Jetzt, da der Sommer da ist, ist es Zeit, mit dem Schwimmen zu beginnen. Im heißen Sommer ist das Einweichen im kühlen Wasser recht angenehm. Viele Freunde, die schwimmen, haben möglicherweise nach dem Schwimmen Brustschmerzen verspürt. Was genau ist also die Ursache für Brustschmerzen nach dem Schwimmen? Was ist die Ursache? Was sind einige gute Lösungen und Minderungsmaßnahmen? Als nächstes werde ich es Ihnen im Detail vorstellen. Ich hoffe, das kann allen helfen. 1. Was sind die Ursachen für Brustschmerzen nach dem Schwimmen? Zu den frühen Symptomen einer Hypoglykämie zählen Herzklopfen, Müdigkeit, Hunger, Händezittern, kalter Schweiß, blasse Haut, kalte Gliedmaßen oder Übelkeit und Erbrechen, die hauptsächlich durch eine übermäßige Erregung der sympathischen Nerven und einen Überschuss an Adrenalin verursacht werden. Hypoglykämie tritt episodisch, nicht häufig auf und verursacht selten Symptome wie Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit. Eine Anämie kann Symptome wie Schwindel, Herzklopfen und Tachykardie hervorrufen, verursacht im Allgemeinen jedoch keine Engegefühl in der Brust. Auch hier kommt es überwiegend zu Schwindelsymptomen, der Blutdruck liegt jedoch bei ca. 60/90, so dass es in der Regel zu keinen Veränderungen der Blutversorgung kommt. Vermeiden Sie das Schwimmen vor oder nach den Mahlzeiten: Schwimmen auf nüchternen Magen beeinträchtigt den Appetit und die Verdauungsfunktion und kann auch unerwartete Situationen wie Schwindel und Müdigkeit während des Schwimmens verursachen. Schwimmen auf vollen Magen beeinträchtigt auch die Verdauungsfunktion und kann Magenkrämpfe und sogar Erbrechen und Bauchschmerzen verursachen. Vermeiden Sie das Schwimmen nach anstrengenden Übungen: Schwimmen unmittelbar nach anstrengenden Übungen erhöht die Belastung des Herzens; der plötzliche Abfall der Körpertemperatur schwächt die Widerstandskraft und verursacht Erkältungen, Rachenentzündungen usw. Vermeiden Sie das Schwimmen während der Menstruation: Durch das Schwimmen während der Menstruation können Bakterien in die Gebärmutter, Eileiter usw. gelangen und Infektionen verursachen, die wiederum zu unregelmäßiger Menstruation, übermäßiger Menstruationsblutung und verlängerter Menstruation führen. Nach dem Eintritt ins Wasser ziehen sich durch die Kältereize die Blutgefäße der Haut zusammen und die Hautfarbe wird blass. Phase 2: Nach einer gewissen Zeit des Aufenthalts im Wasser verstärkt sich die Durchblutung an der Körperoberfläche, die Haut verfärbt sich von blass zu hellrot und der Hautton wechselt von kalt zu warm. Das dritte Stadium: Bei zu langem Aufenthalt sinkt die Körpertemperatur stärker ab als die erzeugte Wärme, und es bilden sich Gänsehaut und Schüttelfrost auf der Haut. Diese Zeit ist für das Sommerbaden tabu und man sollte rechtzeitig aus dem Wasser kommen. Das Schwimmen sollte grundsätzlich nicht länger als 1,5 bis 2 Stunden dauern. 2. So lindern Sie Brustschmerzen nach dem Schwimmen Wenn es heiß ist, gehen viele Menschen gerne schwimmen. Schwimmen ist heutzutage ganz normal. Es dient hauptsächlich dazu, die Sommerhitze loszuwerden, und das Wichtigste ist, die Vitalität des Körpers zu steigern. Viele Menschen entscheiden sich sogar dafür, Gewicht zu verlieren. Daher hat Schwimmen viele Vorteile. Obwohl Schwimmen gut ist, gibt es auch einige Vorsichtsmaßnahmen. Viele Menschen können nach dem Schwimmen einige Nebenwirkungen haben. Das ist normal. Zu dieser Zeit muss jeder besonders vorsichtig und wachsam sein, insbesondere nach dem Schwimmen, um das Engegefühl in der Brust zu lindern. Im Allgemeinen fühlen sich viele Menschen nach zwei oder drei Stunden im Pool schwach und unwohl. Es fühlt sich an, als hätten sie sich lange nicht ausgeruht. Das Wichtigste ist, dass sie ein Engegefühl in der Brust verspüren. Viele Menschen denken vielleicht, dass dies mit einer Herzerkrankung zusammenhängt. Tatsächlich wird es nicht durch übermäßige Müdigkeit verursacht. Da die Menschen beim Schwimmen lange im Wasser liegen, befindet sich der Körper selbst in einem Schwebezustand. Wenn Sie nicht auf die Anpassung achten, kann dies zu einem Engegefühl in der Brust