Freundinnen, die unter Unterleibsschmerzen leiden, möchten unbedingt die Ursache der Schmerzen erfahren. Was verursacht also Unterleibsschmerzen? Als Nächstes werden Ihnen in diesem Artikel die relevanten Informationen zu den Ursachen von Schmerzen im Unterleib vorgestellt, die ausschließlich zu Ihrer Information dienen. Freunde, die mehr zu diesem Thema erfahren möchten, können weiterlesen! Bitte sehen Sie sich die ausführliche Einführung unten an. Was verursacht Schmerzen im Unterleib? Schmerzen im Unterleib liegen meist gynäkologischen Entzündungen zugrunde. Schmerzen im Unterleib sind ein häufiges Symptom bei Frauen und werden meist durch gynäkologische Erkrankungen verursacht. Je nach Art und Ausprägung der Unterleibsschmerzen müssen unterschiedliche gynäkologische Erkrankungen in Betracht gezogen werden. Die frühen Symptome gynäkologischer Erkrankungen sind nicht offensichtlich und die Patientinnen verspüren normalerweise keine offensichtlichen Beschwerden. Sie werden normalerweise bei einer gynäkologischen Untersuchung entdeckt. Bei schweren Symptomen kann es zu vermehrtem Vaginalausfluss kommen, der blutig oder eitrig sein und von einem üblen Geruch begleitet sein kann. Leukorrhoe reizt die Vulva und verursacht Juckreiz an der Vulva. In schweren Fällen kann es zu Schwellungen und Schmerzen im Unterleib kommen, die sich nach dem Geschlechtsverkehr verschlimmern. Bei einigen Patientinnen können auch unangenehme Symptome wie häufiges Wasserlassen auftreten. 1. Akute Unterleibsschmerzen Der Beginn ist plötzlich, die Schmerzen sind heftig und werden oft von Übelkeit, Erbrechen, Fieber usw. begleitet. 1. Unterleibsschmerzen, begleitet von Vaginalblutungen: Unabhängig davon, ob in der Vorgeschichte eine Amenorrhoe aufgetreten ist oder nicht, stehen sie häufig mit einer pathologischen Schwangerschaft im Zusammenhang. 2. Unterleibsschmerzen, begleitet von Fieber: treten häufig bei akuten entzündlichen Erkrankungen des Beckens, Endometritis, Eileiter-Eierstock-Abszessen oder akuter Blinddarmentzündung usw. auf und können auch bei der roten Degeneration von Uterusmyomen beobachtet werden. 3. Unterleibsschmerzen in Begleitung von Adnextumoren: häufige Eierstocktumoren oder Torsion oder Spaltung einer nicht-neoplastischen Eierstockzyste, Torsion eines subserösen Uterusmyoms. 2. Chronische Unterleibsschmerzen Der Beginn ist langsam, meist mit dumpfen oder dumpfen Schmerzen verbunden, der Verlauf lang und manchmal mit dem Menstruationszyklus verbunden. Zu den periodisch auftretenden chronischen Unterleibsschmerzen können gehören: 1. Unterleibsschmerzen während der Menstruation: Zunehmend schlimmer werdende Unterleibsschmerzen während der Menstruation, manchmal begleitet von Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, aufgrund von Endometriose oder Adenomyose. Unterleibsschmerzen vor und nach der Menstruation treten auch bei Erkrankungen wie Uterus retrovertis, primärer Dysmenorrhoe, Zervixstenose und entzündlichen Erkrankungen des Beckens auf. 2. Unterleibsschmerzen während der Menstruation: Die Schmerzen sind einseitig im Unterleib lokalisiert, halten oft 3 bis 4 Tage an und können von leichten Vaginalblutungen begleitet sein. Diese Art von Bauchschmerzen wird als Eisprungschmerz bezeichnet. 3. Dysmenorrhoe Wenn Sie während der Menstruation Bauchschmerzen haben, kann es sich um eine primäre Dysmenorrhoe handeln oder Sie leiden unter Endometriose. Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen von Schmerzen im Unterbauch. Ich glaube, dass Sie nach dem Lesen der obigen Einleitung bereits wissen, was Schmerzen im Unterleib sind. Generell gilt, dass Schmerzen im Unterleib meist auf eine gynäkologische Entzündung zurückzuführen sind. Wenn Freundinnen dieses Symptom bemerken, sollten sie daher wachsam sein! Bei einem Wiederauftreten der Erkrankung ist rechtzeitig eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich. |
<<: Was sind die Ursachen für rote Pickel im Gesicht?
>>: Warum tut es weh, wenn ich auf meinen Unterbauch drücke?
Sagrada Reset – Eine Geschichte von Zeit und Erin...
Viele Menschen sind mit Ekzemen nicht sehr vertra...
Viele Menschen haben noch nie von Polygonum multi...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Fus...
Die Vorstellung, dass der Körper über zu viel Feu...
Galle ist eine von der menschlichen Leber abgeson...
Da Frauen in der modernen Gesellschaft immer mehr...
Es gibt viele allgemeine Probleme im Leben. Krank...
Fee Musketier Rotkäppchen - Fantasy und Abenteuer...
Pygmalio – Ein unvergessliches Abenteuer Anfang d...
Tenkai Knights – Die Geschichte der Helden der Zu...
Impetigo ist eine relativ häufige Hautkrankheit. ...
Fußpilz ist eine sehr häufige Erkrankung, die hau...
Das Phänomen der Engegefühle in der Brust kommt i...
Wenn wir im Alltag nicht aufpassen, wird unsere K...