Was tun, wenn nach der Zahnreinigung große Lücken zwischen den Zähnen bestehen?

Was tun, wenn nach der Zahnreinigung große Lücken zwischen den Zähnen bestehen?

Der Lebensstandard der Menschen verbessert sich ständig. Jeder sollte nicht nur auf seine Arbeit achten, sondern auch auf sein Image. Bei manchen Menschen sind die Lücken zwischen den Zähnen nach einer Zahnreinigung größer. Diese Situation muss durch einige Methoden korrigiert und verbessert werden. Achten Sie auf eine leichte Ernährung. Menschen, die gerade eine Zahnreinigung hinter sich haben, haben keine sehr guten Zähne und müssen mehr flüssige Nahrung zu sich nehmen.

Methoden/Schritte

Zurzeit verwenden herkömmliche Krankenhäuser importierte Ultraschall-Zahnreinigungsgeräte. Ihr Prinzip ist Ultraschallvibration, kein Schleifen, wodurch die Zähne nicht geschädigt werden. Die Nadel hat keine Schneidfunktion. Sie nutzt die Hochfrequenzvibration des Ultraschalls, um Zahnstein aufzubrechen. Darüber hinaus kann nach der Zahnreinigung durch Polieren und Sandstrahlen ein Schutzfilm auf die Außenseite der Zähne aufgetragen werden, um die Geschwindigkeit der Steinbildung wieder zu verlangsamen.

Manche Menschen haben das Gefühl, dass die Lücken zwischen ihren Zähnen nach der Zahnreinigung größer geworden sind. Dies liegt hauptsächlich daran, dass sich vor der Zahnreinigung eine große Menge Zahnstein im Mund angesammelt hat, der die Atrophie des Zahnfleisches und der Alveolarknochen komprimiert. Nach der Zahnreinigung wird eine große Menge Zahnstein entfernt und es sind deutlichere Lücken zwischen den Zähnen sichtbar. Tatsächlich liegt der Hauptgrund darin, dass sich zu viele Zähne im Mund befinden und die Lücken zwischen den Zähnen durch die Zahnreinigung nicht vergrößert werden.

Richtiges „Zähneputzen“ ist für den Körper unschädlich. Es kann verschiedene Parodontalerkrankungen behandeln und seine Wirksamkeit sicherstellen, um ein Wiederauftreten zu verhindern. Regelmäßiges Zähneputzen kann auch die Zähne schützen, das Auftreten von Parodontalerkrankungen verhindern und die Mundhygiene aufrechterhalten. Bei Menschen mit gesundem Parodontal sollte die Zahnreinigung jedoch nicht zu häufig erfolgen. Im Allgemeinen ist es besser, die Zähne alle sechs Monate zu reinigen. Für einige spezielle Gruppen wie Menschen mit Parodontitis ist es am besten, die Zähne alle drei Monate zu reinigen.

<<:  Helfen Anti-Zahnspangen wirklich?

>>:  Was tun, wenn Sie nach einem Ameisenbiss ein Furunkel bekommen?

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Toner und Toner

Es gibt unterschiedliche Produkte in der Damenkos...

Wer sollte keinen Lauch essen?

Schnittlauch hat ein sehr aromatisches und kräfti...

Welche Trainingsmethoden gibt es, um einer zervikalen Spondylose vorzubeugen?

Heutzutage sitzen Büroangestellte normalerweise l...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Keuchhusten bei Erwachsenen?

Erkältung und Husten gehören zu den häufigsten Kr...

Klassifizierung der Talusfraktur

Bei einem Talusbruch verspürt der Patient zunächs...

Ablauf einer laparoskopischen Zystenoperation

Chocola-Zysten sind relativ häufige Zysten und di...

Aufruf und Bewertung von „LaLaLaLaLaChan Uchu Ni Muchu Staffel 3“

Aufruf und Bewertung von „LaLaLaLaLaChan Uchu Ni ...

Schmerzen unter den Rippen beim Atmen

Der dumpfe Schmerz unter den Rippen beim Atmen is...

Wie man Okra wäscht

Okra kann als Gemüse oder als Heilkraut verwendet...

Welcher Tee eignet sich für Akne im Gesicht

Jeder Mensch hat eine andere Haut. Manche Mensche...

Heute werden wir den Charme und die Spannung von Chappy End gründlich analysieren!

„Today's Tea Pee End“ – Der Reiz von Minna no...

Die Magie der Zahnpasta

Zahnpasta ist ein sehr verbreiteter Artikel. Bei ...

Welche Formeln gibt es in der chinesischen Medizin zur Senkung des Blutzuckers?

Menschen mit hohem Blutzucker oder Diabetes müsse...

Tipps zum Waschen gelber Kissenbezüge

Ein Kissenbezug ist ein Produkt, das für Kissen ve...