Im Leben können wir Beulen und Prellungen nicht vermeiden. Normalerweise bleiben nach den Beulen einige Narben an den verletzten Stellen zurück. Wenn sich diese Narben an exponierteren Stellen befinden, wirkt sich dies auf das persönliche Erscheinungsbild aus. Viele Menschen mit Narben möchten viele Methoden zur Narbenentfernung anwenden. Die Narbenentfernung per Laser erfreut sich derzeit größerer Beliebtheit, da sie den Vorteil geringerer Schäden und einer schnelleren Genesung bietet. Allerdings birgt die Narbenentfernung per Laser auch Gefahren. Anfällig für Infektionen Bei der Narbenentfernung per Laser bleibt eine kleine Wunde auf der Hautoberfläche zurück. Die Haut an der Behandlungsstelle ist empfindlicher und anfälliger für Bakterienbefall. Daher empfehlen wir im Allgemeinen, 3 Tage nach der Narbenentfernung per Laser Antibiotika einzunehmen, um das Infektionsrisiko zu verringern. Möglicherweise Rötung und Schwellung Etwa 3 bis 5 Tage nach der Operation zur Narbenentfernung mit dem Laser kann es im behandelten Bereich zu Rötungen, Schwellungen und Nässe kommen, insbesondere im Sommer. Dies ist im Allgemeinen ein normales Phänomen. Wenn sich über einen längeren Zeitraum keine Kruste bildet, suchen Sie einen Arzt auf. Kein Schorf Nach der Narbenentfernung mit dem Laser bildet sich im Allgemeinen innerhalb von 1 bis 2 Wochen eine Kruste, die dann innerhalb von 1 bis 2 Wochen von selbst abfällt. Wenn sich der Bereich der Narbenentfernung infiziert oder entzündet, wird dies die Geschwindigkeit der Krustenbildung beeinträchtigen. In schweren Fällen kann die Narbenentfernung fehlschlagen, da sich keine Kruste bildet. Schäden an der Haut Theoretisch schadet die Narbenentfernung mit Laser der Haut nicht. Wenn jedoch eine Laseroperation durchgeführt wird, können die verwendete Lasermenge, die Dauer der Laserbehandlung und die unzureichende Behandlung von Notfällen während der Laseroperation usw. bei der Narbenentfernung mit Laser Verbrennungen und andere Schäden am Hautgewebe verursachen. Pigmentierung Nach der Narbenentfernung mit dem Laser kommt es normalerweise zu Pigmentflecken, die normalerweise etwa 1 bis 2 Wochen anhalten. Insbesondere nach der Hautkruste ist der Effekt der Narbenentfernung schlecht, wenn sich die Krusten von selbst ablösen, und es bleiben rote Flecken auf der Haut zurück. Darüber hinaus besteht nach der Narbenentfernung mit dem Laser eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass die behandelten Stellen dunkler werden oder Flecken bilden. Wird leicht bräunlich Nach einer Operation zur Narbenentfernung mit einem Laser hat sich die Widerstandsfähigkeit der Haut gegenüber äußeren Reizen innerhalb von 3 Monaten nicht vollständig erholt und es besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass sie braun wird und einen Sonnenbrand bekommt. Achten Sie vor dem Ausgehen unbedingt auf Sonnenschutz. Beschränken Sie nach Möglichkeit zwei Wochen nach der Narbenentfernung per Laser Ihre Zeit im Freien tagsüber. Eine neue Narbe hinterlassen Wenn der bei der Narbenentfernung verwendete Laser nicht richtig gesteuert wird, können Verbrennungen auftreten. Wenn nach der Operation eine bakterielle Infektion auftritt, können auf der Grundlage der Narben leicht neue Narben entstehen. Um diese Situation zu vermeiden, müssen wir für die Behandlung ein reguläres Krankenhaus wählen. Nicht für alle Narben geeignet Die Narbenentfernung mit Laser ist nicht bei allen Narben wirksam. Generell gilt: Wenn die Narben noch nicht lange zurückliegen und oberflächlich sind, können sie mit der Narbenentfernung mit Laser wirksam entfernt werden, und die meisten Narben können vollständig entfernt werden. Wenn sich die Narbe schon seit längerer Zeit gebildet hat und tief ist, ist die Narbenentfernung mit dem Laser möglicherweise nicht wirksam. Nicht für jedermann Die Narbenentfernung mit Laser ist nicht für alle Narben geeignet. Wenn Sie zu Narbenbildung neigen oder an der Stelle der Narbenentfernung infizierte Läsionen, eine abnormale Leber- und Nierenfunktion oder offensichtliche Störungen des Pigmentstoffwechsels vorliegen, kann die Narbenentfernung mit Laser zu schwerwiegenderen Beschwerden führen. Vermeiden Sie die Gefahren der Laser-Narbenentfernung Wenn Sie die Schäden einer Narbenentfernung mit Laser vermeiden möchten, sollten Sie sich in der Regel an eine herkömmliche Laser-Schönheitsklinik wenden, sich unter Aufsicht eines erfahrenen Arztes operieren lassen und Ihre persönliche Situation vor der Operation ausführlich mit dem Arzt besprechen, um einen geeigneten Operationsplan zu entwickeln. Sorgen Sie für eine wissenschaftliche Betreuung nach der Operation usw. |
<<: Der Schaden des Expansionshormons für den Körper
>>: Ist das Rauchen einer Zigarette pro Tag schädlich?
Jeden Sommer haben die Menschen besonders Angst v...
„I★Chu“: Eine bewegende Geschichte über die Brill...
Ätherische Öle haben viele Funktionen, eine davon...
Wenn Akne nicht richtig behandelt wird, bleiben A...
Seit jeher ist Milch ein reines, natürliches Getr...
Hände werden in unserem Leben sehr häufig benutzt...
Hysterie ist eine relativ häufige Krankheit bei v...
Die körperliche Gesundheit der Schüler ist für Le...
Ultraviolette Strahlen sind im Sommer sehr stark,...
Mayonaka Punch Kurzanime - Mayonaka Punch Kurzani...
Die sechs Hormontests werden hauptsächlich verwen...
Was soll ich tun, wenn ich ein Menstruationsödem ...
In der heutigen Gesellschaft hat fast jede erwach...
Wir alle wissen, dass Zahnbelag, der über längere...
Nackenschmerzen sind eine Krankheit, die viele Me...