Viele Menschen halten gerne Katzen, aber Menschen, die Katzen schon lange halten oder Kontakt zu Katzen haben, müssen auf die Impfung der Katzen achten. Dies ist der Schlüssel zum Schutz der Gesundheit von Katzen und ihren Besitzern, wie zum Beispiel die Dreifachimpfung für Katzen. Jeder muss jedoch darauf achten, dass die Katzenimpfungen hauptsächlich eine vorbeugende und keine therapeutische Wirkung haben. Wenn diese Krankheiten bereits aufgetreten sind, können sie nicht durch eine Impfung behandelt werden. 1. Katzen, die lange Zeit im Haus gehalten werden, müssen geimpft werden Um die Gesundheit von Hauskatzen und ihren Besitzern zu schützen, sollten auch Hauskatzen, die zu Hause gehalten werden, mit Impfstoffen immunisiert werden. Besitzer müssen verstehen, dass die Hauptfunktion von Impfungen die Vorbeugung und nicht die Behandlung ist. Das Eindringen von Krankheitserregern kann durch ein unbeabsichtigtes Entkommen oder das unbeabsichtigte Eindringen anderer Tiere erfolgen oder durch bestimmte Krankheitserreger, die über Katzenfutter, Wasser, Futterutensilien oder sogar die Luft übertragen werden können. 2. Welche Impfungen müssen verabreicht werden? Im Jahr 1998 veröffentlichten die American Association of Feline Practitioners und das College of Feline Medicine ihre empfohlenen Richtlinien: Es wird empfohlen, dass alle Katzen eine Dreifachimpfung und eine Impfung zur Vorbeugung von Tollwut erhalten (diese beiden Impfstoffe werden auch Fokusimpfstoffe genannt); die Dreifachimpfung für Katzen besteht nicht aus drei Spritzen, sondern aus einer Spritze, die drei Krankheiten vorbeugen kann: Katzenseuche, Katzenrhinotracheitis und Katzencalicis; die Tollwutimpfung ist universell für Katzen und Hunde, und im Allgemeinen wird die Tollwutimpfung gleichzeitig mit der Dreifachimpfung für Katzen verabreicht, um Tollwut vorzubeugen. 3. Wie lange nach der Impfung kann die Katze baden? Nach einer Impfung ist die Abwehrkraft einer Katze noch relativ geschwächt, daher badet man sie am besten eine Woche bis einen halben Monat danach, um einer Erkältung oder Angsterkrankungen vorzubeugen. IV. Was tun, wenn die Impfung fehlschlägt? Wenn die Impfung aufgrund unsachgemäßer Lagerung oder aus anderen Gründen fehlschlägt, sollte die Katze nach der Genesung ihres Körpers zur erneuten Impfung in eine normale Tierklinik gebracht werden. Wenn es sich um die erste Impfung handelt, sollten auch bei fehlgeschlagener vorheriger Impfung bei der erneuten Impfung zwei Injektionen verabreicht werden, und die zweite Injektion sollte einen Monat später erfolgen. Wenn Sie Ihre Katze umringen, erhält sie von Ihnen das Signal „Ruhe“. |
<<: So verstehen Sie die Tollwutimpfung richtig
>>: Was kann ich essen, um Hämorrhoiden schnell zu heilen?
Kühlöl erfreut sich im Ausland seit mehr als 40 J...
„Es ist widerlich, das Liebe zu nennen“ – Eine ei...
Wenn sich an Ihrem Körper ein Knoten bildet, sind...
Akne im Gesicht ist ein Phänomen, das niemand seh...
Mikrowellenherde sind in Privatküchen weit verbre...
Viele Menschen nehmen normalerweise regelmäßig En...
Wir sagen oft, dass wir allem mit einem Lächeln b...
Freundinnen, die Schönheit lieben, sollten schon ...
Schilddrüsenerkrankungen kommen in unserem Leben ...
Eltern müssen bei der Fütterung ihrer Babys auf d...
Lymphatisches Gewebe ist ein wichtiges Organ im m...
Kutanes Myxom ist ein sehr häufiger Tumor, der in...
Obwohl das Gefühl von Schmerzen im unteren Rücken...
Sailor Moon Cosmos Filmkritik und Details Überbli...
Wenn eine Frau Beschwerden im Bereich ihres Gebär...