, ...

Diffuses Erythem

Unsere Haut stellt sozusagen eine wirksame „Schut...

So viele Kalorien haben Sandwiches

Sandwiches sind das Lieblingsessen vieler junger ...

Es gibt einen Knoten am Ellenbogengelenk

Das Ellenbogengelenk ist ein sehr wichtiges Gelen...

Kann Natriumbicarbonat zur Behandlung von Schimmel verwendet werden?

Viele Menschen haben von Natriumbicarbonat gehört...

Ist Chrom schädlich für den menschlichen Körper?

Chrom ist ein Spurenelement in unserem Körper. Im...

Wo kann man eine verstopfte Nase am besten mit Moxibustion behandeln?

Bei einer Erkältung leiden Menschen häufig unter ...