Da Leber und Gallenblase sehr nah beieinander liegen und die Symptome von Lebererkrankungen und Gallenblasenerkrankungen viele Ähnlichkeiten aufweisen, werden Erkrankungen dieser beiden Organe häufig verwechselt. Bei Patienten mit Lebererkrankungen kommt es häufig zu Schmerzen im Bereich der Leber, und bei Patienten mit Gallenblasenerkrankungen kommt es häufig zu Schmerzen in der Gallenblase. Klinisch können sich beide Symptome jedoch als Schmerzen im rechten Oberbauch äußern. Nur durch eine genaue Unterscheidung der durch diese beiden Krankheiten verursachten Schmerzen können wir eine gezielte Behandlung der Krankheiten einleiten. 1. Symptome von Leberschmerzen Die Schmerzen bei einer Hepatitis äußern sich meist in Form von anhaltendem Blähbauch oder dumpfen Schmerzen, manchmal sind es aber auch starke Schmerzen. Lebererkrankungen können zudem zahlreiche Komplikationen hervorrufen, wie etwa Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Durchfall, allgemeine Schwäche usw. Bei Patienten mit Leberkrebs sind die Leberschmerzen im Allgemeinen im Bereich der Leber lokalisiert, und bei Patienten mit Leberkrebs im mittleren bis späten Stadium sind die Schmerzen im Allgemeinen in den rechten Rippen oder unter dem Schwertfortsatz lokalisiert. Die Art der Schmerzen ist meist ein anhaltender stechender, dumpfer und dumpfer Schmerz, und es können auch ziehende Schmerzen in anderen Körperteilen auftreten. Einige Patienten haben Schmerzen im Ober- und Mittelbauch, die meist durch Leberkrebs im linken Lappen verursacht werden. Manchmal wird dies jedoch fälschlicherweise als Magenerkrankung diagnostiziert und die Behandlung verzögert. Andere Patienten verspüren Schmerzen in der rechten Schulter, die klinisch häufiger im rechten Lappen in der Nähe des Zwerchfells auftreten. Diese Schmerzen sind auf die ausgestrahlten Schmerzen in der rechten Schulter zurückzuführen, die durch die Metastasierung von Krebszellen im Körper verursacht werden. Wenn Leberkrebs in andere Körperteile metastasiert, treten auch Symptome von metastatischen Läsionen auf. Wenn er in die Lunge metastasiert, können Brustschmerzen auftreten; wenn er in die Knochen metastasiert, können Knochenschmerzen auftreten. Wenn Leberkrebspatienten Brust- oder Knochenschmerzen verspüren, sollten sie daher in Betracht ziehen, ob diese durch die Metastasierung des Leberkrebses verursacht werden. Bei den meisten Patienten mit Leberkrebs im mittleren bis späten Stadium sind Schmerzen im Bereich der Leber das Hauptsymptom. In den frühen Stadien von Leberkrebs treten jedoch möglicherweise keine offensichtlichen Leberschmerzen auf, sodass auch auf andere Symptome geachtet werden sollte. 2. Symptome von Gallenblasenschmerzen Gallenschmerzen sind Koliken, die durch eine vorübergehende Verstopfung des Gallenblasengangs aufgrund der Bewegung von Steinen im Gallengang und der Gallenblase verursacht werden. Klinisch gibt es viele Ähnlichkeiten zwischen Leberschmerzen und Gallenblasenschmerzen. Zwar ist der Schmerz im rechten Oberbauch des menschlichen Körpers lokalisiert, technisch sind beide Bereiche jedoch weiterhin unterscheidbar. Gallenblasenschmerzen beziehen sich meist auf Schmerzen im rechten Oberbauch oder im mittleren Oberbauch. Die allgemeine klinische Manifestation sind anhaltende Blähungen und Schmerzen. Einige Patienten haben nur Blähungen und Beschwerden im rechten Bauch. Leberschmerzen äußern sich durch anhaltende dumpfe Schmerzen und Schwellungen, manchmal auch durch starke Schmerzen. Leberanomalien können auch andere Komplikationen hervorrufen. Bei einer chronischen Cholezystitis sind die Schmerzen nicht offensichtlich, häufig treten dumpfe Schmerzen auf und es treten oft Symptome einer Verdauungsstörung auf. Gallenblasenschmerzen können leicht, ein reißender Schmerz, oder stark, ein stechender Schmerz oder eine Kolik sein, wobei der Schmerz in die rechte hintere Schulter ausstrahlt. 3. Selbstdiagnose von Leber- und Gallenschmerzen Schmerzen im Leberbereich: Im Allgemeinen handelt es sich um einen aufgeblähten und dumpfen Schmerz. Die Leber befindet sich oberhalb der Unterkante der rechten Rippe (normal). Sie können flach auf dem Rücken liegen, die Knie anwinkeln und auf den Leberbereich klopfen, um zu sehen, ob Schmerzen vorhanden sind. Schmerzen bei Cholezystitis: Akute Cholezystitis ist ein scharfer Kolikschmerz, der von Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Gelbsucht und anderen Symptomen begleitet sein kann. Der Schmerzpunkt liegt im Winkel zwischen dem rechten Rippenrand und dem Musculus rectus abdominis und ist bei Druck sehr schmerzhaft. |
<<: Folgen einer Leberintervention
>>: Was tun bei Fett auf der Leber
Der selbsterhitzende Taillenprotektor verwendet ha...
„Angry Birds 2“ – Eine neue Herausforderung für e...
Viele Menschen sind beim Kauf von Vogelnestern be...
Die Behandlung perianaler Geschwüre ist sehr wich...
Viele Babys entwickeln nach der Impfung zahlreich...
Birnen sind eine Frucht, die wir häufig essen. Wi...
Viele Menschen müssen im Rahmen körperlicher Unte...
Teekleie ist vielen Menschen relativ unbekannt. H...
Nach der Entbindung wird der Bauch einer schwange...
Meisterwerk-Märchenmuseum – Meisakudowakan Überbl...
In manchen Körperteilen kann es gelegentlich zu K...
Muskelzerrungen entstehen durch übermäßige Zugbel...
Der Charme und die Tiefe von Dennou Coil: Eine St...
Viele Männer haben im Leben oft Rückenschmerzen u...
Granatäpfel sind relativ süße Früchte. Sie haben ...