Normaler Bewegungsbereich des Ellenbogens

Normaler Bewegungsbereich des Ellenbogens

Unsere Arme sind sehr flexibel und ihre Hauptfunktion wird vom Ellenbogengelenk ausgeführt. Die Aktivitäten des Arms drehen sich auch um den normalen Bewegungsbereich des Ellenbogengelenks. Nach dem Einsetzen bestimmter Krankheiten ist jedoch der normale Bewegungsbereich des Arms beeinträchtigt und verringert sich normalerweise. Dieser normale Bereich kann von Ihnen selbst gemessen werden und ermöglicht auch eine erste Einschätzung möglicher Probleme mit dem Ellenbogen.

Der Bewegungsbereich bezieht sich auf den Bewegungsbogen oder Drehwinkel, den ein Gelenk bei seiner Bewegung durchläuft. Die Gelenkbeweglichkeit wird in aktive Gelenkbeweglichkeit und passive Gelenkbeweglichkeit unterteilt. Erstere entsteht durch aktive Muskelkontraktion, während letztere durch äußere Krafteinwirkung ohne willkürliche Muskelbewegung entsteht. Bei der forensischen Identifizierung sollte beim Messen des aktiven und passiven ROM des Gelenks auf den Vergleich der beiden Seiten geachtet werden und die Ausgangsposition des Gelenks sollte als Neutralstellung 0° aufgezeichnet werden, z. B. Bewegungsbereich des Ellenbogengelenks: Streckung 0° (Neutralstellung), Beugung 140°.

Bestimmungsmethode

Die Messung des Bewegungsumfangs eines Gelenks ist ein grundlegender Schritt bei der Untersuchung von Patienten mit Muskel-, Knochen- und Nervenschäden und ist einer der Indikatoren zur Beurteilung des Umfangs und des Ausmaßes der Funktionsbeeinträchtigung der Gelenkbewegung. Seine Hauptziele sind: Festzustellen, ob eine eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit vorliegt und die Gründe dafür herauszufinden; den Grad der eingeschränkten Gelenkbeweglichkeit zu ermitteln; geeignete Behandlungsziele festzulegen und den möglichen Grad der Genesung zu ermitteln; eine objektive Grundlage für die Auswahl geeigneter Behandlungsmethoden zu schaffen; den Fortschritt der Gelenkbeweglichkeit objektiv zu messen, um die Wirksamkeit von Rehabilitationsbehandlung und Training zu beurteilen; Patienten und Therapeuten zu motivieren und objektive Daten für die wissenschaftliche Forschung zu liefern.

Klinische Symptome

Zu den häufigsten Ursachen für einen abnormalen Bewegungsumfang von Gelenken gehören: Schmerzen und Muskelkrämpfe aufgrund von Gelenk-, Weichteil- und Knochenverletzungen; Verkürzung und Kontraktur des Weichteilgewebes aufgrund von Ruhigstellung, langfristigen Schutzkrämpfen, unausgeglichener Muskelkraft und chronischer schlechter Körperhaltung; Vernarbung und Verwachsung des Weichgewebes um die Gelenke herum; intraartikuläre Verletzungen und Ergüsse, periartikuläre Ödeme; freie Gelenkkörper; abnormale Gelenkstruktur; Muskellähmung oder -schwäche aufgrund verschiedener Verletzungen; und Störungen der Motorik.

<<:  Der Ellenbogen lässt sich nicht beugen

>>:  Rehabilitation nach Ellenbogenoperation

Artikel empfehlen

Terra Formars Revenge-Rezension: Erstaunliche Entwicklung und erbitterte Schlachten

„Terra Formars: Revenge“: Der Höhepunkt der Sci-F...

Was verursacht Herzschmerzen beim Einatmen?

Beim tiefen Einatmen treten Schmerzen im Herzen a...

Der Unterschied zwischen Kelp und Kombu ist eigentlich so

Kelp ist ein im täglichen Leben weit verbreitetes...

Welche Schuhe trägt man im Sommer am besten zu Shorts?

Da sich der Lebensstandard verbessert hat, legen ...

Welchen Schaden kann statische Elektrizität beim Menschen verursachen?

Statische Elektrizität ist in unserem täglichen L...

Kann ein Melanom geheilt werden?

Tumoren lassen sich grundsätzlich in zwei Typen e...

Yoga für eine schlanke Taille

Viele schönheitsbegeisterte Freundinnen wünschen ...

Langfristige einseitige verstopfte Nase

Eine verstopfte Nase ist ein äußerst lästiges Pro...

Was verursacht Schmerzen im Unterleib?

Freundinnen, die unter Unterleibsschmerzen leiden...

Sind 36,3 Grad normal?

Eine Körpertemperatur von 36,3 Grad wird im Allge...

Kann der Verzehr von Gerste und roten Bohnen wirklich Feuchtigkeit beseitigen?

Der richtige Verzehr von Coix-Samen und roten Boh...