Was sind Desinfektionsmittel?

Was sind Desinfektionsmittel?

Im Leben bekommen wir zwangsläufig Beulen und Prellungen. Die Wunde sollte unmittelbar nach der Verletzung gereinigt und desinfiziert werden, um Fremdkörper aus der Wunde zu entfernen und Wundentzündungen vorzubeugen. Wenn die Wunde nicht aktiv und wirksam behandelt wird, kann es zu einer Wundinfektion kommen, die die Wundheilung beeinträchtigt. Daher ist die Wahl des Desinfektionsmittels sehr wichtig. Es gibt jedoch viele Arten von Desinfektionsmitteln auf dem Markt, sodass uns die Auswahl schwerfällt. Schauen wir uns also an, welche Desinfektionsmittel es gibt!

1. Desinfektionsmittel

Enzian Lila

Das ist eine 2%ige Lösung von Gentianaviolett, auch bekannt als Gentianaviolett. Diese Lösung kann die Krustenbildung und Heilung von Wunden beschleunigen und wird häufig bei oberflächlichen Haut- und Schleimhautinfektionen angewendet. Hinweis: ① Diese Lösung sollte nicht auf Schleimhäuten oder offenen Wunden, insbesondere großen Wunden, angewendet werden, da sie starke Reizungen verursachen und Hautkrebs verursachen kann; ② Sie sollte nicht auf der Gesichtshaut angewendet werden, da sie das Aussehen nach der Anwendung beeinträchtigt und so wenig wie möglich verwendet werden sollte.

2. Häufig in Krankenhäusern verwendet

1. Hautdesinfektion: Jod und 70-75% Ethanol.

2. Luftdesinfektion: Ultraviolette Strahlen.

3. Desinfektion von Innengegenständen: Wasserstoffperoxid.

4. Desinfektion von Schleimhäuten und frischen Wunden: Wasserstoffperoxid.

3. Häufig verwendete Typen im Haushalt

1. Wasserstoffperoxid ist Wasserstoffperoxid, das desinfizierend und bakterizid wirkt.

Notiz:

① Die verwendete Konzentration beträgt 3 %, was hoch ist und die betroffene Haut leicht verbrennen kann;

② Bei Anwendung auf oberflächlichen lokalen Wunden, die bis zu einem gewissen Grad infiziert sind, kann die bakterizide Wirkung durch Blut, Eiter usw. leicht nachlassen.

③Die Eigenschaften sind instabil, die Lagerzeit ist kurz und die Wirksamkeit geht leicht verloren.

2. Borsäurewasser 3% Borsäurelösung hat reinigende, adstringierende und antibakterielle Wirkungen. Es wird häufig zum Spülen und Reinigen von Haut, Schleimhäuten und Wunden, zum Gurgeln bei Stomatitis und für feuchte Kompressen bei akutem Ekzem, akuter exsudativer Dermatitis und Verbrennungen verwendet.

Notiz:

① Nicht in großen Mengen oder über einen längeren Zeitraum äußerlich anwenden und nicht bei Säuglingen, Kindern oder an den Augen anwenden.

② Achten Sie auf die verwendete Konzentration, da eine zu hohe Konzentration reizend wirken kann.

3. Seifenlauge Seifenlauge hat eine besondere desinfizierende Wirkung.

Notiz:

① 20 % Seifenlauge kann zur Notfalldesinfektion von Wunden nach einem Hundebiss verwendet werden, was eine gewisse Wirkung bei der Neutralisierung, Ausspülung und Inaktivierung des Tollwutvirus hat.

② Nach einem Mückenstich kann das Waschen mit Seifenwasser den Juckreiz lindern und lokale Symptome lindern.

4. Salzwasser reinigt die Wunde nur und hat keine desinfizierende Wirkung.

Hinweis: Nach dem Spülen sollten Sie einige häufig verwendete lokale Desinfektionsmittel auftragen, beispielsweise 2 % Jod oder 75 % Alkohol, um Bakterien wirksam zu entfernen und Wundinfektionen vorzubeugen.

Eine einfache Methode zum Spülen von Hautwunden: Geben Sie 1 Gramm Speisesalz zu 100 ml kaltem, abgekochtem Wasser, um eine 1%ige Salzwasserkonzentration zu erhalten. Ideal wäre es, wenn man mit 0,9%iger Kochsalzlösung spülen könnte. Da eine Kochsalzlösung mit einer Konzentration von etwa 1 % der Natriumchloridkonzentration im menschlichen Blut entspricht, verursacht sie keine Wundreizungen und führt weder dazu, dass menschliche Zellen Wasser aufnehmen und platzen, noch dass sie Wasser verlieren und schrumpfen.

4. Nutzung

In der Erste-Hilfe-Ausrüstung jeder Familie müssen Jod, Mercurochrom, Gentianaviolett und andere häufig verwendete Haushaltsdesinfektionsmittel zur Behandlung von Abschürfungen, Schnittwunden und Verbrennungen enthalten sein. Bei unsachgemäßer Anwendung können jedoch Nebenwirkungen auftreten.

1. Mercurochrom: Geeignet für Kinder. Mercurochrom eignet sich für oberflächliche Wunden wie Hautabschürfungen und Schnitte. Da es Wunden nur schwach reizt und keine Schmerzen verursacht, ist es im Allgemeinen für Kinder mit geringer Schmerztoleranz geeignet. Es kann jedoch nicht zusammen mit Jod verwendet werden und auch nicht nacheinander auf derselben Körperstelle angewendet werden.

