Was tun, wenn nach der Zahnreinigung große Lücken zwischen den Zähnen bestehen?

Was tun, wenn nach der Zahnreinigung große Lücken zwischen den Zähnen bestehen?

Der Lebensstandard der Menschen verbessert sich ständig. Jeder sollte nicht nur auf seine Arbeit achten, sondern auch auf sein Image. Bei manchen Menschen sind die Lücken zwischen den Zähnen nach einer Zahnreinigung größer. Diese Situation muss durch einige Methoden korrigiert und verbessert werden. Achten Sie auf eine leichte Ernährung. Menschen, die gerade eine Zahnreinigung hinter sich haben, haben keine sehr guten Zähne und müssen mehr flüssige Nahrung zu sich nehmen.

Methoden/Schritte

Zurzeit verwenden herkömmliche Krankenhäuser importierte Ultraschall-Zahnreinigungsgeräte. Ihr Prinzip ist Ultraschallvibration, kein Schleifen, wodurch die Zähne nicht geschädigt werden. Die Nadel hat keine Schneidfunktion. Sie nutzt die Hochfrequenzvibration des Ultraschalls, um Zahnstein aufzubrechen. Darüber hinaus kann nach der Zahnreinigung durch Polieren und Sandstrahlen ein Schutzfilm auf die Außenseite der Zähne aufgetragen werden, um die Geschwindigkeit der Steinbildung wieder zu verlangsamen.

Manche Menschen haben das Gefühl, dass die Lücken zwischen ihren Zähnen nach der Zahnreinigung größer geworden sind. Dies liegt hauptsächlich daran, dass sich vor der Zahnreinigung eine große Menge Zahnstein im Mund angesammelt hat, der die Atrophie des Zahnfleisches und der Alveolarknochen komprimiert. Nach der Zahnreinigung wird eine große Menge Zahnstein entfernt und es sind deutlichere Lücken zwischen den Zähnen sichtbar. Tatsächlich liegt der Hauptgrund darin, dass sich zu viele Zähne im Mund befinden und die Lücken zwischen den Zähnen durch die Zahnreinigung nicht vergrößert werden.

Richtiges „Zähneputzen“ ist für den Körper unschädlich. Es kann verschiedene Parodontalerkrankungen behandeln und seine Wirksamkeit sicherstellen, um ein Wiederauftreten zu verhindern. Regelmäßiges Zähneputzen kann auch die Zähne schützen, das Auftreten von Parodontalerkrankungen verhindern und die Mundhygiene aufrechterhalten. Bei Menschen mit gesundem Parodontal sollte die Zahnreinigung jedoch nicht zu häufig erfolgen. Im Allgemeinen ist es besser, die Zähne alle sechs Monate zu reinigen. Für einige spezielle Gruppen wie Menschen mit Parodontitis ist es am besten, die Zähne alle drei Monate zu reinigen.

<<:  Helfen Anti-Zahnspangen wirklich?

>>:  Was tun, wenn Sie nach einem Ameisenbiss ein Furunkel bekommen?

Artikel empfehlen

Ohrenwurzel- und Wangenschmerzen

Das Ohr ist ein wichtiger Teil des Körpers. Viele...

Juckende Wunde nach Analfistel-OP

Warum juckt die Wunde nach einer Analfistel-OP? A...

Was soll ich tun, wenn ich nach übermäßigem Essen Magenbeschwerden verspüre?

Niemand kann leckerem Essen widerstehen. Als trad...

Was sind die Ursachen für Akne am Kinn?

Freunde, die häufig Akne am Kinn haben, sind wahr...

Engegefühl und Schmerzen in Brust und Hals

Wenn Ihr Hals verstopft und schmerzhaft ist, leid...

Der Reiz und die Kritiken von "KURENAI": Eine lebendige Geschichte und tiefe Charaktere

„KURENAI“: Eine Geschichte über eine Jugend, hin-...

Symptome einer vorübergehenden Myokardischämie

Viele Menschen achten mehr auf die Gesundheit ihr...

8 Tipps, um im Winter warm zu bleiben

Wenn die Temperatur sinkt, nimmt die Widerstandsk...

Kinnhaken offener Mund wird denken

Der Kieferhaken ist Teil des Kopfgelenks. Ist das...

Ist eine Darmspiegelung schmerzhaft?

Da der Mensch nicht vorhersagen kann, welche gesu...

Vorteile von kalten Duschen

Kaltwasserbäder sind in unserem Land mittlerweile...

Zyste der linken Niere?

Nierenzysten sind ein sehr häufiges Phänomen, abe...

Was verursacht Neuralgie?

Wenn Sie Neuralgie wirksam behandeln und heilen m...

Was sind die Symptome einer Salzvergiftung?

Im Leben betonen wir immer, dass wir darauf achte...