Bettnässen bei Kindern ist für Eltern sehr beunruhigend. Tatsächlich gibt es viele Gründe, warum Kinder ins Bett machen. Es kann sein, dass sie vor dem Schlafengehen zu viel Wasser trinken, dass das Baby schwach ist und eine schlechte Milz und einen schlechten Magen hat, oder dass das Baby schlechte Angewohnheiten entwickelt hat. Viele Eltern stellen fest, dass sich der Zustand ihrer Kinder nach der Einnahme von Medikamenten nicht verbessert. Daher denken viele Eltern darüber nach, das Hausmittel Frühlingszwiebelweiß zur Behandlung von Bettnässen zu verwenden. Wie kann man also Frühlingszwiebelweiß zur Behandlung von Bettnässen bei Kindern verwenden? Volksheilmittel zur Behandlung von Bettnässen bei Kindern 1. Schneiden Sie 7 Frühlingszwiebeln in kleine Stücke und zerstampfen Sie sie mit 3 Gramm Schwefelpulver zu einer Paste. Tragen Sie diese auf den Nabel auf und fixieren Sie sie mit Gaze. Wechseln Sie sie alle 2 Tage. Normalerweise heilt sie nach 5 bis 6 Anwendungen. 2. Nehmen Sie gleiche Teile Gallnuss und Zimt, mahlen Sie sie zu feinem Pulver, mischen Sie sie gleichmäßig mit Zwiebelsaft, tragen Sie sie auf den Nabel auf, fixieren Sie sie mit Gaze und wechseln Sie sie alle 2 Tage. 3. Mahlen Sie jeweils 3 Gramm Gallnuss und Polygonum multiflorum zu feinem Pulver, mischen Sie es mit Essig und tragen Sie es auf den Nabel auf, bedecken Sie es mit Gaze, wechseln Sie den Verband einmal pro Nacht und verwenden Sie ihn 3 bis 5 Mal hintereinander. 4. Zerdrücken Sie 30 Gramm Ingwer zu einer Paste, fügen Sie 6 Gramm gerösteten Eisenhut und 12 Gramm Psoralea corylifolia hinzu, mahlen Sie sie zu einem feinen Pulver und verarbeiten Sie sie zu einer Paste. Tragen Sie sie auf den Nabel auf, bedecken Sie ihn mit Gaze und befestigen Sie ihn mit Klebeband. Wechseln Sie den Verband alle 5 Tage. Es wird nach 2 bis 9 Mal verheilt sein. 5. Mahlen Sie 2 Teile Ephedra, 1 Teil Alkyloxyphylla und 1 Teil Zimt zu feinem Pulver. Bewahren Sie es in einer Porzellanflasche oder einem Glasbehälter auf, damit keine Luft entweicht. Nehmen Sie jeweils 3 Gramm, vermischen Sie es mit einer kleinen Menge Essig, sodass ein Kuchen entsteht, tragen Sie ihn auf die Fußsohle auf, fixieren Sie ihn mit Klebeband, entfernen Sie ihn nach 36 Stunden und füllen Sie den Nabel nach 6 bis 12 Stunden erneut mit dem gleichen Arzneimittel. Wechseln Sie nach dreimaliger Anwendung zu einer wöchentlichen Nabelfüllung und festigen Sie die therapeutische Wirkung durch zwei aufeinanderfolgende Anwendungen. 6. Mahlen Sie 6 Gramm Austernpilz, 15 Gramm alten Wermut, 9 Gramm Stemona-Knollen und 6 Gramm Zanthoxylum bungeanum zu feinem Pulver und geben Sie es in einen Stoffbeutel. Sie können auch 10 Gewürznelken, 3 Sternanis, 3 Longansamen und 10 Gramm Alpinia oxyphylla verwenden, sie zu feinem Pulver mahlen und in einen Stoffbeutel geben. Der vorbereitete Medikamentenbeutel kann um den Bauch des Kindes gebunden und bis zur Genesung alle 5 bis 7 Tage gewechselt werden. 