Es gibt viele Gründe für Schmerzen im Oberschenkel, wie z. B. übermäßige Ermüdung, anstrengende Übungen, lokale Weichteilverletzungen durch Traumata, lokale Muskel- und Knochentumorerkrankungen, wie z. B. atypische ausstrahlende Schmerzen durch Femurkopfnekrose, Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, laterale femorale Hautneuritis usw. Was sind also die Ursachen für Schmerzen auf der linken Seite des Oberschenkels und wie können die Schmerzsymptome gelindert werden? Lassen Sie es uns im Detail verstehen. Grund Neuritis cutaneus femoris lateralis: Der Nervus cutaneus femoris lateralis entspringt dem 2. bis 3. Lendennerv, verläuft durch die seitliche Kante des Musculus psoas major, schräg durch den Musculus iliacus, entlang des Beckens durch die tiefe Oberfläche des Leistenbandes und durchquert die Fascia lata 10 cm unterhalb der Spina iliaca anterior superior bis zur Haut des Oberschenkels. Diese Krankheit kann auftreten, wenn der Nervus cutaneus femoris lateralis im Verlauf durch Kompression, Trauma oder Infektion beeinträchtigt wird. Diese Krankheit kann durch Wirbelsäulendeformationen, hypertrophe Spondylitis, Spina bifida, lumbale Spondylose, Bandscheibenvorfall, lumbale Myositis, entzündliche Erkrankungen des Beckens, Neurosyphilis, Blinddarmentzündung, Schwangerschaft, schwere Wehen, Beckentumore, Alkoholvergiftung, Leistenbruch und Folgen von Herpes zoster usw. ausgelöst werden. Kälte und Feuchtigkeit sind ebenfalls häufige Ursachen dieser Krankheit. Laterales femorales Hautnerveneinklemmungssyndrom: 1. Der Nervus cutaneus femoris lateralis verläuft abgewinkelt, wo er das Becken verlässt und in den Oberschenkel eintritt. Aufgrund anatomischer Unterschiede ist der Nerv bei Bewegungen der Gliedmaßen oder falscher Körperhaltung außerdem ständiger Zug-, Reibungs- und Druckbelastung usw. ausgesetzt, was zu lokalen Gewebeödemen, Narbenbildung und Verdickung der Muskelfaszienscheide führt, was wiederum eine Nervenkompression zur Folge hat. 2. Beckenfrakturen, Tumoren, Fremdkörper und Gips drücken auf den Nervus cutaneus femoris lateralis und verursachen eine Einklemmung. 3. Eine Reizung der Nerven erfolgt durch die operative Entfernung des Beckenknochens oder durch lokale Narbenverwachsungen, die die Nerven komprimieren. 4. Dieses Syndrom kann durch ein Hämatom in der Iliopsoasfaszie verursacht werden, das durch ein Trauma oder bei Patienten mit Hämophilie entstanden ist. Minderungsmethoden (1) Physikalische Therapie: einschließlich Massage, Elektrotherapie, Audiofrequenz-Elektrotherapie, Wärmetherapie, Magnetfeldtherapie und Iontophorese nach UV-Bestrahlung. (2) Medikamentöse Behandlung. (3)Chirurgische Behandlung. |
<<: Oberschenkelschmerzen und Schwellungen, was ist los
>>: Können psychische Erkrankungen geheilt werden?
Crayon Marus Wunderzeichnung - Crayon Marus Wunde...
Patienten mit Refluxösophagitis leiden an dieser ...
Viele Menschen haben im Leben falsche Arbeits- un...
Der menschliche Fuß ist ein sehr wichtiger Körper...
Damit Sie nachts gut schlafen können, ist es sehr...
Einer der Hauptzwecke des Suppentrinkens besteht ...
Da der in Zigaretten enthaltene Teer und das Niko...
Menschen tragen normalerweise alle Arten von Schu...
Der Vorteil des Keramik-Innentopfs besteht darin,...
Seltsames Haus! - Nein, nein! - Einspruch und Bew...
In unserem Leben sind Koteletten tatsächlich ein ...
Der heiße Sommer ist für viele Menschen schwer zu...
Wenn sich in Ihrem Gesicht rote Blutstreifen befi...
Viele Menschen leiden unter Mundgeschwüren, und M...
Blut zu spenden ist eigentlich keine Pflicht. Vie...