Übermäßiger Ausfluss in den Ohren

Übermäßiger Ausfluss in den Ohren

Als Ohrenschmalz bezeichnet man im Allgemeinen die Absonderungen im Ohr, die medizinisch als Cerumen bezeichnet werden. Solange die Ohrensekrete jedoch regelmäßig gereinigt werden, wird es nicht viel davon geben. Wenn die Sekrete deutlich zunehmen, muss es sich nicht unbedingt um Ohrenschmalz handeln. Viele Krankheiten haben auch ähnliche Erscheinungsformen, wie z. B. Mittelohrentzündungen, Halskrankheiten usw. Was sind also die Ursachen für übermäßige Ohrensekretion? Schauen wir uns die Gründe genauer an.

1. Mittelohrentzündung

Unter den Ohrenkrankheiten ist die Mittelohrentzündung wohl die bekannteste. Es gibt auch viele entsprechende Berichte, die warnen, dass das Ohr seine Grundfunktion verlieren kann, wenn eine Mittelohrentzündung nicht rechtzeitig behandelt wird, d. h. Taubheit. Einige Experten weisen darauf hin, dass Mittelohrentzündung die häufigste Todesursache bei Ohrenbeschwerden ist. Mittelohrentzündung äußert sich häufig in: Tinnitus, Taubheit, Hörverlust und wird von Schmerzen begleitet. Es gibt viele Ursachen für Mittelohrentzündung, darunter eine akute eitrige Entzündung der Mittelohrschleimhaut, und Nasenschleim enthält eine große Anzahl von Viren und Bakterien. Unter Druck wird der Schleim zur hinteren Nasenöffnung herausgedrückt und gelangt in die Eustachische Röhre, was eine Mittelohrentzündung verursacht. Es gibt viele andere Gründe, die Aufmerksamkeit verdienen.

Das Auftreten dieses Symptoms führt zu Papillomen im äußeren Gehörgang und zur Bildung großer Mengen von Schimmel, wodurch Bakterien leicht in den äußeren Gehörgang gelangen und Juckreiz, vermehrtes Ohrenschmalz und sogar Austreten einer gelben Flüssigkeit verursachen. Daher kommt es im Frühstadium einer Mittelohrentzündung zu einer starken Zunahme des Ohrenschmalzes und leichten Schmerzen. Dies muss ernst genommen werden, da es sonst zu vielen Reuegefühlen führen kann.

2. Die Haut des äußeren Gehörgangs wird verstopft

Unsere Ohren ermöglichen es uns, alle möglichen wunderbaren Geräusche der Welt zu hören. Bei so vielen Geräuschen sollten unsere Ohren relativ stark sein. Unsere Ohren sind jedoch so zerbrechlich, insbesondere der äußere Gehörgang, der häufig von Bakterien infiziert wird und eine Verstopfung des äußeren Gehörgangs verursacht. Eine langfristige chronische Verstopfung der Haut des äußeren Gehörgangs regt die Ohrenschmalzdrüsen zur Absonderung von Ohrenschmalz an, und das Ohrenschmalz nimmt allmählich zu.

3. Ohrenschmalzembolie

Im äußeren Gehörgang befindet sich Knorpelhaut und in der Haut befinden sich Ohrenschmalzdrüsen. Ihre Absonderungen werden als Ohrenschmalz bezeichnet, das wir oft als Ohrenschmalz bezeichnen. Wenn die Menge an Ohrenschmalz im äußeren Gehörgang zunimmt, ist die Farbe oft braun. Manches davon ist hart, anderes weich. Es klebt fest an der Wand des äußeren Gehörgangs und sammelt sich langsam zu Klumpen. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, wird der gesamte äußere Gehörgang verstopft, was von Symptomen wie verstopften Ohren, Tinnitus, Schwindel und Hörverlust begleitet wird. Insbesondere wenn beim Baden Wasser in die Ohren gelangt, schwellen die Ohren nach dem Einweichen im Wasser an und der Gehörgang wird stärker verstopft, was die Wahrscheinlichkeit einer Ohrenschmalzembolie erhöht. Eine Ohrenschmalzverstopfung führt nicht nur zu Ohrenentzündungen und Schmerzen, sondern kann in schweren Fällen auch zu einer Erosion der Haut des äußeren Gehörgangs und anderen unangenehmen Symptomen führen.

4. Halserkrankungen

Es wird gesagt, dass Zahnschmerzen keine Krankheit sind, aber wenn sie weh tun, können sie tödlich sein. Dies liegt daran, dass Zahnschmerzen von einer Zahnfleischentzündung begleitet werden und in schweren Fällen Schwellungen auftreten können. Der Schmerz in diesem Moment wirkt sich direkt auf unsere Ohren aus, insbesondere auf die Ohrmuschelbasis, wo Entzündungssymptome auftreten. Nicht nur das Zahnfleisch ist entzündet, sondern es gibt auch viele andere Krankheiten wie Mandelentzündung, akute Kehlkopfentzündung, Tracheitis usw., die Juckreiz oder Schmerzen in den Ohren verursachen können und auch zu einer Zunahme von Ohrenschmalz führen. Wenn solche Symptome auftreten, machen Sie sich nicht zu viele Sorgen, denn wenn die Symptome der Halskrankheit geheilt sind und die Entzündung verschwindet, verschwinden auch die Symptome von übermäßigem Ohrenschmalz.

<<:  Sind Sukkulenten essbar?

>>:  Was soll ich tun, wenn ich nach der Operation haarhaltige Lebensmittel esse?

Artikel empfehlen

Was sind die Unterschiede zwischen Stillen und Flaschenernährung?

Muttermilch ist für Babys sehr wichtig. Sie ist r...

So lagern Sie frische Waldpilze

Pilze sind köstliche Speisepilze. Sie sind nicht ...

Was verursacht Verkehrsverrücktheit?

In Filmen und Fernsehsendungen sehen wir oft Held...

Der schnellste Weg, Ihre Haut mit einer Ernährungstherapie aufzuhellen

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Haut aufzuhelle...

Behandlung von Schlangenhautkrankheiten

Die Schlangenhautkrankheit kann unter ärztlicher ...

Ursachen für Beulen am Kopf

Wenn wir eine Beule am Kopf haben, dürfen wir nic...

Warum habe ich häufigen und schmerzhaften Harndrang?

Häufiges und schmerzhaftes Wasserlassen ist ein L...

Was sind die Ursachen für Akne auf beiden Seiten des Philtrums?

Das Philtrum ist für den menschlichen Körper sehr...

Können Aknenarben wirklich von selbst verschwinden?

Aknenarben sind ein Folgeproblem von Akne. Wenn S...

Glykohämoglobin ist normal, warum ist der Nüchternblutzucker hoch?

Bei vielen Diabetikern kommt es zu Veränderungen ...

Welche guten Möglichkeiten gibt es, den Schlaf zu verbessern?

Wenn Sie häufig unter Schlaflosigkeit leiden, müs...

So können Sie Nierensteine ​​verhindern und behandeln

Nierensteine ​​sind eine Erkrankung, die heutzuta...

Die Rolle des weißen Mineralöls

Die Hauptfunktion von weißem Mineralöl besteht in...

Welche Effekte hat die einmonatige Einnahme von Muskelaufbaupulver?

Viele Menschen treiben gerne Sport. Jeder hat and...

Was bedeutet Harnstoffstickstoff?

Der menschliche Körper enthält viele chemische El...