Der Unterschied zwischen Leberschmerzen und Gallenblasenschmerzen

Der Unterschied zwischen Leberschmerzen und Gallenblasenschmerzen

Da Leber und Gallenblase sehr nah beieinander liegen und die Symptome von Lebererkrankungen und Gallenblasenerkrankungen viele Ähnlichkeiten aufweisen, werden Erkrankungen dieser beiden Organe häufig verwechselt. Bei Patienten mit Lebererkrankungen kommt es häufig zu Schmerzen im Bereich der Leber, und bei Patienten mit Gallenblasenerkrankungen kommt es häufig zu Schmerzen in der Gallenblase. Klinisch können sich beide Symptome jedoch als Schmerzen im rechten Oberbauch äußern. Nur durch eine genaue Unterscheidung der durch diese beiden Krankheiten verursachten Schmerzen können wir eine gezielte Behandlung der Krankheiten einleiten.

1. Symptome von Leberschmerzen

Die Schmerzen bei einer Hepatitis äußern sich meist in Form von anhaltendem Blähbauch oder dumpfen Schmerzen, manchmal sind es aber auch starke Schmerzen. Lebererkrankungen können zudem zahlreiche Komplikationen hervorrufen, wie etwa Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Durchfall, allgemeine Schwäche usw. Bei Patienten mit Leberkrebs sind die Leberschmerzen im Allgemeinen im Bereich der Leber lokalisiert, und bei Patienten mit Leberkrebs im mittleren bis späten Stadium sind die Schmerzen im Allgemeinen in den rechten Rippen oder unter dem Schwertfortsatz lokalisiert. Die Art der Schmerzen ist meist ein anhaltender stechender, dumpfer und dumpfer Schmerz, und es können auch ziehende Schmerzen in anderen Körperteilen auftreten. Einige Patienten haben Schmerzen im Ober- und Mittelbauch, die meist durch Leberkrebs im linken Lappen verursacht werden. Manchmal wird dies jedoch fälschlicherweise als Magenerkrankung diagnostiziert und die Behandlung verzögert. Andere Patienten verspüren Schmerzen in der rechten Schulter, die klinisch häufiger im rechten Lappen in der Nähe des Zwerchfells auftreten. Diese Schmerzen sind auf die ausgestrahlten Schmerzen in der rechten Schulter zurückzuführen, die durch die Metastasierung von Krebszellen im Körper verursacht werden. Wenn Leberkrebs in andere Körperteile metastasiert, treten auch Symptome von metastatischen Läsionen auf. Wenn er in die Lunge metastasiert, können Brustschmerzen auftreten; wenn er in die Knochen metastasiert, können Knochenschmerzen auftreten. Wenn Leberkrebspatienten Brust- oder Knochenschmerzen verspüren, sollten sie daher in Betracht ziehen, ob diese durch die Metastasierung des Leberkrebses verursacht werden. Bei den meisten Patienten mit Leberkrebs im mittleren bis späten Stadium sind Schmerzen im Bereich der Leber das Hauptsymptom. In den frühen Stadien von Leberkrebs treten jedoch möglicherweise keine offensichtlichen Leberschmerzen auf, sodass auch auf andere Symptome geachtet werden sollte.

2. Symptome von Gallenblasenschmerzen

Gallenschmerzen sind Koliken, die durch eine vorübergehende Verstopfung des Gallenblasengangs aufgrund der Bewegung von Steinen im Gallengang und der Gallenblase verursacht werden. Klinisch gibt es viele Ähnlichkeiten zwischen Leberschmerzen und Gallenblasenschmerzen. Zwar ist der Schmerz im rechten Oberbauch des menschlichen Körpers lokalisiert, technisch sind beide Bereiche jedoch weiterhin unterscheidbar.

Gallenblasenschmerzen beziehen sich meist auf Schmerzen im rechten Oberbauch oder im mittleren Oberbauch. Die allgemeine klinische Manifestation sind anhaltende Blähungen und Schmerzen. Einige Patienten haben nur Blähungen und Beschwerden im rechten Bauch. Leberschmerzen äußern sich durch anhaltende dumpfe Schmerzen und Schwellungen, manchmal auch durch starke Schmerzen. Leberanomalien können auch andere Komplikationen hervorrufen. Bei einer chronischen Cholezystitis sind die Schmerzen nicht offensichtlich, häufig treten dumpfe Schmerzen auf und es treten oft Symptome einer Verdauungsstörung auf. Gallenblasenschmerzen können leicht, ein reißender Schmerz, oder stark, ein stechender Schmerz oder eine Kolik sein, wobei der Schmerz in die rechte hintere Schulter ausstrahlt.

3. Selbstdiagnose von Leber- und Gallenschmerzen

Schmerzen im Leberbereich: Im Allgemeinen handelt es sich um einen aufgeblähten und dumpfen Schmerz. Die Leber befindet sich oberhalb der Unterkante der rechten Rippe (normal). Sie können flach auf dem Rücken liegen, die Knie anwinkeln und auf den Leberbereich klopfen, um zu sehen, ob Schmerzen vorhanden sind.

Schmerzen bei Cholezystitis: Akute Cholezystitis ist ein scharfer Kolikschmerz, der von Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Gelbsucht und anderen Symptomen begleitet sein kann. Der Schmerzpunkt liegt im Winkel zwischen dem rechten Rippenrand und dem Musculus rectus abdominis und ist bei Druck sehr schmerzhaft.

<<:  Folgen einer Leberintervention

>>:  Was tun bei Fett auf der Leber

Artikel empfehlen

Wie wirksam sind rotes und blaues Licht bei der Behandlung von Akne?

Akne ist seit jeher ein Problem, das Frauen, die ...

Was ist ein Hüftkopferguss?

Ein Femurkopferguss bezeichnet im Allgemeinen ein...

Wie findet man die Quelle von Badezimmergeruch?

Im wirklichen Leben neigt das Badezimmer dazu, ei...

Ist es in Ordnung, beim Training einen Body Shaper zu tragen?

Für die körperliche Gesundheit ist neben der akti...

Rückblick auf Teekyu Staffel 6: Die perfekte Balance aus Tennis und Lachen

Die Attraktivität und Bewertung der 6. Staffel vo...

Kann ich nach der Kratzübung Sport treiben?

Da die Lebensumstände der Menschen in der moderne...

Was sind die Vor- und Nachteile der Gesichtswäsche?

Die Entwicklung der Zeit schreitet sehr schnell v...

Die Rolle des Ziliarkörpers

Der Ziliarkörper ist ein ringförmiges, verdicktes...

Welche Tipps gibt es, um den Juckreiz bei nässenden Beulen zu lindern?

Im Alltag kann die Luftfeuchtigkeit Decken oder K...

Ist sauerstoffreiches Wasser sinnvoll?

Manche Menschen leiden an Höhenkrankheit, wenn si...

Warum werden die Augen blutunterlaufen und rot?

Die Augen sind das Fenster zur Seele und viele Kr...

Ist es gut, abends vor dem Schlafengehen Mückenspiralen anzuzünden?

Im Sommer halten es viele Menschen für ganz norma...