Ketonkörper spielen in unserem menschlichen Körper eine sehr wichtige Rolle und nehmen fast einen großen Teil unseres gesamten Körpers ein. Ketonkörper können jedoch auch tödliche Schäden verursachen. Wenn wir sie nicht richtig handhaben, können Ketonkörper manchmal platzen und andere Krankheiten verursachen. Deshalb werde ich Ihnen heute eine kurze Einführung in die physiologische Bedeutung der Ketonkörperproduktion geben. Energiequelle für das Gehirn bei Zuckermangel oder Hunger Wenn der Blutzuckerspiegel sinkt, verwendet das Gehirn Ketonkörper, um Glukose zu sparen. Wenn sich die Muskeln bewegen, wird Glykogen verbraucht, Fettsäuren werden abgebaut und Ketonkörper zur Verwendung produziert. Wenn Tiere fasten, Zuckermangel haben oder die aerobe Oxidation von Zucker blockiert ist, wird aufgrund der massiven Mobilisierung von Fett die Fettsäureoxidation intensiviert und die Ketonkörperproduktion nimmt ebenfalls deutlich zu. Einfach zu verwenden (kleine Moleküle, leicht zu transportieren). 1. Physiologische Bedeutung der Ketonkörperproduktion ① Die Leber exportiert Ketonkörper, um extrahepatisches Gewebe mit Energie zu versorgen. ②Die Produktion von Ketonkörpern durch die Leber spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der Energieversorgung des Gehirns während einer Hypoglykämie und der Aufrechterhaltung seiner normalen physiologischen Funktionen. Die physiologische Bedeutung der Ketonkörperproduktion: (1) Ketonkörper sind eine spezielle Transportform von FFA. (2) Beteiligt sich am Energiestoffwechsel des Gehirns und der Muskeln. (3) Beteiligt an der Regulierung der Fettmobilisierung. (4) Blut und Urin. Ketonkörper sind der allgemeine Begriff für Acetessigester, β-Hydroxybutyrat und Aceton. Synthetische Rohstoffe: Acetyl-CoA Synthetischer Ort: Mitochondrien der Leberzelle Geschwindigkeitsbegrenzendes Enzym: Hydroxymethylglutaryl-CoA-Synthase (HMG-CoA-Synthase) Physiologische Bedeutung: ① Unter normalen Umständen sind Ketonkörper eine Form der Energieabgabe der Leber ② Bereitstellung der notwendigen Energie für wichtige Organe wie Herz und Gehirn bei Hunger oder unzureichender Zuckerversorgung ③Die erhöhte Ketonkörperverwertung kann die Zuckerverwertung reduzieren, was sich positiv auf die Aufrechterhaltung eines konstanten Blutzuckerspiegels und die Einsparung des Proteinkonsums auswirkt. Ketonkörper: In der Leber sind die Zwischenprodukte der Fettsäureoxidation und -zersetzung Acetessigester, β-Hydroxybutyrat und Aceton, die zusammen als Ketonkörper bezeichnet werden. Die Leber verfügt über ein starkes Enzymsystem zur Synthese von Ketonkörpern, es fehlt ihr jedoch ein Enzymsystem zur Nutzung von Ketonkörpern. Ketonkörper sind ein Produkt des Fettabbaus, nicht des hohen Blutzuckers. Der Verzehr von Zucker führt nicht zu einer Zunahme der Ketonkörper. 2. Bedingungen für die Produktion von Ketonkörpern Ketonkörper sind physiologisch wichtig, da sie bei Hunger als Brennstoff für viele Gewebe, einschließlich des Gehirns, verwendet werden. Die Bedeutung der Ketonkörper liegt darin, dass aufgrund der Existenz der Blut-Hirn-Schranke andere Substanzen als Glukose und Ketonkörper nicht in das Gehirn gelangen können, um das Hirngewebe mit Energie zu versorgen. Während des Hungerns können Ketonkörper 25–75 % der Energiequelle des Gehirns ausmachen. |
>>: Die Wunde ist mit einer Schicht weißer Rinde bedeckt
Bei der anhaltenden sexuellen Erregungsstörung ha...
Koriander und weißer Rettich sind zwei im täglich...
Das Tätowieren von Augenbrauen ist heutzutage ein...
Regelmäßige Bewegung ist sehr gesundheitsfördernd...
Wenn man die schönen Tattoos anderer Leute sieht,...
Heutzutage sind immer mehr Menschen telefonsüchti...
Im Winter entsteht leicht statische Elektrizität,...
Eine verstopfte Nase ist ein äußerst lästiges Pro...
Vielleicht sind viele Menschen mit dem Begriff „N...
The Ice Cream Song: NHKs klassische Melodie als A...
„Prinzessin Mononoke“: Hayao Miyazakis epische Ge...
Angst und Depression sind häufige Krankheiten in ...
Es gibt viele Fischarten mit unterschiedlichen Fo...
Die Struktur der Zähne ist sehr komplex und es gi...
Wenn wir im Alltag in die Hocke gehen oder uns st...