Sonnenhut bedeckt Gesicht und Hals

Sonnenhut bedeckt Gesicht und Hals

Die Haut von Frauen ist empfindlich und reagiert leicht auf widrige Umwelteinflüsse, was zu verschiedenen Hautproblemen wie trockener Haut, Akne, roten Blutstreifen und Flecken führen kann. Ein Sonnenbrand durch ultraviolette Strahlen führt häufig zu irreversiblen Hautschäden. Wenn der Sommer kommt, sind nach und nach alle Arten von Sonnenschutzmitteln für Frauen aufgetaucht. Beispielsweise ist der Sonnenhut, der sowohl das Gesicht als auch den Hals bedecken kann, in den letzten Jahren beliebt und erfreut sich bei Freundinnen großer Beliebtheit.

1. Die Notwendigkeit von Sonnenschutz

Wenn die Haut übermäßig der Sonne ausgesetzt ist, werden die Epidermiszellen geschädigt, die Pigmentsynthese beschleunigt, die Feuchtigkeitsfunktion der Haut zerstört, die Haut wird trocken und es entstehen feine Fältchen. Bei starker Strahlung kann es zudem zu Hautentzündungen und Verbrennungen kommen. In ungewöhnlichen Fällen kann es sich zu pigmentiertem Hautkrebs usw. entwickeln. Nach einmaliger längerer Einwirkung von UV-Strahlen können sich innerhalb von mehreren Stunden bis über 10 Stunden chronische Erytheme (Sonnenflecken) entwickeln. Die Haut kann leuchtend rot und geschwollen werden und in schweren Fällen sogar Blasen bilden. Die Hautrötungsreaktion erreicht am zweiten Tag nach dem Sonnenbad ihren Höhepunkt. Nach etwa einer Woche lässt das Erythem nach, es kommt zu Schuppenbildung und Pigmentierung und die Haut fühlt sich brennend und schmerzhaft an.

2. Einführung in Sonnenschutzmethoden

1. Trinken Sie morgens ein Glas Tomatensaft

Unterschätzen Sie dieses Glas Tomatensaft nicht. Nährwertanalysen zeigen, dass Tomaten ein gutes Produkt zur Hautpflege sind und der Verzehr von mehr Tomaten Sie vor der Sonne schützen kann.

TIPPS: Der tägliche Verzehr von 40 Gramm Tomatenmark reduziert das Sonnenbrandrisiko um 40 %.

2. Morgens Sonnenschutz auftragen

Für Menschen mit normalem Hauttyp ist ein LSF-Wert von 8-12 angemessen, für Lichtempfindliche reicht ein LSF-Wert von 12-20, für Büroangestellte, die sich lediglich auf dem Weg zur und von der Arbeit dem Sonnenlicht aussetzen, ist ein LSF-Wert unter 15 ausreichend und beim Spielen im Freien oder Schwimmen am Strand sollte der LSF-Wert der Sonnencreme über 30 liegen.

TIPPS: Denken Sie daran, dass Sonnenschutzmittel eine halbe Stunde vor dem Ausgehen aufgetragen werden muss.

3. Tragen Sie sonnenschützende Kleidung

Zwischen 9:00 und 15:00 Uhr ist die UVB-Strahlung (UVB-Strahlung im Freien) täglich am höchsten. Wenn Sie zu dieser Zeit im Freien unterwegs sind, müssen Sie sonnenschützende Kleidung tragen.

TIPPS: Neben sonnenschützender Kleidung sind auch Sonnenbrillen und UV-geschützte Schirme notwendig.

4. Vermeiden Sie lichtempfindliche Lebensmittel

Zu den lichtempfindlichen Lebensmitteln zählen beispielsweise Koriander, Lauch, Sojasauce, weißer Rettich usw. Ein übermäßiger Verzehr dieser Lebensmittel kann im Sommer die Schäden der Haut durch ultraviolette Strahlen verschlimmern. Haifischflosse, Aal, Flunder, Wintermelone, Brokkoli und Sehnen enthalten alle „Sonnenschutznährstoffe“. Wenn Sie mehr davon essen, können Sie Feuchtigkeit spendende und Sonnenschutzstoffe zu sich nehmen.

TIPPS: Die Sonnenschutzwirkung von Erdbeeren wird allmählich den Menschen bekannt. Daher können Sie nach dem Essen Erdbeeren als Dessertobst verwenden.

5. After-Sun-Reparatur

Tränken Sie ein Wattepad mit Joghurt und legen Sie es 10–15 Minuten lang auf Ihr Gesicht. Dadurch wird nicht nur die Widerstandsfähigkeit der Haut gegen UV-Strahlung verbessert, sondern auch die Entstehung von Sonnenflecken wird verringert.

TIPPS: Wenn Sie versehentlich einen Sonnenbrand bekommen, achten Sie darauf, dass Sie sich nicht mit heißem Wasser waschen. Verwenden Sie stattdessen ein kaltes Handtuch und legen Sie 20 bis 30 Minuten lang eine kalte Kompresse auf.

3. Sonnenschutz-Tipps

1. Vermeiden Sie im Sommer Reisen zwischen 10:00 und 16:00 Uhr.

2. Mit einem Sonnenschirm können Sie Ihre Haare, Ihr Gesicht und Ihre Arme schützen.

3. Das Tragen eines Sonnenhutes kann Ihr Gesicht, Ihren Hals und Ihr Haar schützen.

4. Das Tragen einer Sonnenbrille kann Ihre Augen vor der Stimulation durch starkes Licht schützen und das Auftreten von Krähenfüßen reduzieren.

5. Tragen Sie langärmelige Kleidung.

<<:  Was tun, wenn Ihr Kind nicht auf Sie hört?

>>:  Welche Art Pfannengericht sollte ich essen, wenn ich Magenbeschwerden habe?

Artikel empfehlen

Mandeln Eiter Extraktion

Es ist bekannt, dass viele Mandeln zu eitern begi...

Warum lassen sich Menschen einen Bart wachsen?

Bärte sind normalerweise ein Phänomen, das nur Mä...

Chlamydien positiv

Im Sommer vermehren sich pathogene Mikroorganisme...

Narbe nach chirurgischem Schnitt

Im Alltag erkranken wir immer wieder an kleineren...

Rötung der Nase nach einer Nasenkorrektur

Die Nase ist ein sehr wichtiges Organ unter den f...

Was führt dazu, dass die Augenbrauen weiß werden? Ist es vorzeitiges Altern?

Das Ergrauen der Augenbrauen ist im Alltag weit v...

So entfernen Sie Pigmentflecken durch Moxibustion

Moxibustion ist eine in der traditionellen chines...

Kann Honig Muttermale entfernen?

Viele Menschen haben Muttermale unterschiedlicher...

Was verursacht langfristiges Schälen der Füße?

Obwohl das Schälen der Haut in den meisten Fällen...

Was verursacht Bläschen im Mund?

Bläschen im Mund können verschiedene Ursachen hab...

Ist es gut, Wimpern wachsen zu lassen?

Die Augen sind das Fenster zur Seele. Das Erste, ...

Welches Medikament hilft gegen Keratitis?

Keratitis ist eine entzündliche Erkrankung der Ho...

Wie erkennen Sie, ob Ihre Leber geschädigt ist? Ein Blick verrät es

Leberschäden können schwerwiegende Auswirkungen a...