7. Nehmen Sie jeweils 30 g Chuanduan, Cibotium barometz und Ligustrum lucidum, jeweils 20 g Codonopsis pilosula und Poria cocos sowie 5 g Lakritze und kochen Sie sie in Wasser für ein Fußbad. Räuchern Sie zuerst und waschen Sie sich dann, jedes Mal 15 bis 30 Minuten, einmal pro Nacht, und Sie können es mehrere Nächte hintereinander verwenden. 8. Je 15 Gramm Maulbeerseidenraupenkokon und Alpinia oxyphylla, 10 Gramm Codonopsis pilosula, je 9 Gramm Astragalus, Rubus idaeus, Eucommia ulmoides, Ligusticum chuanxiong, Rote Pfingstrosenwurzel, Saflor, Achyranthes bidentata, Cuscuta australis und verarbeitetes Cyperus rotundus sowie 12 Gramm Angelica sinensis. Abkochung in Wasser. 9. Nehmen Sie gleiche Teile Alpinia oxyphylla, Atractylodes lancea und Dioscorea batatas, mahlen Sie sie zu Pulver und machen Sie mit gelbem Wein Pillen daraus. Jedes Mal 10 Gramm. 2–3 Mal täglich einnehmen. 10. Je 60 g Psoralea corylifolia und Alpinia oxyphylla mit Salz anbraten, zu Pulver mahlen und in 6 Päckchen aufteilen. Nehmen Sie als Kur 6 Tage lang jeden Morgen 1 Päckchen (für Erwachsene) mit Reiswasser ein. 11. Nehmen Sie 15 g Alpinia oxyphylla und 1 Schweineblase, kochen Sie sie in Wasser ab und trinken Sie das warme Getränk vor dem Schlafengehen. 12. 18 Gramm Astragalus, je 12 Gramm Codonopsis pilosula, Poria cocos und Seidenraupenkokon, 30 Gramm Rubus idaeus, 15 Gramm Cuscuta australis, 12 Gramm Lycium barbarum, 20 Gramm Dioscorea batatas, 5 Gramm Alpinia oxyphylla und 6 Gramm geröstete Süßholzwurzel. Abkochung in Wasser. 13. Mahlen Sie jeweils 3 Gramm Polygonum multiflorum und Gallnuss zu einem Pulver und mischen Sie es mit Essig, um eine Paste herzustellen. Tragen Sie es vor dem Schlafengehen auf den Nabel auf und entfernen Sie es am nächsten Morgen. Eine Kur umfasst 5 aufeinanderfolgende Nächte. 14. Kochen Sie 2 frische Eier, 20 Gramm Wolfsbeeren und 4 Datteln zusammen, essen Sie die Eier und trinken Sie die Suppe. 15. Mahlen Sie 50 g Seidenraupenkokons und 15 g Alpinia oxyphylla-Samen zu Pulver und formen Sie Teigbällchen in der Größe von Bergahornsamen. Nehmen Sie jeweils vor dem Schlafengehen 20–30 Tabletten ein. |
<<: Wie gehe ich mit dem Uringeruch nach Bettnässen um?
>>: Warum führt das Eintauchen der Hände in warmes Wasser zum Bettnässen?
Ich glaube, dass viele Leute nicht viel über Hirs...
Brustschmerzen sind wie ein scharfes Messer, das ...
„Dagashi Kashi“: Der Charme dieses Candy-Animes, ...
In heutigen Haushalten werden, solange Erdgas ins...
Langes Schlafen mit einem Buchweizenkissen ist gu...
Vermutlich hat jeder schon einmal von der Frage d...
Schwefel ist eine chemische Substanz. Menschen ge...
Ich glaube, wir alle wissen, wie wohltuend es ist...
Pickel im Gesicht sind das Ärgerlichste. Die meis...
Lippenstift ist für viele Menschen, die Schönheit...
Einige Basketballbegeisterte oder Basketballspiel...
Durchfall beeinträchtigt nicht nur die Gesundheit...
Tatsächlich ist das Entfernen von Kalk im Kesseli...
Obwohl der Darm ein verhältnismäßig großes Organ ...
Viele Menschen haben das Gefühl, dass sie zu viel...