2. Gentianaviolett: Nicht auf offenen Wunden anwenden. Gentianaviolett kann zur Behandlung kleiner, kleinflächiger Verbrühungen und Verbrennungen verwendet werden, darf aber nicht bei eitrigen oder aufgerissenen Wunden verwendet werden, da sich sonst auf der Wundoberfläche eine Kruste bildet, die den Abfluss des Eiters im nekrotischen Gewebe erschwert und die Infektion verschlimmert.

3. Wasserstoffperoxid: Auch „ blasenfreies“, nicht mehr wirksames Wasserstoffperoxid kann zur Reinigung und Desinfektion eitriger Wunden verwendet werden. Kommt Wasserstoffperoxid jedoch mit Wundsekret oder Eiter in Kontakt, zersetzt es sich in freien atomaren Sauerstoff und es bilden sich zahlreiche Bläschen. Wasserstoffperoxid ist nicht leicht aufzubewahren. Wenn beim Reinigen der Wunde keine Blasen entstehen, bedeutet dies, dass das Arzneimittel abgelaufen ist.

4. Jod: geeignet für intakte Abszesse

Jodtinktur hat eine ausgeprägte bakterizide Wirkung. Niedrige Konzentrationen werden im Allgemeinen zur Hautdesinfektion verwendet, während Konzentrationen über 3 % bei Entzündungen wie Follikulitis und Paronychie sowie unverletzten Pusteln und Furunkeln eingesetzt werden können. Allerdings hat Jod eine stark reizende Wirkung und sollte nicht auf offenen Wunden angewendet werden.

5. Tabus für Schwangere

Studien haben gezeigt, dass die chemische Verschmutzung durch Haushaltsreiniger gewisse schädliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben kann, insbesondere bei unsachgemäßer Anwendung. Beispielsweise das Mischen von Toilettenreinigern mit Desinfektionsmitteln. Der Chlorgehalt in Toilettenreinigern ist sehr hoch. Bei der gemeinsamen Verwendung mit ammoniakhaltigen Reinigern entsteht Chlorgas, das Augen, Nase, Rachen und andere Körperteile reizt und sogar die Lunge schädigt. Wenn Desinfektions- und Reinigungsmittel in Sprühform mit Deodorants und Lufterfrischern vermischt werden, kommt es zu chemischen Reaktionen, die für die Gesundheit von Menschen, insbesondere von Schwangeren und Föten, schädlich sind.

6. Korrekturmethode:

1. Schwangere sollten den direkten Kontakt mit Reinigungsmitteln vermeiden.

2. Mischen Sie keine Reinigungsmittel und Desinfektionsmittel. Badezimmerreiniger, Toilettenreiniger und Küchenreiniger müssen getrennt verwendet werden.

7. Ursachen von Krebs

Bei unsachgemäßer Anwendung können verschiedene Haushaltshygieneprodukte krebserregende Stoffe enthalten. Viele Familien stellen Reinigungsmittel wie Desinfektionsmittel beispielsweise gerne in die Ecken des Zimmers oder Badezimmers. Tatsächlich sammeln sich nach der Verdunstung oft viele schädliche Gase an. Insbesondere beim Duschen mit heißem Wasser im Badezimmer wird die Giftigkeit des verdunsteten Desinfektionsmittels verstärkt.

Einige Desinfektionsmittel enthalten außerdem Dichlorbenzol, das die Atemwege reizen, Zellmutationen hervorrufen und Leukämie, Lungenkrebs usw. auslösen kann. Stapeln Sie Desinfektionsmittel daher nicht in einer Ecke oder im Badezimmer. Es ist sinnvoller, es auf einer gut belüfteten Trockenplattform abzustellen und verschlossen aufzubewahren.

Familien, die gern Lufterfrischer verwenden, können die Fenster häufig öffnen oder Abluftventilatoren verwenden, um die Luft frisch zu halten. Schließlich handelt es sich bei Lufterfrischern um chemische Kunststoffe, die ebenfalls Krebs erzeugen können.

<<:  Kaliumaluminiumsulfat-Dodecahydrat

>>:  Wohin soll man ein ungehorsames Kind schlagen?

Artikel empfehlen

Auswurf mit kleinen Blutstreifen

Manchmal blutet der Schleim, wenn wir ihn abhuste...

Kann eine Schilddrüsenüberfunktion zu hohem Blutzucker führen?

Wenn ein Patient an einer Schilddrüsenüberfunktio...

Wie man trinkt, ohne betrunken zu werden

Wenn Freunde zusammenkommen, trinken sie ein biss...

Wie lockt man den Tausendfüßler heraus?

Wenn plötzlich ein Tausendfüßler im Haus auftauch...

Es fühlt sich an, als würde etwas auf mein Kinn drücken.

Das Kinn kann die Gesichtsform verändern und dem ...

Ist Hunger gut für Ihren Körper?

Im Laufe eines langen Lebens wird jeder manchmal ...

Was tun gegen Mysophobie?

Viele Menschen leiden unter Mysophobie, aber über...

Welche Spezialitäten kann ich aus Foshan mit nach Hause nehmen?

Wenn die Leute Foshan in Guangdong erwähnen, werd...

Für welche Personen ist amerikanischer Ginseng geeignet?

Amerikanischer Ginseng ist ein teures chinesische...

Was tun, wenn das Haar trocken und gespalten ist?

Schönes und wallendes Haar ist bei Frauen beliebt...

Ist eine Hämorrhoidenuntersuchung schmerzhaft?

Hämorrhoiden sind ein häufiges Symptom im Leben, ...

Welche Folgen hat ein Stromschlag?

Die Annehmlichkeiten, die die Erfindung der Elekt...

Was sind die Symptome des Reizdarmsyndroms?

Die Symptome des Reizdarmsyndroms sind Bauchbesch...