Bei vielen Menschen sind die Schuhe nach dem Waschen nicht mehr so sauber wie vorher, insbesondere bei weißen Schuhen. Nicht nur das Obermaterial ist ein wenig gelb, auch die Sohlen fühlen sich etwas schmutzig an, sodass manche Menschen zögern, Schuhe mit weißen Sohlen zu kaufen. Weiße Schuhe im Sommer zu tragen, sieht sehr erfrischend aus. Solange wir eine Lösung finden, können wir weiterhin Schuhe mit weißen Sohlen tragen. Werfen wir einen Blick darauf. So werden gelbe Sohlen schnell weiß Physische Entfernung Wenn die Sohlen Ihrer Schuhe aus Gummi bestehen, das Zinkoxid und Bleipulver enthält, können sie nach der Vergilbung nur noch mit physikalischen Methoden wieder weiß gemacht werden. Zum physischen Entfernen können Sie einen Drahtlappen, eine Drahtbürste oder eine Klinge verwenden. Verwenden Sie Super White Wie können Sie die vergilbten Sohlen Ihrer Schuhe schnell aufhellen? In Lebensmittelgeschäften, Kaufhäusern usw. können Sie superweiße Produkte kaufen, die das Problem vergilbter Gummisohlen schnell lösen können. Spezifische Bedienungsanweisungen finden Sie in der Produktanleitung. Reiswasser oder Orangenschale Sie können auch Reiswasser oder Orangenschalen in Wasser aufkochen, Ihre Schuhe dann etwa 15–20 Minuten im Wasser einweichen und sie anschließend mit einer Zahnbürste bürsten. Schwefel Wie kann man die vergilbten Sohlen der Schuhe schnell aufhellen? Schwefelbegasung ist eine gute Methode und die Wirkung ist sehr deutlich. 84 Desinfektionsmittel oder Wasserstoffperoxid Um das Problem der Vergilbung von Gummisohlen zu lösen, können Sie auch 84 Desinfektionsmittel oder Wasserstoffperoxid verwenden. Allerdings muss bei der Anwendung auf die Schuhoberfläche geachtet werden und darauf geachtet werden, dass nichts auf die Schuhoberfläche gelangt. So machen Sie gelbe Sohlen weiß Bleipulver Wir können im Laden Bleipulver kaufen und es direkt nach dem Waschen unserer Schuhe auftragen. Wickeln Sie die Schuhe anschließend in weiße Papiertücher ein und legen Sie sie abschließend zum Trocknen in die Sonne, setzen Sie sie dabei jedoch nicht dem direkten Sonnenlicht aus. Natürlich können wir die Schuhe auch in verdünnte blaue Tinte legen, sie nach zehn Minuten herausnehmen und trocknen. Diese Methode hat den gleichen Effekt wie oben, aber beim Trocknen von Turnschuhen müssen Sie die nassen Schuhe auch in Toilettenpapier einwickeln. Am besten machen Sie dies jedes Mal, wenn Sie die Schuhe trocknen. Wir sehen also, dass die Schuhe weiß werden, das Papier jedoch gelb. Weißes Schuhpuder Es gibt mittlerweile weißes Schuhpuder auf dem Markt, das Sie kaufen können. Nachdem wir die Schuhe gewaschen haben, tragen wir weißes Schuhpuder auf, bedecken sie anschließend mit Toilettenpapier und trocknen sie. Wenn du gerade kein weißes Schuhpulver kaufen kannst, kannst du als Ersatz auch die Lauge an der Wand eines Kessels verwenden. Das heißt, wir lassen die Lauge abtropfen, mahlen sie zu feinem Pulver und tragen es auf die saubere Schuhoberfläche auf, damit die Schuhe so weiß wie neu werden. Verwenden Sie kochendes Wasser mit Klebreiswasser und Zitronensaft zum Reinigen von Schuhen Wenn das Klebreiswasser und der Zitronensaft gekocht sind, können wir die Ränder der Schuhe mit einem Lappen oder einer weichen Bürste abwischen, was auch sehr effektiv ist. Eine weitere Möglichkeit zur Schuhaufarbeitung besteht darin, in ein spezialisiertes Schuhgeschäft einer Filiale zu gehen. Unsere neuen Schuhe brauchen tägliche Pflege. Wenn Schuhe schmutzig werden, müssen sie sofort gereinigt werden, um zu verhindern, dass Ölflecken und Wassertropfen mit dem Material des Obermaterials reagieren und das Obermaterial beschädigen. Manche Freunde lassen die Schuhe vor dem Waschen gerne eine Weile einweichen. Es wird daher empfohlen, sie nicht zu lange einzuweichen (bis zu 20 Minuten). Verwenden Sie beim Waschen von Sportschuhen keine harte Bürste und wenden Sie keine übermäßige Kraft an, um die Kanten und Ecken der gedruckten Muster zu schrubben. Sie können die Schuhe nach dem Waschen in der Waschmaschine trockenschleudern. So pflegen Sie Schuhe So pflegen Sie Ihre Schuhe 1. Kaufen Sie Schuhe, die zu Ihrem Fuß passen. Andernfalls verformen sich die Schuhe leicht und verursachen Schäden an Ihren Füßen. 2. Reinigen Sie Ihre Schuhe regelmäßig, wischen Sie sie sanft mit einem feuchten Tuch ab und bürsten Sie sie niemals kräftig mit einer Bürste. 3. Wenn Ihre Schuhe nass werden, stopfen Sie sie mit Zeitungspapier aus, damit sie ihr Aussehen behalten, und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Vermeiden Sie dabei direkte Sonneneinstrahlung oder hohe Temperaturen. 