Die Haut ist ein sehr wichtiger Teil des Menschen, da sie einen wichtigen Teil seines Erscheinungsbildes ausmacht und eine solide Grundlage für das gesunde Erscheinungsbild eines Menschen bilden kann. Darüber hinaus ändert sich die Hautfarbe mit dem Gesundheitszustand. Beispielsweise haben die meisten gesunden Menschen sehr helle und glänzende Haut, während die Haut mancher Menschen sehr dunkel erscheint. Schauen wir uns an, warum die Haut der Menschen dunkel wird. 1. Die Lebensmittel, die Sie mögen, sind reich an Zink, Kupfer und Eisen. Bestimmte Lebensmittel können auch zu einer Verdunkelung der Haut führen. Lebensmittel, die reich an Metallelementen wie Kupfer, Eisen und Zink sind, haben diesen Nachteil. Diese Metallelemente können direkt oder indirekt die Menge und Aktivität von Substanzen wie Tyrosin und Tyrosinase erhöhen, die mit der Melaninproduktion in Zusammenhang stehen. Zu diesen Nahrungsmitteln gehören hauptsächlich Tierleber, Nieren, Austern, Garnelen, Krabben, Bohnen, Walnüsse, schwarzer Sesam, Rosinen usw. 2. Das Medikament hat eine Affinität zu Melanin. Viele Medikamente verändern auch die normale Hautfarbe. Chloroquin beispielsweise hat eine starke Affinität zu Melanin, was die Hautverfärbung verschlimmert; bei etwa 10 % der Patienten, die Chinin einnehmen, entwickeln sich blaue Pigmentflecken im Gesicht. Die größte Gefahr für die Hautfarbe stellen Beruhigungsmittel dar. Wer sie über einen längeren Zeitraum einnimmt, bekommt Schmetterlingsflecken im Gesicht und am Hals, und seine Arme und andere Körperteile verfärben sich braungrau, hellblau oder hellviolett. Darüber hinaus kann die wiederholte Anwendung quecksilberhaltiger Salben auch zu einer braunen Pigmentierung an den betroffenen Stellen führen. Es gibt weitere Krebsmedikamente, die Veränderungen der Hautfarbe verursachen. 3. Die natürliche Umgebung schädigt die Haut. Der Übeltäter sind ultraviolette Strahlen, die das Melanin in der Haut stimulieren und Hautläsionen wie Sommersprossen verursachen. Selbst an bewölkten Tagen sind die „ultravioletten Strahlen“ noch stark. Ultraviolette Strahlen können zu einer Verdunkelung der Haut, zu Hautalterung und Fältchenbildung führen. Die Reaktion der menschlichen Haut auf Ultraviolettstrahlen führt bei akuten Reaktionen zu Rötung, Bräunung und einer Verdickung der Epidermis, bei chronischen Reaktionen führt sie zur Hautalterung. Wenn Sie im Sommer noch immer eine helle und makellose Haut haben möchten, sollten Sie auf einen guten Sonnenschutz achten. Insbesondere wenn der UV-Index 7 oder höher erreicht, besteht ein höheres Risiko für Hautschäden. Sie sollten den Sonnenschutz verstärken und keine Angst vor Problemen haben und es in Zukunft bereuen. Tatsächlich sind feuchte Luft, Sonnenlicht, das durch Autofenster einfällt, und sogar Glühbirnen und Computer in Innenräumen die Übeltäter, die für eine dunklere Haut sorgen. |
<<: Wird sich meine Haut ohne Make-up verbessern?
>>: Wird sich meine Haut nach einer Moxibustion im Gesicht verschlechtern?
Wenn Ihre Achseln stark schwitzen, müssen Sie auf...
Nasenpolypen sind eine sehr häufige Erkrankung im...
Insulin ist ein sehr wichtiges Hormon im Körper. ...
Handgemachte Muttermilchseife ist eine Art handge...
Wenn es um Tumore geht, haben wir alle Angst. Sch...
Die beste Zeit, um weibliche Krabben zu essen, is...
In letzter Zeit leiden viele Menschen aufgrund üb...
Frauen sind eine Gruppe, die Schönheit im Leben s...
Einfach ausgedrückt bezieht sich erzwungenes Sexu...
Eine hohe Stirn ist das, was man einen hohen Haar...
Knoblauch ist ein sehr verbreitetes Lebensmittel ...
Manche Freunde bekommen kalte Hände und Füße, wen...
Was die Ursachen der Thrombangiitis obliterans be...
Menschen mit beginnender Lungenfunktionsschädigung...
Aufgrund schlechter Angewohnheiten kommt es bei m...