Filzläuse sind eine Art Parasit, der auf menschlichem Haar lebt. Wenn Filzläuse im menschlichen Körper auftreten, verspürt der Patient Juckreiz und Schmerzen im betroffenen Bereich. Zu diesem Zeitpunkt kratzt der Patient den betroffenen Bereich unbewusst, was zu Blutungen und Pusteln im betroffenen Bereich führt. Bei einer Infektion mit Filzläusen können Komplikationen auftreten. Daher sollten sich Patienten rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. Was ist die Ursache für Filzläuse? 1. Der Patient oder sein/ihr Ehepartner hatte in der Vergangenheit unsauberen Sexualkontakt oder erkrankte vor Ausbruch der Krankheit außer Haus. Der Erreger der Filzläuse ist ein äußerer Parasit – die Filzläuse. Filzläuse sind kleine, schildkrötenartige Lebewesen, die mit ihren großen Krallen Haarschäfte greifen. Filzläuse ernähren sich von menschlichem Blut. Vor der Nahrungsaufnahme sind sie grauweiß und nach der Nahrungsaufnahme verfärben sie sich rostfarben. Die Körpertemperatur des Wirtes ist für das Wachstum von Filzläusen geeignet. 2. Unter natürlichen Bedingungen beträgt die durchschnittliche Lebensdauer weiblicher Läuse 35 Tage. Sowohl die Larven als auch die erwachsenen Tiere der Filzläuse ernähren sich vier- bis fünfmal täglich von menschlichem Blut. Filzläuse verlassen den Schamhaarbereich im Allgemeinen nicht. Sie verlassen ihren ursprünglichen Wirt nur beim Geschlechtsverkehr und infizieren neue Wirte. Filzläuse können ebenso wie andere Läusekrankheiten auch Infektionskrankheiten wie Rückfallfieber und Typhus verbreiten. Filzläuse sollten die Infektionsquelle beseitigen Wenn Sie an Ihren Genitalien ein Jucken verspüren und Flecken oder rote Stellen bemerken, bei Ihnen aber keine anderen sexuell übertragbaren Krankheiten vorliegen, können Sie grundsätzlich davon ausgehen, dass es sich um Filzläuse handelt. Geraten Sie jetzt nicht zu sehr in Panik. Als Erstes sollten Sie Ihre Schamhaare rasieren. Reinigen Sie die Genitalien. Beim Reinigen können Sie etwas Weißwein hinzufügen oder Wermutwasser, Kaliumpermanganat oder andere entzündungshemmende und beruhigende Mittel zur Reinigung verwenden. Die Wassertemperatur kann beim Reinigen etwas höher sein, was nicht nur den Juckreiz lindern, sondern auch einige Filzläuse abtöten kann. Medizinische Behandlung von Filzläusen Das Auftreten von Filzläusen bei Frauen verursacht häufig einige Symptome einer Haarfollikelinfektion und -entzündung. Juckreiz, Schmerzen und das Auftreten von Haarbruch und roten Flecken sind sehr unangenehm. Was sollten Frauen tun, wenn sie Filzläuse haben? Sobald Filzläuse auftreten, sollten umgehend Medikamente eingesetzt werden. Zu den allgemeinen Behandlungsmedikamenten gehört die Verwendung eines Alkoholextrakts aus Stemona japonica, der 30 Tage lang zweimal täglich aufgetragen wird, und anschließend die Anwendung von warmem Reisessig, um die Haftung zwischen den Filzlauseiern und dem Schamhaar zu lösen, wodurch sich die Filzlauseier leichter entfernen lassen. Diät gegen Filzläuse 1. Patientinnen mit Filzläusen können mehr Proteine zu sich nehmen, etwa Milch, Sojaprodukte, Geflügel und Fisch, etwa Wolfsbarsch und Mandarinfisch. 2. Patientinnen mit Filzläusen sollten mehr Früchte essen, die gut für den Körper sind. Beispielsweise können Äpfel, Birnen und Co. die Abwehrkräfte des Körpers stärken. 3. Patientinnen mit Filzläusen ist das Trinken und Rauchen verboten. Der Alkoholkonsum vieler Menschen beeinträchtigt die Behandlung von Filzläusen und verursacht Entzündungen und Infektionen an den betroffenen Stellen. 4. Patientinnen mit Filzläusen sollten mehr Gemüse essen, insbesondere vitaminreiches Gemüse. Radieschen und Brokkoli sind für Patienten mit Filzläusen allerdings nicht geeignet. Medizinische Behandlung von Filzläusen Das Auftreten von Filzläusen bei Frauen verursacht häufig einige Symptome einer Haarfollikelinfektion und -entzündung. Juckreiz, Schmerzen und das Auftreten von Haarbruch und roten Flecken sind sehr unangenehm. Was sollten Frauen tun, wenn sie Filzläuse haben? Sobald Filzläuse auftreten, sollten umgehend Medikamente eingesetzt werden. Zu den allgemeinen Behandlungsmedikamenten gehört die Verwendung eines Alkoholextrakts aus Stemona japonica, der 30 Tage lang zweimal täglich aufgetragen wird, und anschließend die Anwendung von warmem Reisessig, um die Haftung zwischen den Filzlauseiern und dem Schamhaar zu lösen, wodurch sich die Filzlauseier leichter entfernen lassen. Diät gegen Filzläuse 1. Patientinnen mit Filzläusen können mehr Proteine zu sich nehmen, etwa Milch, Sojaprodukte, Geflügel und Fisch, etwa Wolfsbarsch und Mandarinfisch. 2. Patientinnen mit Filzläusen sollten mehr Früchte essen, die gut für den Körper sind. Beispielsweise können Äpfel, Birnen und Co. die Abwehrkräfte des Körpers stärken. 3. Patientinnen mit Filzläusen ist das Trinken und Rauchen verboten. Der Alkoholkonsum vieler Menschen beeinträchtigt die Behandlung von Filzläusen und verursacht Entzündungen und Infektionen an den betroffenen Stellen. 4. Patientinnen mit Filzläusen sollten mehr Gemüse essen, insbesondere vitaminreiches Gemüse. Radieschen und Brokkoli sind für Patienten mit Filzläusen allerdings nicht geeignet. |
>>: Was kann Wimpern länger wachsen lassen
So wird die Hand-Fuß-Mund-Krankheit übertragen: Ü...
Die Pleurodese wird zum ersten Mal bei einer Pneu...
Um uns herum gibt es einige Menschen, die aufgrun...
„Mushishi: The Final Chapter Special Edition“ – E...
Blasen an Ihren Füßen entstehen wahrscheinlich du...
Ich glaube, dass manche Leute Herzgespann nicht k...
Bananen sind eine in unserem täglichen Leben häuf...
Eigentlich kennt jeder Fengyoujing. Jeder weiß, d...
Jeder muss einmal seine Zähne ersetzen. Während d...
Die ganze Geschichte und der Reiz der 1000-jährig...
Reisessig, eine Flasche mit weißer Flüssigkeit, v...
Manchmal können Mundgelenke durch äußere Kraftein...
„The Crow’s Bakery“: Eine herzerwärmende OVA basi...
Auch die Harnröhrengesundheit männlicher Freunde ...
BLEACH: The Thousand-Year Blood War Arc – Abschie...