Die Wirkung und Wirksamkeit von Lincomycin

Die Wirkung und Wirksamkeit von Lincomycin

Die Entwicklung der Medizintechnik hat die Lebenserwartung der Menschen verlängert und ihre Lebensqualität verbessert. In der Vergangenheit war die Zahl der Todesfälle aufgrund von Infektionen sehr hoch. Einerseits lag es daran, dass es an Medikamenten mangelte und die Menschen nach der Infektion nicht rechtzeitig Medikamente oder Spritzen einnehmen konnten. Andererseits lag es daran, dass die Bakterienarten, die die Infektion verursachten, relativ komplex waren und Antibiotika sie nicht wirksam behandeln konnten. Lincomycin ist ein neuartiges antibakterielles Arzneimittel.

Lincomycinhydrochlorid-Injektion wird bei Infektionen der Atemwege, Haut- und Weichteilinfektionen, Infektionen der weiblichen Geschlechtsorgane, Beckeninfektionen und Bauchinfektionen eingesetzt, die durch empfindliche Staphylokokken, Streptokokken, Streptococcus pneumoniae und anaerobe Bakterien verursacht werden. Bei den beiden letztgenannten Krankheitstypen kann dieses Produkt je nach Situation allein oder in Kombination mit anderen antibakteriellen Arzneimitteln eingesetzt werden. Darüber hinaus kann dieses Produkt als alternatives Arzneimittel für Patienten verwendet werden, bei denen eine Indikation für die Anwendung von Penicillin vorliegt, z. B. bei Patienten, die allergisch auf Penicillin reagieren oder für die Penicillin nicht geeignet ist.

Dieses Produkt eignet sich für Infektionen der Atemwege, Haut- und Weichteilinfektionen, Infektionen der weiblichen Geschlechtsorgane, Beckeninfektionen und Bauchinfektionen, die durch empfindliche Staphylokokken, Streptokokken, Streptococcus pneumoniae und anaerobe Bakterien verursacht werden. Die beiden letztgenannten Krankheitstypen können je nach Situation allein oder in Kombination mit anderen antibakteriellen Arzneimitteln mit diesem Produkt behandelt werden. Darüber hinaus kann dieses Produkt als alternatives Arzneimittel für Patienten verwendet werden, bei denen eine Indikation für die Anwendung von Penicillin vorliegt, z. B. bei Patienten, die allergisch auf Penicillin reagieren oder für die Penicillin nicht geeignet ist.

Nebenwirkungen

1. Gastrointestinale Reaktionen: Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall usw.; in schweren Fällen treten Bauchkoliken, Bauchschmerzen, schwerer Durchfall (wässrig oder eitrig) auf, begleitet von Fieber, abnormalem Durst und Müdigkeit (pseudomembranöse Kolitis); Durchfall, Enteritis und pseudomembranöse Kolitis können im Frühstadium der Medikation oder mehrere Wochen nach Absetzen der Medikation auftreten.

2. Blutsystem: Gelegentlich können Leukopenie, Neutropenie, Neutropenie und Thrombozytopenie auftreten, aplastische Anämie ist selten.

3. Allergische Reaktionen: Gelegentlich können Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria, Angioödem und Serumkrankheitsreaktionen auftreten. Es gibt seltene Berichte über epidermale Exkoriation, bullöse Dermatitis, Erythema multiforme und SJ-Syndrom.

4. Es gibt gelegentlich Berichte über Gelbsucht, die durch die Verwendung dieses Produkts verursacht wurde.

5. Eine schnelle Infusion dieses Produkts kann Hypotonie, Veränderungen im EKG oder sogar Herz- und Atemstillstand verursachen.

6. Die intravenöse Verabreichung kann eine Thrombophlebitis verursachen.

Tabu

Es ist bei Patienten mit einer Überempfindlichkeit gegen Lincomycin und Clindamycin in der Vorgeschichte kontraindiziert. Dieses Produkt enthält Benzoesäure und die intramuskuläre Injektion ist bei Kindern verboten.

