Mehrkorn-Reispaste ist Reispaste aus verschiedenen Mehrkorn-Getreidesorten. Vollkornprodukte sind reich an Ballaststoffen, die für den menschlichen Körper sehr vorteilhaft sind. Denn nach dem Verzehr dieser Körner wird die Darmperistaltik gefördert und die aufgenommene Nahrung kann aktiv verdaut werden. Grobe Körner können ihre volle Wirkung erst durch die Kombination entfalten. Schauen wir uns nun die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten von Mehrkorn-Reisbrei an. 1. Rote Bohnen, schwarzer Reis, rote Datteln und Sojamilch Routine: Sojabohnen + rote Bohnen + schwarzer Reis + ein paar rote Datteln (entkernt) + Wasser + Zucker oder Honig Schwarzer Reis nährt Yin und Nieren, füllt Qi auf und stärkt den Körper, stärkt Milz und Appetit, nährt die Leber und verbessert das Sehvermögen, nährt die Essenz und stärkt den Körper. Es ist ein ausgezeichnetes Tonikum gegen Alterung, für die Schönheit, zur Krankheitsvorbeugung und zur Stärkung des Körpers. Der regelmäßige Verzehr von schwarzem Reis hat eine gute nährende Wirkung auf chronisch Kranke, Rekonvaleszenten und Kleinkinder. Kleine Kinder mit einer schwachen Verdauungsfunktion sowie ältere und kranke Menschen sollten es nicht essen. Rote Bohnen haben die Funktion, „Körperflüssigkeiten aufzufüllen, die Harnausscheidung zu fördern, Blähungen zu lindern, Schwellungen zu beseitigen und Erbrechen zu stoppen“. Sie haben die Wirkung, Feuchtigkeit zu beseitigen und die Milz zu stärken, und sind besser für Menschen mit schwacher Milz und schwachem Magen geeignet. In der Diättherapie wird sie häufig bei Bluthochdruck, Arteriosklerose, Ödemen aus verschiedenen Gründen sowie zur Linderung von Hitze und Fieber eingesetzt. Es hat viele Anwendungen, beispielsweise zur Entgiftung, als Magenstärkungsmittel usw. Sojabohnen enthalten fast keine verdauliche Stärke und nur 35 % Protein; rote Bohnen enthalten etwa 60 % Stärke und 20 % Protein; violetter Reis und schwarzer Reis enthalten etwa 75 % Stärke und 8 % Protein. Aus den beiden letzteren lässt sich keine Sojamilch herstellen, sondern Reispaste. Um Sojamilch herzustellen, müssen also noch Sojabohnen hinzugefügt werden. Es wird gesagt, dass die Kerne der roten Datteln entfernt werden sollten, da es sonst leicht zu innerer Hitzebildung kommen kann. 2. Sojamilch aus roten Bohnen und Coix-Samen Routine: Sojabohnen + rote Bohnen + Coix-Samen + Wasser + Zucker oder Honig Hiobstränen haben eine aufhellende und fleckenentfernende Wirkung und sind besonders wirksam bei Menschen mit Ödemen im Unterkörper. Es kann außerdem den Cholesterin- und Triglyceridspiegel im Blut senken und Hyperlipidämie, Bluthochdruck, Schlaganfall, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzkrankheiten vorbeugen. |
<<: Nebenwirkungen des Photonenbetts auf den menschlichen Körper
>>: Ist die schwarze oder die rote Wolfsbeere besser?
Der Sommer ist die Jahreszeit des Schwitzens. Sch...
Angststörung ist die Abkürzung für Angstneurose. ...
Alchemie 3. Klasse Magisches Pokaan - Renkinsanky...
Eine Hirnblutung ist eine sehr ernste Erkrankung....
Die Menschen achten immer mehr auf die Lebensmitt...
Kieferorthopädie ist eigentlich ein Fachbegriff f...
Wunderbares Detektivlabyrinth - Wunderbares Detek...
Analfissuren können für Patienten sehr schmerzhaf...
Manche Menschen entdecken oft irgendwo am Körper ...
Cholestase ist eine sehr häufige Erkrankung bei s...
Fußpilz ist eine Krankheit, die hauptsächlich die...
Bei vielen jungen Eltern ist die Aufregung groß, ...
Harnsäure im Blut ist die Harnsäure im menschlich...
Himegoto – Der seltsame Alltag von Crossdressern ...
Viele Menschen haben Pickel an den Schläfen. Pick...