Ein Schlag auf die Augen durch Elektroschweißen ist ein sehr ernstes Symptom. Dieses Problem macht es nicht nur unmöglich, die Augen zu öffnen, sondern kann sogar Rötungen, Schwellungen und Verstopfungen der Augen verursachen, was zu einer photoelektrischen Augenkrankheit führt. Deshalb müssen Sie nach einem Schlag auf die Augen durch Elektroschweißen wirksame Maßnahmen ergreifen, um die Schmerzen zu lindern und eine weitere Verschlimmerung der Verletzung zu verhindern. Was ist also die schnellste Möglichkeit, die Schmerzen nach einem Elektroschweißtreffer in den Augen zu lindern? Eine ausführliche Einführung folgt weiter unten! 1. Symptome Beim Schweißen können Schweißer unvorsichtig sein oder manche Personen können zu neugierig sein und das Schweißen genau beobachten, und ihre Augen können durch das starke Licht des Schweißens verletzt werden. Zu den Symptomen gehören rote und geschwollene Augen, die nicht geöffnet werden können, trockene und verschwommene Augen und Tränen. Tatsächlich werden durch Elektroschweißen verursachte Augenschmerzen in der Medizin als photoelektrische Ophthalmie bezeichnet. Dabei handelt es sich um die häufigste Art von Strahlenschädigung in der Augenheilkunde, die durch die Einwirkung kurzwelliger Ultraviolettstrahlen entsteht. Beim Elektroschweißen und Thermoschneiden kann die Krankheit aufgrund der starken Ultraviolett- und Infrarotstrahlen, die durch das Hochtemperaturlichtbogenlicht erzeugt werden, leicht ausgelöst werden. Die Inkubationszeit dieser Krankheit beträgt im Allgemeinen 6 bis 8 Stunden, in schweren Fällen zwei bis drei Tage. Bei Ausbruch der Krankheit treten plötzlich ein brennendes Gefühl und starke Schmerzen in beiden Augen auf, begleitet von Lichtscheu, Tränenfluss, Lidkrämpfen, Kopfschmerzen, Hitzewallungen und Brennen der Augenlider und der Gesichtshaut sowie Bindehautstauung und Ödemen in der Augenspalte. 2. Behandlungsmethoden 1. Wenn Sie beim Elektroschweißen eine Verbrennung an den Augen erlitten haben, legen Sie sofort ein in kaltes Wasser getauchtes Handtuch (wenn Sie es eilig haben, verwenden Sie einfach kaltes Wasser) auf Ihre Augen, schließen Sie dann die Augen und ruhen Sie sich aus, um die Augenbewegungen zu reduzieren. 2. Holen Sie sich Muttermilch oder frische Milch, kochen Sie sie, lassen Sie sie abkühlen und tragen Sie sie auf die Augen auf. Dies ist eine Notfallmaßnahme, aber sie ist relativ einfach und praktisch und kann Schmerzen lindern. Die besonderen Anforderungen sind, dass Muttermilch oder Kuhmilch zur Sterilisation bei hohen Temperaturen gekocht werden muss und die gekochte Milch gründlich abgekühlt werden muss, um sekundäre Augenverletzungen durch die hohe Temperatur der Milch zu vermeiden. Ein paar Tropfen reichen zum Auftragen aus und dann alle zwei oder drei Minuten auftragen, bis der Schmerz allmählich nachlässt. Danach kann die Anwendungszeit entsprechend verlängert werden und Sie können je nach Situation nach 5 Stunden mit dem Auftragen der Milch aufhören. 3. Nachdem die Notfallmaßnahmen ergriffen wurden, können Sie eine antibiotische Augensalbe auftragen, um eine Infektion oder eine Verschlechterung des Zustands zu verhindern. 4. Nach einer photoelektrischen Konjunktivitis sollten Sie auf Ruhe achten und die Stimulation durch starkes Licht vermeiden. Tragen Sie zum Schutz beim Ausgehen am besten eine getönte Brille. Versuchen Sie gleichzeitig, die Rotation und Reibung der Augäpfel zu verringern. 3. So verstärken Sie den persönlichen Schutz beim Schweißen Durch die Verstärkung der persönlichen Schutzausrüstung können die Gefahren durch giftige Gase und Stäube beim Schweißen vermieden werden. Die Bediener müssen geeignete Schutzbrillen, Masken, Atemschutzmasken und Handschuhe tragen, weiße Schutzkleidung und isolierte Schuhe tragen und dürfen keine kurzärmeligen Kleidungsstücke tragen oder die Ärmel hochkrempeln. Bei Arbeiten in einem geschlossenen Behälter mit schlechter Belüftung müssen sie außerdem einen Schutzhelm mit Luftzufuhrleistung tragen. |
<<: Was tun, wenn beim Schweißen Ihr Gesicht verletzt wird?
>>: Was kann ich tun, wenn sich der Deckel der Teetasse nicht abschrauben lässt?
Typisch für ein Gerstenkorn sind in der Regel kle...
Das Gesicht ist der wichtigste Teil des Erscheinu...
Panax Notoginseng ist ein relativ verbreitetes Me...
Die meisten Bakterien sind gesundheitsschädlich. ...
Muteking the Fierce Warrior – Die Abenteuer eines...
Künstlicher Moschus ist künstlich synthetisierter...
Kopfschmerzen und Schwindel ähneln manchmal den S...
Es ist normal, Akne im Gesicht zu haben. Da die S...
Mundgeruch ist ein peinliches Symptom, das Ihre S...
Viele Menschen, insbesondere Büroangestellte, die...
Der menschliche Körper unterliegt in den verschie...
Ich glaube, alle meine Freunde haben diese Erfahr...
„Alice im Wunderland“: Abenteuer in einer geheimn...
Bluttests sind Teil routinemäßiger körperlicher U...
Die Haut am Hals fühlt sich an wie eine Gänsehaut...