Vorsichtsmaßnahmen

1. Wenn Sie gegen dieses Produkt allergisch sind, sind Sie möglicherweise auch gegen Clindamycin allergisch.

2. Beeinträchtigung der Diagnose: Die Serumwerte für Alanin-Aminotransferase und Aspartat-Aminotransferase können nach der Einnahme des Arzneimittels ansteigen.

3. In den folgenden Situationen mit Vorsicht verwenden:

(1) Patienten mit Darmerkrankungen oder einer Vorgeschichte solcher Erkrankungen, insbesondere Colitis ulcerosa, Enteritis regionalis oder durch Antibiotika verursachte Enteritis (dieses Produkt kann eine pseudomembranöse Enteritis verursachen).

(2) Verminderte Leberfunktion.

(3) Schwere Nierenfunktionsstörung.

4. Achten Sie während der Einnahme des Medikaments genau auf die Häufigkeit des Stuhlgangs. Wenn die Häufigkeit des Stuhlgangs zunimmt, achten Sie auf die Möglichkeit einer pseudomembranösen Kolitis, setzen Sie das Medikament rechtzeitig ab und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen.

5. Um das Auftreten von akutem rheumatischem Fieber zu verhindern, sollte die Behandlungsdauer einer hämolytischen Streptokokkeninfektion mit diesem Arzneimitteltyp mindestens 10 Tage betragen.

6. Bei der Behandlung einer durch dieses Produkt verursachten pseudomembranösen Kolitis können sich Patienten mit leichter Erkrankung nach Absetzen des Arzneimittels erholen, während Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Erkrankung Wasser- und Elektrolytstörungen korrigieren müssen. Wenn sich der Zustand nach der oben genannten Behandlung nicht deutlich verbessert, sollte dreimal täglich 250–500 mg Metronidazol oral eingenommen werden. Bei einem Rückfall kann Metronidazol erneut oral eingenommen werden und kann noch immer wirksam sein. Wenn es immer noch unwirksam ist, kann stattdessen Vancomycin (oder Norvancomycin) oral eingenommen werden. Erwachsene können 0,5 bis 2,0 g pro Tag einnehmen, aufgeteilt auf 3 bis 4 Mal.

7. Gelegentlich kann es zu einer übermäßigen Vermehrung unempfindlicher Mikroorganismen oder zu einer Superinfektion kommen. Sobald eine Superinfektion auftritt, müssen entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.

8. Bei Asthma oder anderen Allergien in der Vorgeschichte ist Vorsicht geboten.

9. Bei Patienten, die sich einer Langzeitbehandlung unterziehen, müssen regelmäßig die Leber- und Nierenfunktion sowie die Blutwerte überprüft werden.

<<:  Was muss ich nach einer Faltenunterspritzung beachten?

>>:  Immer Sorgen über dies und das

Artikel empfehlen

Welche Vorteile haben Frucht- und Gemüse-Enzymgetränke?

Gemüse- und Fruchtenzymgetränke sind ein weit ver...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Blastozystenübertragung zu treffen?

Der Blastozystentransfer eignet sich grundsätzlic...

Wie man einen Hirninfarkt behandelt

In den letzten Jahren ist der Hirninfarkt eine re...

Welche Schäden können Lymphstauungen im Körper verursachen?

Wir entgiften uns jeden Tag ständig, denn wenn di...

Was ist Fußpilzsalbe?

Das Auftreten von Fußpilz hat schwerwiegende Ausw...

Was verursacht eine hohe Blutqualität?

Heutzutage treffen wir oft Freunde mit erhöhten B...

Die Gefahren der Mikrowellentherapie

Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...

So erkennen Sie gentechnisch veränderten Mais

In unserem Leben gibt es viele Arten gentechnisch...