Welche Vorteile bietet das tägliche Klopfen auf die äußere Oberschenkelwurzel?

Welche Vorteile bietet das tägliche Klopfen auf die äußere Oberschenkelwurzel?

Es gibt das Phänomen, dass wir bei Schmerzen in den Oberschenkeln oder einer Blockade der Blutzirkulation sanft auf die Außenseite unserer Oberschenkel klopfen. Tatsächlich ist dies nicht ohne Vorteile. Diese Bewegung kann die Durchblutung fördern und die Füße weniger wund oder taub machen. Es hat auch eine gewisse herz- und lungenfördernde Wirkung, allerdings kann man nicht einfach wahllos ein paar Mal darauf klopfen. Man muss auf die Kraft und Dauer des Klopfens achten.

Diese Übung dient hauptsächlich der Stimulation des Gallenblasenmeridians, der Förderung der Gallensekretion und der Steigerung von Blut und Qi. Dadurch können auch die Lungen- und Leberfunktion verbessert, das Auftreten verschiedener chronischer Krankheiten verringert und die Funktion des körpereigenen Selbstreparatursystems durch ausreichende Blut- und Gasversorgung sichergestellt werden. Darüber hinaus kann das Klopfen auf den Gallenblasenmeridian dessen Aktivität beschleunigen und die an der Außenseite der Oberschenkel angesammelten Abfallprodukte ausscheiden. Dadurch kann das Fett am Gesäß und an den Außenseiten der Oberschenkel reduziert und eine schlanke Figur geformt werden.

2 Beachten Sie bitte, dass Sie diese Übung nicht konsequent durchführen müssen, da Sie nicht innerhalb weniger Tage Ergebnisse erzielen. Durch das Klopfen auf den Gallenblasenmeridian wird hauptsächlich der Gallenblasenmeridian stimuliert, die Gallensekretion angeregt und die Aufnahmefähigkeit des Körpers verbessert, wodurch der Effekt einer Verschlankung der Oberschenkel erzielt werden kann. Menschen, die zu Akne neigen, können auf den Gallenblasenmeridian klopfen. Gleichzeitig sollten Sie auch auf Ihre Ernährung achten, auf Snacks verzichten und weniger salz- und fettreiche Lebensmittel zu sich nehmen.

Es ist wichtig, beim Klopfen die richtige Kraft anzuwenden, um die Durchblutung zu fördern, die Meridiane zu verbessern und die Oberschenkelmuskulatur zu entspannen. Es ist gut zur Stärkung des Körpers. Häufiges Klopfen ist allerdings nicht zu empfehlen. Besser sind entsprechende Massagen, Klopfungen und Übungen. Treiben Sie regelmäßig Sport, machen Sie mehr Beinfunktionsübungen, verbessern Sie die Muskelspannung, fördern Sie die Durchblutung, ernähren Sie sich leichter, essen Sie weniger scharfe und kalte Speisen und essen Sie mehr kalziumhaltige Lebensmittel wie Sojaprodukte, Milch, Schweinerippchensuppe usw.

Sie müssen im Alltag auf Ihre persönliche Hygiene achten, sich entspannen, auf Ruhe achten, nicht zu nervös sein, sich im Alltag gute Lebensgewohnheiten aneignen, viel Wasser trinken, mehr frisches Obst und Gemüse essen, versuchen, scharfe und reizende Speisen zu vermeiden, an sich glauben und sich nicht psychisch belasten.

<<:  Warum habe ich ohne Training Muskelkater in den Oberschenkeln?

>>:  Was ist der Grund für die Fettzunahme am Bauch

Artikel empfehlen

Dürfen Kinder Vogelnester essen?

Viele Frauen essen gerne Vogelnester, da sie reic...

Was sind die Schäden von Buchweizenschalenkissen

Kissen aus Buchweizenschalen haben gesundheitlich...

Was verursacht Fußschmerzen?

Heutzutage gehen viele Menschen lange zu Fuß und ...

Diffuse Erhöhung der Leberparenchym-Echogenität

Ich glaube, dass viele Menschen nicht wissen, was...

Die Gefahren, wenn Sie das Ladegerät nicht ausstecken

Mobiltelefone sind die am häufigsten genutzten Ko...

Blähungen und Blähungen nach dem Essen

Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf ihr...

Welche schnellen und einfachen Möglichkeiten gibt es, einen Husten zu heilen?

Es gibt viele Gründe für Husten, die durch Rachen...

So waschen Sie Ihre Haare richtig mit Aloe Vera

Aloe Vera ist nicht nur eine Zierpflanze, sondern...

Kann man Knoblauchsprossen essen?

Knoblauchsprossen sind eine Gemüsesorte, die viel...