4. Schuhe sollten den Kontakt mit Lösungsmitteln, Säuren, Laugen, Ölen und anderen ätzenden Substanzen vermeiden. 5. Bewahren Sie zwei oder mehr Paar Wechselschuhe auf und lassen Sie die Schuhe abwechselnd ruhen. 6. Freizeitschuhe und Sandalen sind für anstrengende Übungen nicht geeignet. So wählen Sie einen Schuhschrank aus Auf dem Markt sind im Allgemeinen mehrere Arten von Schuhschränken erhältlich. Einer davon ist ein Schuhschrank in Schubladenform, der normalerweise aus zwei bis drei Ebenen besteht, wobei jede Ebene durch Stahldraht getrennt ist und Platz für mehr als zwanzig Paar Kamelschuhe bietet. Einer davon ist ein Schuhschrank mit Türen. Am häufigsten gibt es vier- oder dreitürige Modelle, die normalerweise über eine Ablagefläche für einen Regenschirm verfügen. Es gibt noch einen anderen Typ, der wie eine Schublade aussieht, den man aber nicht herausziehen muss, um Schuhe hineinzulegen. Einfach herausziehen und schon sind alle Schuhe im ganzen Schrank sichtbar. Das Schöne daran ist, dass er über zwei Gleitstangen gesteuert wird. Der größere Schuhschrank hat fünf Ebenen und ist so hoch wie ein Kleiderschrank, während der kleinere nur eine Ebene hat und wie ein Nachttisch aussieht. So gibt es beispielsweise im Schlafzimmer einen kleinen Schuhschrank, der klein und fein ist und passend zum Bett gestaltet ist, was sehr stimmig wirkt. Der Schuhschrank wird meist seitlich neben der Tür platziert und ist somit im Wohnzimmer ein prominenter Platz, weshalb er nicht vernachlässigt werden darf. Pflege von Lederschuhen 1) Pflege von glattem Rindsleder und mattem Rindsleder: Das Tragen erfolgt am besten bei über 10 Grad Celsius, damit die Beschichtung nicht so schnell Risse bekommt. Zum Reinigen der Oberfläche verwenden Sie am besten eine weiße oder farblose Schuhcreme, insbesondere dürfen Sie keine ölhaltigen Aufheller verwenden, da sich sonst die Beschichtung ablöst. 2) Pflege von Schlangenleder: Sie können Schuhlotion oder Aufheller auf Wasserbasis zum Reinigen verwenden, verwenden Sie jedoch niemals Aufheller auf Ölbasis, da dies ein Aushärten verhindern kann. 3) Pflege butterweicher Haut und verfärbter fettiger Haut: Beim Tragen sollten Sie auf Imprägnierung und Fleckenschutz achten. Zur Reinigung empfiehlt sich die Verwendung eines Lederbekleidungs- oder Sofareinigers. 4) Pflege von gemusterten und karierten Lammfellschuhen: Verzichten Sie bei der Pflege auf Aufheller und verwenden Sie besser farblose, hochwertige Schuhmilch. Allerdings sollte die Schuhcreme nicht zu viel sein und gleichmäßig aufgetragen werden. Die Farbe des Leders wird nach der Behandlung etwas dunkler, aber nachdem die Schuhcreme verdunstet ist, kehrt sie im Wesentlichen in ihren ursprünglichen Zustand zurück. Wenn die Farbe leicht nachdunkelt, ist das normal. 5) Pflege von glattem Lackleder und faltigem Lackleder: Oberflächlicher Staub kann leicht mit einem sauberen, feuchten Tuch (vorzugsweise ohne tropfendes Wasser) abgewischt oder mit Lederreiniger oder Reinigungscreme gereinigt werden, jedoch nicht mit Aufheller oder Schuhcreme. Aufheller führen zum Ablösen der falschen Beschichtung, Schuhcreme führt zu Faltenbildung auf der Schuhoberfläche und Lackleder trägt man am besten bei über 10 Grad Celsius. 6) Pflege von wassergefärbtem Leder und gewachstem Leder: Wassergefärbtes Leder und gewachstes Leder sind unbeschichtete Leder, die leicht Feuchtigkeit und Flecken aufnehmen. Bitte achten Sie beim Verkauf auf Wasserflecken oder andere Flecken. Verwenden Sie Schuhlotion zur Pflege der Schuhe, wenn Sie sie tragen, vermeiden Sie Regen und wischen Sie Staub ab, wenn Sie sie nicht tragen, um die Schuhoberfläche glänzend zu halten und Schimmelbildung vorzubeugen. 7) Pflege von Schaffellschuhen mit versteckten Mustern: Die Pflege von dunkel gemustertem Lammfell ist relativ einfach, verwenden Sie besser Schuhmilch und Schuhcreme. |
<<: So verwandeln Sie gelbe Schuhsohlen in weiße
Hatten Sie in Ihrem Alltag schon einmal Zahnschme...
Schlaflosigkeit ist eine sehr häufige Krankheit i...
Viele ältere Menschen entscheiden sich aufgrund d...
Im wirklichen Leben verlieben sich immer mehr Men...
Jeder weiß, wo sich das Schambein beim Menschen b...
Eindringlinge des Rokujoma!? ■ Öffentliche Medien...
Eine schlechte Halswirbelsäule kann Schmerzen in ...
Im Alltag können viele Faktoren Krankheiten im me...
Nanatsuiro ★ Drops Erste Liebe, die dich umgibt -...
Heutzutage besitzen aufgrund des allmählichen Ans...
Junge Frauen wünschen sich alle stolze Brüste. Vo...
Heutzutage wird in der Physiognomie immer noch hä...
Viele Menschen haben Muttermale, und manchmal wac...
Manche Freunde haben das Gefühl, dass sie häufige...
Die heutige Gesellschaft ist eine schönheitsliebe...