führen. Generell empfehlen wir, dass die Zeit für gesundheitsschonendes Schwimmen zwischen 20 und 45 Minuten liegt. Wenn Sie sich müde fühlen, sollten Sie so schnell wie möglich an Land gehen und sich ausruhen. Längeres Einweichen im Wasser führt dazu, dass der Körper in der Luft schwebt und Symptome einer Hypoxie auftreten. Daher muss jeder in normalen Zeiten wachsam sein. Die allgemeine Temperaturregulierungsfunktion des Körpers wird ebenfalls beeinträchtigt, sodass viele Menschen im Wasser anfällig für kalte Hände und Füße sind. Durch langes Einweichen im Wasser treten einige Probleme bei den körperlichen Veränderungen auf, wie z. B. violette Lippen, Gänsehaut am Körper und noch schwerwiegendere Symptome wie Krämpfe. In schwerwiegenderen Fällen können sich kleine Venen erweitern und das Blut in der Unterhaut stagnieren. Diese Situation kann zu einer schlechten Durchblutung führen und dem Körper großen Schaden zufügen. Daher sollte jeder in normalen Zeiten wachsam sein und versuchen, sich nicht durch langes Schwimmen beeinträchtigen zu lassen. Langes Schwimmen ist sehr schlecht für den Körper. Es kann unserem Körper schaden und sogar verschiedene Krankheiten hervorrufen. Daher sollte niemand zu lange schwimmen. Wenn nötig, können Sie an Land gehen, um sich eine Weile auszuruhen, sich etwa eine halbe Stunde lang zu erholen und dann nach unten zu schwimmen. Dieser Zyklus ermöglicht es Ihnen, in Zukunft länger im Wasser zu bleiben. 3. Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten beim Schwimmen getroffen werden Legen wir zunächst jedes Mal, wenn wir ins Schwimmbad gehen, die Kleidung, die wir ausziehen, direkt in den Spind? Tatsächlich ist dies absolut nicht ratsam, da das Schwimmbad ein öffentlicher Ort ist und jeder beim Umziehen nach dem Schwimmen Wasser auf die Spinde und Stühle spritzen kann. Insbesondere Frauen sollten zu diesem Zeitpunkt versuchen, den direkten Kontakt damit zu vermeiden, um eine Ansteckung mit Keimen zu vermeiden. Zweitens sollten wir die Wechselkleidung auch in eine saubere Tasche packen. Vorsicht ist besser als Nachsicht. Wenn wir an Wasser ersticken, sollten wir uns am besten nicht die Nase putzen, da dies unserer Leber schadet. Frauen sollten sich nicht zu lange in tiefem Wasser aufhalten, insbesondere Frauen während der Menstruation (während besonderer Perioden ist es am besten, das Wasser nicht zu berühren), da Schwimmbäder als Bakterienbecken gelten und der Wasserdruck in tiefen Wasserbereichen schon immer relativ groß war. Badeanzüge sind sehr durchlässig, was Bakterien eine Gelegenheit bietet, sich dies zunutze zu machen. Vor dem Schwimmen müssen Sie Aufwärmübungen machen. Denken Sie nicht, dass das nutzlos ist. Tatsächlich ist es sehr nützlich. Es entspannt nicht nur die Muskeln, sondern wärmt auch den Körper auf. Schließlich kann es niemand ertragen, gleich zu Beginn in ein kaltes Becken zu gehen. Es kann auch die inneren Organe schützen. Nach dem Schwimmen sollten Sie so schnell wie möglich duschen und Ihren Mund ausspülen, um die Bakterien von Ihrem Körper zu entfernen. Gehen Sie nicht alleine oder ohne Begleitung an Ihnen unbekannten Orten schwimmen. Personen, die nicht gut schwimmen können, gehen bitte nicht in tiefes Wasser |
<<: Warum tut es weh, wenn ich auf die Mitte meiner Brust drücke?
>>: So verbessern Sie die Jochbogenbreite ohne Operation
Tumore sind eine Krankheit, die in unserem Leben ...
Das Auftreten eines Höckers wird tatsächlich durc...
Waschmittel sind in unserem täglichen Leben weit ...
Essstäbchen sind Geschirr, das wir täglich verwen...
Wenn angeborene Myopie auftritt, müssen wir uns z...
Bei der Überwachung der fetalen Herzfrequenz müss...
Der Unterschied zwischen Jakobsmuscheln und Bände...
Jeder hat sicherlich schon einmal versucht, die j...
Darmpolypen sind Erkrankungen, die durch chronisc...
Wenn Sie als Frau Flecken im Gesicht entfernen mö...
Im Sommer gibt es mehr Mücken und viele Menschen ...
Zettai Zetsumei Dangerous Jisan [1. Staffel] – Ei...
Körpergeruch wird auch als Achselgeruch bezeichne...
Das Sprunggelenk ist ein sehr fragiles Gelenk. Gl...
Babys brauchen für ihr gesundes Wachstum eine ang...