Im Abwasser der Toilette befindet sich ein Gas namens Methan. Dieses Gas lässt die Luft aufsteigen und erzeugt einen starken Geruch. Wenn Menschen es über längere Zeit riechen, kann es zu einer Verschlechterung der Körperfunktionen führen und sogar den Sauerstoffgehalt in der Luft verringern, wodurch Menschen sich erstickt fühlen. Daher ist der Geruch in der Toilette sehr schädlich für den Körper. Werfen wir einen Blick auf die schädlichen Auswirkungen des Geruchs in der Toilette auf den Körper. 1. Gesundheitsgefahr, Aufnahmeweg: Einatmen. Gesundheitsgefahren: Methan ist für den Menschen grundsätzlich ungiftig, allerdings führt eine zu hohe Konzentration zu einer deutlichen Reduzierung des Sauerstoffgehalts in der Luft und zum Ersticken. Wenn der Methangehalt in der Luft 25–30 % erreicht, kann dies Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Unaufmerksamkeit, beschleunigte Atmung und Herzschlag sowie Ataxie verursachen. Wenn es nicht rechtzeitig weggeräumt wird, kann es zu Erstickung und Tod kommen. Hautkontakt mit verflüssigtem Methan kann Erfrierungen verursachen. 2. Toxikologische Informationen und Umweltverhalten. Toxizität: Leicht giftig. Ermöglicht die sichere Diffusion des Gases in die Atmosphäre oder die Verwendung als Brennstoff. Es hat eine einfache erstickende Wirkung und kann in hohen Konzentrationen zu einer Erstickungsvergiftung aufgrund von Sauerstoffmangel führen. Bei einer Konzentration von 25–30 % in der Luft kommt es zu Schwindel, beschleunigter Atmung und Bewegungsstörungen. Akute Toxizität: Mäuse inhalierten 60 Minuten lang eine 42-prozentige Konzentration und hatten eine anästhetische Wirkung; Kaninchen inhalierten 60 Minuten lang eine 42-prozentige Konzentration und hatten eine anästhetische Wirkung. Gefährliche Eigenschaften: Entzündlich, kann in Verbindung mit Luft ein explosives Gemisch bilden und kann bei Kontakt mit Wärmequellen und offenen Flammen brennen und explodieren. Es reagiert heftig mit Brompentoxid, Chlor, Hypochlorsäure, Stickstofftrifluorid, flüssigem Sauerstoff, Sauerstoffdifluorid und anderen starken Oxidationsmitteln. 3. Verbrennungs- (Zersetzungs-)Produkte: Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Wasser. Biogas enthält eine gewisse Menge Schwefelwasserstoff, ein hochgiftiges Gas. Darüber hinaus ist Biogas leicht entzündlich und kann beim Mischen mit Luft explodieren. Methan, der Hauptbestandteil von Biogas, hat einen viel stärkeren Treibhauseffekt als Kohlendioxid, zudem ist Methan leichter als Luft und diffundiert leichter. Wenn sich die Krankheit erst einmal ausgebreitet hat, ist eine zentrale Bekämpfung schwierig. |
<<: Führt das morgendliche Haarewaschen zu Haarausfall?
>>: Der Schaden von Erdgas für den menschlichen Körper
Heutzutage leiden immer mehr Menschen aufgrund ih...
Kartoffeln sind ein Lebensmittel, das viele Mensc...
Rote Bohnen und Gerste sind in vielen Familien üb...
Als ich das letzte Mal im Supermarkt herumspazier...
Sanrio Character Animation Series „Ich bin ein Mu...
Apple Papple Princess – Der Reiz von Minna no Uta...
Nach einer Fehlgeburt ist Physiotherapie hilfreic...
„Toriko: Der Film – Der Superfood-Schatz des Gour...
Tatsächlich bringt eine so alltägliche Kleinigkei...
Unabhängig davon, ob es sich um einen Hydrozephal...
Tatsächlich erkranken Patienten mit Bluthochdruck...
Kirin Tomorrow's Calendar: Der Charme nostalg...
Epilepsie ist eine Krankheit, auf die Patienten a...
Wiederholte Halsschmerzen und Fieber sind häufige...
1. Zwei Liter Wasser pro Tag Bei Frauen, die tägl...